Esprimo E5600 als Basis für HTPC

nodynude

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2005
Beiträge
2.103
hi,
ursprünglich wollt ich ja was kleines, "shuttle ähnliches"
diese kosten zwar nich die welt in der bucht aber wenn ich mal eins wollte schoss der preis hoch wie nix *g*
also hab ich nach nem desktop geschaut und bin auf den folgenden gestoßen
Fujitsu Siemens Esprimo E5600 SFF
hier mal die specs
Technische Daten
Allgemeine Informationen
Hersteller Fujitsu Siemens
Modell Esprimo E5600
Gerätetyp Office-PC
Abmessungen (BxHxT) 34 x 10 x 38 cm
Gewicht 10 kg
Formfaktor SFF
Mainboard
Marke FSC / Fujitsu-Siemens
Typenbezeichnung D2264
Chipsatz SIS 761
Prozessor (CPU)
Prozessor AMD Sempron
Technologie HyperTransport Technologie
Socket Socket 939
Front-Side-Bus 800 MHz
Taktfrequenz 1800 MHz
L2 Cache 128KB
Arbeitsspeicher (RAM)
Arbeitsspeicher 512 MB
max. Speichergröße 4096 MB
Speicherspezifikatio DDR-SDRAM
Speicherbänke 4
Massenspeicher
Festplatte (HDD) 80 GB
HDD - Schnittstelle SATA
Optisches - Laufwerk DVD-ROM
Laufwerk-Schnittstel IDE
HDD - Formfaktor 3.5"
Grafik
Modell (Grafik) UniVGA3
Chipentwickler SiS
Anschlüsse D-Sub VGA
Besonderheiten (Graf DVI Adapterkarte
Audio
Chipsatz (Audio) Realtek ALC655
Kommunikation
Netzwerk Gigabit Ethernet
Wake on LAN Ja
Anschlüsse (hinten)
USB 2.0 4
PS/2 2
Ethernet (RJ45) 1
Seriell (RS232) 1
Parallel 1
VGA 1
DVI-D 1
Audio Line-In 1
Audio Line-Out 1
Anschlüsse (vorne)
USB 2.0 2
Mikrofon 1
Kopfhörer vorne 1
Schnittstellen
IDE 1
SATA2 2
PCI Express 16x Low 1
PCI Express 1x Low P 1
PCI Low Profile 2
Stromversorgung
Gestellte Leistung 250 Watt
Besonderheiten
Slot für Sicherheits Ja
Zertifikate FCC Klasse B, CE, EN GS, ISO,

hat scheinbar erstmal alles an board
würde dann evtl ne graka mit hdmi nachrüsten, eine größere bzw 2. hdd und halt ne tv karte oder nen dvb-t usb stick

taugt das system was zum htpc oder 200€ drauf legen und gleich was kaufen was htpc heißt ? ^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Esprimo's waren/sind schon ganz ordentliche Dinger, allerdings weiß ich nicht so genau, ob der Sempron da noch für z.B. HullHD ausreicht, müßte man Testen!

Ich glaube auch 5.1 Unterstützung fehlt und Digital, da kein SPDIF vorhanden ist, also mit Dolby-Digital/DTS u.s.w. ist's auch essig, außer man greift wieder auf eine extra Soundkarte zurück!

Ich habe hier sogar noch ein 5600'er AM2 Board rumliegen mit DDR2 Support! ;)

1680_3762386130376433.jpg


Ist ein D2464-A12

Gruß

Der Sisko
 
Zuletzt bearbeitet:
hab grad das
Specifications
Processor Socket: AMD939
Processor:
AMD Sempron - 128KB L2 - up to 3000+
AMD Athlon - 512MB L2 - up to 3500+

und das gefunden
Technische Daten
● AMD Athlon 64 mit 800 MHz Front Side Bus in der Bauform mPGA 939
● Eine aktuelle Liste der von diesem Mainboard unterstützten Prozessoren finden Sie im Internet
unter: www.fujitsu-siemens.com/mainboards.

eventuel könnte man ja nen x2 dank bios update nachrüsten oder so


edit: soundkarte fällt doch flach wenn man ne graka mit hdmi hat oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die GraKa HDMI 1.3 unterstützt sollte das mit dem Sound klappen, aber wie gesagt, wahrscheinlich nur mit einer stärkeren CPU!

X2'er sind wohl nicht auf dem Board freigegeben, wohl nur bis zum A64-4000+.

Welches "D2264" ist denn das, da müßte so ein kleiner weißer Aufkleber sein, wo hinter dem "D2264-Axx" noch eine Axx Bezeichnung steht?

Gruß


Der Sisko
 
also ich habe noch keinen pc da stehn wollte nur erstmal fragen ob der pc oben ne gute basis hat sofern die cpu fullhd mitmacht, da werd ich nochmal google fragen

edit: laut nem forum solls langen da geht es sogar um dem esprimo e5600 etwas "aufgemöbelt" aber gleiche cpu
ich poste erstmal nicht den link sonst gibts vll ärger ?
Das alles läuft nur flüssig wenn man die Trial Version von Cyberlink Power DVD 9 installiert. Dort ist ein h264 Codec enthalten der die Decodierung des h264 auf der ATI ausführt.
Dadurch kann man sowohl Full HD Sat wie auch full HD Trailer obwohl der PC nur einen Sempron 3000+ und 512MB Ram hat mit nur 15% CPU last wiedergeben.Ohne diesen Codec wäre natürlich die CPU immer bei 100% Auslastung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nochmal geschaut, also das was Du oben angegeben hast mit dem SiS-Chipsatz, ist das "A1", das kann mit dem letzten Biosupdate von 2006 nur noch einen Opteron FX-60 aufnehmen, also erkennen, mehr ist anscheinend nicht drin!

- AMD CPU code update:
- Support FX-60
- update "Cool'n'Quiet" for Opteron CPU's

Gruß


Der Sisko
 
ne "power" cpu solls ja nicht werden falls der sempron ersetzt werden müßte das ganze soll ja trotzdem leise und stromsparend bleiben

irgendwann müßte man ja auch ein stärkeres netzteil einbauen

edit: der sempron ist ja 64bit fähig sollte man dann auch für einen htpc ein 64bit os nutzen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich denke ich werde mir so ein esprimo system zulegen habe bisher nichts negatives gelesen und für den preis langts

ich denke als os werde ich xp nutzen mit mediaportal
gibt es eigentlich noch unterschiede wenn ich den pc via vga bzw hdmi an den tv anschließe ?
ausser das bei hdmi der sound mit übertragen wird
 
würde ja gerne etwas anderes schreiben, aber meiner meinung nach, taugt das ding als htpc leider nichts!
du hast einfach zuviele einschränkungen/mußt zuviel nachrüsten.


würde dann evtl ne graka mit hdmi nachrüsten

eventuell kannst du vergessen! das müßtest du nämlich sogar. das ding hat einen grottigen sis-chipsatz mit unichrom onboard grafik. da geht htpc-mäßig so gut wie gar nichts.
dann passen da auch keine normalen karten rein, sondern du muß low profile karten verwenden! die sind meistens etwas teuerer, die auswahl ist nicht so groß und in der regel, sind sie auch schwerer zu bekommen.
also denk schonmal über eine passende lp-grafikkarte nach.
dann ist der prozessor nicht gerade der schnellste. dazu kommt noch der chipsatz. sis chipsätze sind nicht gerade für ihre gute performance bekannt.
immerhin hat das ding einen realtek soundchip:) an den anschlüßen haben sie dann wieder gespart. optischer ausgang für ac3/dts? fehlanzeige!
das ding wird zum geldgrab!
besorg besser die passenden komponenten und bau dir selbst etwas zusammen.
das muß auch nicht die welt kosten, wenn man es richtig angeht.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab auch ne low profile drin ;) (hd4650) und teuer war die sicher nicht *g*
einige besitzern scheinen zufrieden zu sein (mit dem esprimo)

is mir schon klar das ich nen ausrangierten bürorechner nicht mit nem pc vergleichen kann der fürs wohnzimmer gebaut wird

ist halt alles eine frage des preises

edit: nich das du denkst ich liebe das teil sonst hät ichs ja schon hier und würde nicht vorher fragen ob die basis dafür geeignet ist ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, die hd4650 ist leider nicht gerade die sparsamste. laut hersteller soll die bis zu 75watt verbrauchen. klar, das sind höchswerte, aber dennoch.
da ist eine kleine nvidia 9500gt wohl die bessere wahl.

natürlich kann man die hd4650 wohl für einen htpc verwenden, klar.
in diesem fall müßtest du das sogar, da die igp des sis-chipsatzes, aus htpc-sicht ein krampf ist.
wenn du ac3/dts brauchst, müßte auch noch eine soundkarte her.

ich habe nichts gegen den esprimo. als bürorechner wird der top sein. an einen htpc stellt man aber andere ansprüche.
dann kann ich auch nur hoffen, daß das ding nicht zu laut ist, sonst ist erstmal modden angesagt.
und ganz wichtig: hoffentlich packt der schwache sempron, dank hd4650, auch full-hd-inhalte. anzunehmen wäre es ja.

