Eseybox und Fritzbox....

grog

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2005
Beiträge
7.710
Ort
Dortmund
So da das Thema Wlan bei mir zuhause durch ist, muss ich jetzt bei meinen eltern schauen.

Da sie nur begrenzte möglichkeiten haben, will ich schauen das ich das mit meinen alten Komponenten umsetzen kann.


Stand der Dinge.

Haus, 2 Etagen Dicke Ziegelwände 40cm, Größe ca. 100qm bzw mit anbau 140qm

Telefoneingang ist in einer Ecke vom Haus, da ist auch die Eseybox (ich meine es ist ne 804) installiert, geliefert wird VDSL 50000

Das Wlan der box ist grottenschlecht, derzeit arbeitet ein Repeater im Haus das es mit viel murks abdeckt.
Von der Eseybox gibt es ein Lan Kabel auf die Andere seite der Etage und 3 Kabel gehen nach oben (das wurde alles erneuert)

Da die oberen Räume nur schlafzimmer sind und diese Direkt über der Eseybox liegen, ist da der Wlan empfang noch recht gut.


Ich bin jetzt am überlegen ob es vielleicht sin macht die vorhandene Kabelverbindung im EG zu nutzen um auf der anderen seite des Hauses meine alte FB 7330 als Repeater (über lan, sofern das überhaupt möglich ist) einzuspeisen und über die FB dann den dort installierten PC zu versorgen. Via Repeater würde ich dann gegebenfalls die ecke des Hauses noch weiter verstärken.

einen zweiten Repeater würde ich dann ausgehend von der Eseybox so setzen das dieser den rest abdeckt.


Meine Frage :
ist es möglich die Fritzbox 7330 per kabel an die Eseybox anzuschließen und die FB dann als Repeater laufen zu lassen ?

eine umsetzung via AC ist nicht wirklich umsetzbar da keine Kabel verlegt werden können. eine Sanierung des EG ist er in ein paar jahren geplant.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das, was Du machen willst, ist kein Repeater-Betrieb, sondern Du willst die Fritzbox einfach als Access Point nutzen. Das geht prinzipiell, auch der Switch in der Fritzbox kann prinzipiell genutzt werden. Dazu sollte der DHCP-Dienst der Fritzbox deaktiviert werden und die Fritzbox muss als interne IP-Adresse eine IP-Adresse aus dem Adresskreis der Easybox erhalten. WLAN-SSID und -Key müssen dementsprechend identisch zur Easybox eingestellt werden. Internetverbindung brauchst Du keine zu konfigurieren, die Fritzbox wird dann zwar warnen, dass die nicht eingerichtet ist/keine Verbindung besteht, das kannst Du aber ignorieren, Switch und Access Point funktionieren problemlos auch ohne eingerichtete Internetverbindung.

Es ist allerdings so, dass die Clients (Notebook, Tablet, Smartphone) entscheiden, wann sie sich zum einen oder anderen Access Point verbinden, es kann also sein, dass die am schwächeren Access Point "hängen bleiben", obwohl längst ein Access Point mit der selben SSID und besserer Signalstärke in Reichweite ist. Den Wechsel kann man forcieren, indem man einmal WLAN deaktiviert und wieder aktiviert, dann sollte sich der Client mit dem WLAN mit der besten Signalstärke verbinden.
 
Ah da hat sich der Denkfehler eingeschlichen, dienfb agiert als Accesspoint ;)

Dann werde ich das so umsetzen. Meine Eltern starten ihr WLAN so oder so immer neu und hoffen das sie dann im wohnbereich einen besseren Empfang haben.

Wobei ich dann an die fb keinen Repeater mehr hängen kann oder geht das trotzdem?
 
Moin,

bitte streiche das Wort Repeater aus Deinem Wortschatz :rofl:. Das ist die schlechteste Möglichkeit die Abdeckung mit WLan zu erhöhen, Du gewinnst zwar Fläche, aber verlierst Geschwindigkeit weil alle Daten doppelt durch die Luft geblasen werden, mehr Repeater = mehr Probleme. Prüfe die Kanalbelegung eigener und einfallende Fremdnetze, schalte die automatische Kanalwahl der Boxen ab, das können die nicht vernünftig. Belege die Kanäle fest mit ausreichend Abstand zu anderen Netzen sofern möglich. Hast Du die Möglichkeit den letzten AP per Power LAN anzubinden?

-teddy
 
also mit D-lan habe ich es schon mal versucht, das ist aber dank der teilweise alten installation eine qual, daher schließe ich diesen punkt als option aus.

Ich werde mal versuchen wie sich das wlan verhält wenn ich die FB als AP nutze..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh