Erstes Notebook, ca. 1000 Euro.

ELIT3

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2013
Beiträge
464
Guten Tag,

Ich benötige ein Notebook für die Schule und auch für den Privatgebrauch. Es soll für die nächsten 5 Jahre alle Aufgaben bewältigen, momentan Office, surfen, Bild- und HD Videobearbeitung sowie Autodesk Inventor und AutoCAD. Habe mich nun schon einige Zeit damit beschäftigt und denke, dass es folgendes wird:

HP EliteBook 8570p

mit folgenden Daten
- i5 3360m
- 4GB RAM
- 500GB SATA II
- HD+ Display 1600x900
- AMD Radeon HD 7570M

Preis wäre regulär 1472 Euro, im EducationStore wären es dann nur noch ca. 1100 Euro. Ich würde es über den EducationStore kaufen, es sei denn jemand kann mir einen Grund gegen das Notebook nennen.

Nun hätte ich noch ein paar Fragen zum Notebook und es würde mir sehr helfen wenn sie mir jemand beantworten kann.
-Im Notebook ist laut HP eine SATA II HDD verbaut. Ist das Notebook trotzdem SATA III Fähig ?
-Lässt sich mit der Grafikkarte Minecraft spielen ?
-Ich würde gerne RAM und eine SSD nachrüsten. RAM - Kingston HyperX 16GB(will ich auch als RamDisk nutzen); SSD - Vertex3 oder 4. Welche würdet ihr empfehlen und warum ?
-Habe gesehen, dass das 8570p in der Schweiz, Österreich und den USA auch mit i7 QuadCore verfügbar ist. In Deutschland aber lediglich i5 und i7 DualCores zu haben sind. Ließe sich, falls ich es denn irgendwann mal brauchen sollte, ein Quadcore nachrüsten ? (Ich weiß, dass ein i5 DualCore für sogut wie alle Aufgaben mehr als ausreicht, interessieren würde es mich aber dennoch)
-Wann erscheinen Voraussichtlich die ersten Notebooks mit Haswell CPUs. Und würde sich ein warten lohnen, da diese ja sparsamer sein sollen ?
-Werden bei den HD+ Displays, Panels verschiedener Hersteller verbaut ?
-Woher bekomme ich einen UltraBay Schacht um das Laufwerk ducrh eine Festplatte zu tauschen, ohne eine Festplatte kaufen zu müssen (bei HP nur mit 500GB HDD möglich) ? Der einzigen Anbieter den ich finde kommt aus den USA.

Schonmal vielen Dank im Vorraus an alle die mir bei meiner Kaufentscheidung helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Spricht nichts gegen das 8570p.

Es kann SATAIII.

Einen Quad kann man einbauen.

Im Spätsommer 2014 ist mit dem Nachfolger des 8570p zu rechnen.

Es werden augenblicklich nur Displays von LG verbaut.

Nur in den USA oder China/HK
 
Zuletzt bearbeitet:
- Ja ist es. Seit der Sandy Bridge serie, dürften nur noch SATA 3 slots verbaut werden. Bei ivy Bridge würde es mich mehr als wundern, wenn es nur sata 2 könnte.
- Ja, minecraft dürfte locker drin sein. Selbst ohne Graifkkarte (also nur mit HD 4000)
- Kingston HyperX geht klar~ Ich persönlich würde einfach ganz normalen 1600 mhz Ram mit CL9 nehmen, für 20€ pro 4gb riegel (falls der Kingston teurer ist).
Bei den SSDs, Weder noch. Vertex 3 nicht weil: Veraltet, Hersteller OCZ (höchste RMA raten) ist nicht empfehlenswert, und Sandforce Controler ist nicht der beste. Vertex 4 nicht, weil OCZ hierbei auf den Indilinx Controler setzt, der nen extrem schlechten Ruf hat. Der hat früher viele SSDs frühzeitig zerstört, weil das Wave leveling zu aggressiv gearbeitet hat. Hier wird zwar ein neuer Indilinx controler genutz, mir persönlich wär das aber zu riskant. Allerdings hast du zu nem akzeptablen Preis ne super Leistung, mit 5 Jahren garantie.
Ich persönlich würde aber zur Samsung 840 Pro greifen (zur 256gb Version gibts bis 31. Januar noch Assassins Creed 3 Key dazu), bzw die günstigere Samsung 840 (da gibts nen Freiflug). Da kannst du sicher sein, dass es sehr zuverlässig ist, von nem gescheiten Hersteller.
- Ich weiß nicht, ob man den Prozessor tauschen kann. Die dürften meist aufgelötet sein.
- Die Prozessoren sind seit kurzem in der Produktion, und sind laut neusten Gerüchten auf Ende 2013 angelegt. Warten würde sich nur lohnen, wenn du das NB erst ende 2013 brauchst
- Kann zu den Panels nix sagen
- Zu dem Ultrabay kann ich auch nix sagen. Muss es denn aber Seperat sein? Wie wäre es, die HDD einfach durch eine 256gb SSD zu tauschen (Samsung 840 (Pro)), und die 500gb SSD in ein 12€ Gehäuse zu stecken um sie als externe Platte zu nutzen?
 