Gruß
g.m
 
also die hd4650 ist nicht für den htpc gedacht ich meinte das ich die graka derzeit in meinem pc verbaut habe

als graka dachte ich an eine 4350 oder g210
was sound und tv angeht weiß ich nicht was rein soll laut forum soll der onboard sound reichen aber wie es da mit hdmi ausschaut zwecks ton übertragung steh ich im wald ^^
 
ok, zu deiner frage ob die basis für einen htpc geeignet ist, kann man nach abwegung der fakten leider nur nein sagen.
an der basis muß zuviel geändert werden.
zunächst einmal brauchst du eine externe grafikkarte.
dann kann es gut sein das du auch noch eine externe soundkarte brauchst.
dann nimmt das ding nur lp karten. dann sockel 939! da wird eventuelles aufrüsten teuer, falls es dafür überhaupt noch etwas gibt.


als graka dachte ich an eine 4350 oder g210

das hört sich schon besser an. dennoch ist man mit einer guten igp am besten dran, was den verbrauch angeht - schlechte basis - igp läßt sich nicht verwenden!

was sound und tv angeht weiß ich nicht was rein soll laut forum soll der onboard sound reichen

für was soll der reichen? stereo? was ist mit ac3/dts? wie soll man das aus der soundkarte rausbekommen wenn die anschlüße fehlen? auch hier wieder: schlechte basis.

aber wie es da mit hdmi ausschaut zwecks ton übertragung steh ich im wald

das hängt von der externen grafikkarte ab, die du verwenden möchtest. die neueren nvidia karten, greifen sich den sound nicht mehr wie früher, per verkabelung vom internen spidf-anschluß des mainboards ab. ich weiss nicht ob das board des rechners überhaupt einen spdif hat...

an dem ganzen ding hängen einfach zuviele fragezeichen und vor allem einschränkungen. ich will dir das teil auch nicht schlecht machen, aber das ist einfach meine meinung.


Gruß
g.m
 
ok also wenn ich dennoch ein älteres desktop system verwenden möchte müßte ich auf was aufpassen ?

möglichst aktueller sockel ? wobei ich denke das es dennoch gute gebrauchte cpu's für 939 gibt

ich hätte da noch sowas im blick
NEC Powermate VL360
Breite: 35 cm
Tiefe: 41 cm
Höhe: 10 cm
Gewicht: 9,5 kg
Farbe: silber/schwarz
CPU: AMD Athlon 64 3200+ 2 GHz
Festplatte: 80 GB SATA
Speicher: 1 GB DDR2 SDRAM 240Pin
Laufwerke: DVD-Rom
Diskettenlaufwerk: FDD nicht im Lieferumfang enthalten
Grafik: NVidia GeForce 6150 LE Shared Video Memory
Sound: NVidia MCP51 Audio Controller
IDE / SCSI / RAID-Controller: 1x IDE Controller ATA-100
1x SATA Controller
Netzwerk: Gigabit Ethernet Adapter 10/100/1000MBit
Netzteil: 220 Watt
Erweiterungseinschübe gesamt: 1 x von vorne zugänglich - 5.25" x 1/2H
1 x intern - 3.5" x 1/3H
Erweiterungssteckplätze gesamt: 1 x Prozessor
4 x Speicher - DDR 240Pin
2 x PCI, halbe Höhe
1 x PCI Express x16, halbe Höhe
1 x PCI Express x1, halbe Höhe
Schnittstellen: 1 x seriell - RS-232C - D-Sub (DB-9), 9-polig
1 x parallel - IEEE 1284 (EPP/ECP) - D-Sub (DB-25), 25-polig
6 x USB2.0 - USB Typ A, 4-polig (2x Front)
1 x Tastatur - generisch - Mini-DIN (PS/2-Typ), 6-polig
1 x Maus - generisch - Mini-DIN (PS/2-Typ), 6-polig
1 x Display / Video - VGA - HD D-Sub (HD-15), 15-polig
1 x Display / Video - DVI-D 24-polig
2 x Mikrofon
2 x Audio Line Out
1 x Audio Line In

die onboard graka dürfte ne bessere sein
 
ok also wenn ich dennoch ein älteres desktop system verwenden möchte müßte ich auf was aufpassen ?

auf ein vollintigriertes mainboard, desen igp (integrierte grafikkarte) hd-fähig ist! mit passender soundkarte, die auch die nötigen anschlüße bietet.

infage kommende chipsaätze:

- nvidia 730a/8300 (amd)
- nvidia 9400 (intel)
- nvidia ion (intel-atom)
- amd/ati 780g
- amd ati 785g

die genannten chipsätze, haben in der regel auch eine passende soundkarte verbaut.

p.s.: die onboard grafik deines neuen vorschlags, ist besser als die des Esprimo, das stimmt soweit. trotzdem ist für sie einen htpc ungeeignet (keine videobeschleunigung für hd-material usw).

wenn du eine basis nimmst, die einen anderen chipsatz hat, mußt du wohl eine externe grafikkarte und/oder soundkarte nachrüsten.


Gruß
g.m
 
sind eigentlich alle ION HD tauglich oder nur die Atom 330 und die kleineren nicht ?

gruss

nappi
 
ion ist der chipsatz! der ist generell hd-fähig. ohne die igp dieses chipsatzes, wäre mit dem lahmen atom, wohl gar kein hd möglich.
mit den unterschiedlichen atom-typen, kenne ich mich jetzt nicht aus und kann deshalb auch nicht sagen, ob man einen bestimmten braucht, um den ion-chipsatz voll auszureizen.

Gruß
g.m
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh