Hallo an alle,
ich habe die letzten Tage mit Recherchen wegen eines neuen HTPCs meine Zeit vertrieben. Ich habe jedoch noch ein paar offene Fragen und wäre ein gutes Gefühl sich das Ganze nochmal absegnen zu lassen![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Profil:
HD/SD-Wiedergabe: 50 % SD-Material und 50 % HD-Material
Fernsehempfang: Ja
HD/SD-Aufnahme: Nein
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [x] Multimedia [x ] Perfektionist
Bedienung: [] Maus/Tastatur [x] Fernbedienung [] Gamepad
Wichtig ist für mich HD Wiedergabe (nebst Bilder und Musik) und WLan Anbindung, da ich auf Daten einer Netzwerkfestplatte zugreifen können möchte. Spiele sind mir nicht wichtig, da ich dafür meinen Desktop habe.
Folgende Zusammenstellung schwebt mir vor:
Mainboard:
- Zotac Fusion ITX
oder
- Asus E35M1 Deluxe
Arbeitsspeicher: Kingston ValueRam 1333 2x 2048 MB
TV-Karte: Technisat Skystar Express HD
Festplatte:
- Corsair Force F40 40 GB
oder
- Mushkin Callisto Deluxe 40 GB
Gehäuse (+Netzteil):
- Silverstone LaScala LC19
oder
- Lian Li C37B + 300W bequiet Netzteil
Sonstiges: RC6 IR Empfänger
Beim Mainboard habe ich das Problem, dass mir das Zotac auf Grund der geringeren Leistungsaufnahme besser gefällt, aber es anscheinend dort Probleme mit dem RC6 Empfänger geben soll, sofern man aus dem StandBy Modus zurückkehrt. Ich weiß jedoch nicht, ob dieses Problem nicht auch mit dem Board von Asus auftritt.
Beim Gehäuse bin ich mir auch noch unschlüssig. Kühlungstechnisch wäre das Lian Li besser. Vielleicht sollte man sich auch eine PicoPSU überlegen, aber dann hab ich das Problem mit dem offenen Heck wegen der ATX Blende... Und die Frage ist, ob die wirklich so viel effizienter sind, da sie auch einen höheren Anschaffungspreis haben als ein normales ATX Netzteil.
Das Silverstone hätte schon ein entsprechendes Netzteil, wobei ich mir dafür vermutlich noch ein vernünftiges Kühkonzept überlegen müsste. Vorschweben würde mir einen größeren Lüfter an dem Deckel zu befestigen (Löcher hat es da ja genügend und mit einer Gummibandkonstruktion ließe sich da evtl was machen...) So, dass zumindest ein geringer Luftstrom vorhanden ist (sollte ja denke ich ausreichend sein).
So Dann sag ich mal Feuer frei![fresse :fresse: :fresse:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/sfresse.gif)
ich habe die letzten Tage mit Recherchen wegen eines neuen HTPCs meine Zeit vertrieben. Ich habe jedoch noch ein paar offene Fragen und wäre ein gutes Gefühl sich das Ganze nochmal absegnen zu lassen
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Profil:
HD/SD-Wiedergabe: 50 % SD-Material und 50 % HD-Material
Fernsehempfang: Ja
HD/SD-Aufnahme: Nein
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [x] Multimedia [x ] Perfektionist
Bedienung: [] Maus/Tastatur [x] Fernbedienung [] Gamepad
Wichtig ist für mich HD Wiedergabe (nebst Bilder und Musik) und WLan Anbindung, da ich auf Daten einer Netzwerkfestplatte zugreifen können möchte. Spiele sind mir nicht wichtig, da ich dafür meinen Desktop habe.
Folgende Zusammenstellung schwebt mir vor:
Mainboard:
- Zotac Fusion ITX
oder
- Asus E35M1 Deluxe
Arbeitsspeicher: Kingston ValueRam 1333 2x 2048 MB
TV-Karte: Technisat Skystar Express HD
Festplatte:
- Corsair Force F40 40 GB
oder
- Mushkin Callisto Deluxe 40 GB
Gehäuse (+Netzteil):
- Silverstone LaScala LC19
oder
- Lian Li C37B + 300W bequiet Netzteil
Sonstiges: RC6 IR Empfänger
Beim Mainboard habe ich das Problem, dass mir das Zotac auf Grund der geringeren Leistungsaufnahme besser gefällt, aber es anscheinend dort Probleme mit dem RC6 Empfänger geben soll, sofern man aus dem StandBy Modus zurückkehrt. Ich weiß jedoch nicht, ob dieses Problem nicht auch mit dem Board von Asus auftritt.
Beim Gehäuse bin ich mir auch noch unschlüssig. Kühlungstechnisch wäre das Lian Li besser. Vielleicht sollte man sich auch eine PicoPSU überlegen, aber dann hab ich das Problem mit dem offenen Heck wegen der ATX Blende... Und die Frage ist, ob die wirklich so viel effizienter sind, da sie auch einen höheren Anschaffungspreis haben als ein normales ATX Netzteil.
Das Silverstone hätte schon ein entsprechendes Netzteil, wobei ich mir dafür vermutlich noch ein vernünftiges Kühkonzept überlegen müsste. Vorschweben würde mir einen größeren Lüfter an dem Deckel zu befestigen (Löcher hat es da ja genügend und mit einer Gummibandkonstruktion ließe sich da evtl was machen...) So, dass zumindest ein geringer Luftstrom vorhanden ist (sollte ja denke ich ausreichend sein).
So Dann sag ich mal Feuer frei
![fresse :fresse: :fresse:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/sfresse.gif)