- Ich weiß nicht, ob man den Prozessor tauschen kann. Die dürften meist aufgelötet sein.

Da hätte HP aber eine riesen Lagerhaltung, all die verschiedenen Mainboards mit CPU. Natürlich macht HP das nicht so und lötet die CPUs nicht auf.
 
Wegen den 5 Jahren hatte ich auch die Vertex4 gewählt. Die Samsung 840 macht einen guten Eindruck wie schlägt die sich im Vergleich mit SSDs von Intel ? und welche Intel SSDs haben eine ähnlich gute, evtl. sogar bessere Perfomance als die Samsung SSD ? Mir gehts übrigens um 120-128 GB SSDs. Externe Festplatte besitze ich bereits, die ADATA NH13 1TB. Ich würde aber eventuell gerne ins Ultrabay eine Hitachi Travelstar mit 320GB für Daten einbauen. Das EliteBook hat nur zwei RAM Bänke, hab gehört, dass die Kingston HyperX wohl zu den besten RAMs gehören sollen kosten würden die 104 Euro (CL9) bzw. 112 Euro (CL12).
 
Naja, Intel ist mit der aktuellen generation leider auch auf den mittlerweile angestaubten Sandforce Controller aufgesprungen, leider!!
Der kommt mit nicht-komprimierbaren dateien nicht so gut zurecht (ist da nicht so schnell), und die ssds verlieren schreib-geschwindigkeit mit der Zeit.


Daher würde ich da schon zu Samsung 840 (Pro) greifen, da die nicht nur mitunter die schnellsten im Lesen sind (die Pro auch im schreiben), sondern auch einen SEHR geringen Stromverbrauch haben, und damit ein gute Gesamtpaket darstellen.
Alternativ würde ich nur noch bei der Crucial M4 / Plextor M5s (M5 pro) mit jeweils Marvel Controler bleiben. Aber dort hast du bei 128gb recht wenig Schreibleistung.

Zur Samsung: Produktvergleich Samsung SSD 840 Pro Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PD128BW), Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD120BW) | Geizhals Deutschland

Die Pro kostet zwar 50% mehr als die normale, hat dafür statt 190 mb/s 390 mb/s beim schreiben, und die Speicherchips (MLC statt TLC) haben eine 3 mal höhere Lebensdauer (wobei auch die normale locker 8-10 Jahre halten wird bei normaler Nutzung)

Was Vertex 4 (und Intel 520) vs. 840 Pro angeht, hier mal die Kopiertests von AS SSD: Test: Samsung SSD 840 und 840 Pro Series
Das wären verglichen zru Vertex 4 dann 20€ aufpreis für minimal geringere Leistungsaufnahme, und etwas schneller, bzw nem bewährten Prozessor (Samsung ist von der 470, über die 830 bis hin zu den 840ern immer nen schritt in genau die richtige Richtung gegangen, und es wurde IMMER besser, und die Samsung Controler waren immer sehr zuverlässig, auch auf mehrere Jahre laufdauer hinaus.

Bei der Vertex 4 (im grunde spricht laut aktuellen tests nichts dagegen) würden mich 1. die hohen RMA raten des Herstellers OCZ abschrecken, sowie den neuen Indilinx Everest 2 controler, bei dem man noch nicht weiß, wie er auf lange Sicht hin arbeitet, sprich ob er die Speicherzellen schont, oder immer noch aggressiv arbeitet.

Andererseits, wenn du mit der Vertex 4 liebäugelst, kannst du ruhig zugreifen. Die 5 Jahre Garantie sollten vorteilhaft sein, falls irgendwas sein sollte.
Ich persönlich würde mich bei Samsung aber wohler fühlen.
 
Okay, dachte Intel wäre sowas wie die Referenz bei den SSDs. Liebäugeln tu ich mit der Vertex eigentlich nicht, 5 Jahre Garantie fand ich aber sehr kulant.
So wie ich das jetzt sehe gibt es momentan nichts was die 840 pro schlägt, ist das richtig ? Wann werden die anderen Hersteller vorraussichtlich nachziehen ?

Zum Prozessortausch, müsste man doch eigentlich nur Prozessor austauschen, also aus der Ivy Generation, und neue Treiber Installieren. Oder doch komplizierter ?

EliteBooks mit Haswell wirds dann wahrscheinlich also erst Mitte 2014 geben ? So lange würde ich nämlich nicht warten wollen.

Vielen Dank für alle Antworten hat mich schon ein ganzes Stück weiter gebracht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh