Erster Kauf von SSDs. Brauche Beratung

Eloas

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2014
Beiträge
70
Ort
Essen
Hi ich habe mir Vorgenommen 2 SSDs zu kaufen
Die eine soll halt den Bootvorgang etc. Übernehmen, dafür denke ich so um die 120 GB und die 2te soll für Spiele dienen, die Lange Ladezeiten haben (zb. BF4 Multiplayer) Dafür so 250 GB.
Nun ist halt nur die Frage welche Marke ich nehmen soll. Zwei Marken wären Corsair und Samsung, aber vielleicht habt ihr ja bessere Vorschläge vlt. auch wegen der Speicherkapazität.

Würde mich über eure Hilfe freuen.
MfG Eloas :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Derzeit P/L mäßig am besten und am häufigsten empfohlen:

http://geizhals.de/crucial-mx100-128gb-ct128mx100ssd1-a1122680.html
und
http://geizhals.de/crucial-mx100-256gb-ct256mx100ssd1-a1122681.html

wobei das ~150€ wären weshalb sich eine große für 175€ vllt dann doch anbieten würde ;)

https://geizhals.de/crucial-mx100-512gb-ct512mx100ssd1-a1122682.html

Variante 1: 0,39€ pro GB
Variante 2: 0,34€ pro GB

Wenn es allerdings um Tätigkeiten geht wo von einem Datenträger gelesen und auf dem andern geschrieben werden kann machen 2 einzelne Platten vllt doch Sinn aber das sehe ich in deinem Fall nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wäre eine große besser? Anstatt 2 einzelne, wegen des P/L?
 
Also würde das auch keine einbüßungen beim Bootvorgang mit sich bringen? Also langsameres Booten durch zu viel verbrauchte Speicher?
 
Die 512er MX100 ist meine ich auch einen Ticken schneller als die 256er... Außerdem sind 128+256 (=384gb) fast genauso teuer wie die 512er...
Warum also 2 Stück nehmen? ;)

Ich hab die MX100 in 512gb im Notebook und bin bisher sehr zufrieden mit ihr.

EDIT:
Öhm? Wieso sollte das booten langsamer werden wenn die SSD größer ist? Oder wenn die SSD voller ist?
Das ist keine normale Festplatte, die dann länger rödeln muss ;)

Andere Alternative wäre die Samsung 840 Evo, falls du keine Crucial kaufen willst.
(Ja, es soll Leute geben die einfach lieber "bekannte" Marken kaufen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne habe damit keine Probleme, bin kein Markenfaboy, zb bei Grakas Leistung vor Marke. Ich werde mich da nie festlegen ^^
und Crucial ist ja jetzt auch nicht mehr so unbekannt.
 
Dann wirst du mit der 512gb MX100 sehr glücklich werden :d

Ich hab durch deine relativ niedrige Post Zahl auf einen "Neuling" geschlossen...
So kann man sich irren, mea culpa! :)
 
Also würde das auch keine einbüßungen beim Bootvorgang mit sich bringen? Also langsameres Booten durch zu viel verbrauchte Speicher?
Nein, das spielt bei SSDs keine Rolle und wenn die wirklich zu voll sind, dann bricht allenfalls die Schreibrate ein, die ist aber bei denen mit mehr Kapazität sowieso prinziell höher. Parallele Zugriffe stören bei SSDs auch im Alltag nicht, da SSDs diese wirklich parallele abarbeiten können und diese sich eben nicht durch ständige Kopfbewegungen ausbremsen. Daher ist es nicht sinnvoll eine eine SSD nur für das System und eine zweiten für die Anwendungen/Spiele zu kaufen, was bei HDDs durchaus noch Sinn gemacht hat.
 
So dann ist es wohl entschieden, welche SSD in meinen PC kommt, außer natürlich es kommt nochmal ein Preissturz.
Wird man sehen, also danke an alle die mir Infos gegeben haben :-)

MfG Eloas
 
Obwohl mir ist jetzt noch eine Frage eingefallen die ich stellen muss.
Was ist der Unterschied zwischen der Crucial MX100 und der M550 in der 512 GB Version.
Habe iwie gelesen, dass die M550 ca 4-5 Sec. schneller beim Booten ist als die MX100?
 
Die Bootzeit hängt vor allem von der Zeit für die Initialisierung der HW ab, weniger von der Performance der SSD. Wenn man das also vergleiche will, muss man sehr genau gleiche Bedingungen schaffen, bis zu den Einstellungen im BIOS, den Versionen der Treiber und vor allem wie viel Platten im System und was an USB angeschlossen ist. Gerade in 512GB sind die MX100 und die m550 wirklich gleichschnell und mal mal liegen die eine in den Benchmarks der Reviews leicht vorne, mal die andere.

Bei den kleineren Kapazitäten gibt es durchaus Unterschiede weil die m550 128GB und 256GB NANDs mit 64 Gigabit Diesize hat und die MX100 ebenso die m550 ab 512GB hat NAND mit 128Gigabit Diesize. Nimm in 512GB also ruhig die MX100, deswegen wird Dein System nicht langsamer booten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh