Erster HTPC

Netsearch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2010
Beiträge
70
Hey Community,
bin gerade dabei mir einen HTPC zusammenzustellen, der einige Eigenschaften eines Fileservers haben soll:
Nämlich Musik und Filme (evtl. auch Fernsehen? Möglich?) ins Heimnetzwerk streamen.

HD/SD-Wiedergabe: 5 % SD-Material und 95 % HD-Material
Fernsehempfang: JA? Digital Kabel (Digital Everywhere DVB-C Karte vorhanden).
HD/SD-Aufnahme: 0 % SD-Material und 100 % HD-Material
Aktuelle Ausstattung: PS51D550 und 5.1 Sound über AV-Receiver TX-SR507 (der aber bald ausgewechselt wird)
Usertyp [?]: Multimedia
Bedienung: Wenn möglich mein LG Optimus Speed? Ansonsten eigentlich egal.
Vorhandene Hardware: Digital Everywhere DVB-C FloppyDTV
Geplante Anschaffungen: neuer AV-Receiver!


Sonstige Anmerkungen: Hab mir schon Gedanken gemacht über die Konfig, wird wahrscheinlich ein AMD Mainboard mit integrierter CPU/GPU werden.
Nur gibts jetzt schon das erste Problem, ich habe im Moment 4 Festplatten, 2 x 1,5TB & 2 x 2TB, was aber wahrscheinlich noch ausgebaut wird. Zusätzlich zu den Platten soll noch eine System SSD(30GB) und ein Laufwerk in den HTPC, wo es mit den Sata Ports doch knapp wird, daher hätte ich zwei Varianten:

1. Geräumiges HTPC Gehäuse in dem ich viele Platten unterbringen kann, wobei die Besonderheit ist das die Platten in einem Wasserkühler stecken, in dem sie auch bleiben sollen, also sollte der Festplattenkäfig rausnehmbar sein, oder wo kann ich den noch unterbringen? Hier könnte ich auch ein mATX Board nehmen, das PCI-Ports hat in denen ich dann Sata Controller für weitere Karten unterbringen könnte.

Vorteile:
Grundsätzlich einfacher von der Idee her, da mehr Platz.
Günstiger, da ich einen Sata Controller und ein normales 5,25" Bluray Laufwerk hier habe.

Nachteile:
Ein mITX Gehäuse würde mich weit mehr reizen.
Festplatten noch aus dem Kühler hörbar.


2. Möglichst kleines Gehäuse, Mainboard im mITX Format, dazu 5,25" Slim Laufwerk, die Festplatten samt Kühler aus dem Gehäuse auslagern, Sata Kabel gibts ja welche die lang genug sind, und optisch wäre das auch kein Problem da die Platten dann hinter Schrank verschwinden würden (TV Karte auch.)

Vorteile:
Sehr portabel, wenn ich einfach paar Filme zu Freunden mitnehmen will, einfach den Festplattenkühler vom Case trennen & los gehts, spezielle Filme würden auch auf meine externe Festplatte passen.
Minimale Lautstärke.
Design.

Nachteile:
Insgesamt teurer, da Slim Laufwerk und Sata Karte für PCIe (welche ist zu empfehlen?) nicht vorhanden.
Komplizierter im Aufbau -> Stress :fresse:


Vielleicht erledigt sich aber Variante Zwei von selbst bei meiner nächsten Frage:
Pico PSU oder normales Netzteil? Habe gelesen das die Pico PSU Probleme mit der Anlaufspannung von vielen Festplatten haben kann? Wisst ihr da genaueres?
Wenn eine Pico PSU nicht möglich ist erledigt sich wahrscheinlich auch ein mITX Case, da ich nicht auch noch das Netzteil extern lagern möchte.

Was für eine Konfig würdet ihr letztendlich empfehlen?

So, ist doch ein längerer Text gewesen, ich hoffe ihr habt die Geduld mir zu helfen, danke dafür schonmal!

Gruß
Lukas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi Lukas,

wieso nicht ein HTPC aufbauen mit deiner SSD und einer Platte als Datengrab und ein Nas dazu? brauchst du alle Platte dauerhaft?

Ich sehe den Vorteil an dem Gehäuse kannst du schön in deine Wohnzimmercombo integrieren und das Nas auch woanders hinstellen, auch bzgl Lautstärke.

Als Alternative dieses Board hier es hat 6 Sata Stecker, dazu noch ein schönes Gehäuse suchen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh