Eure Meinung zu HDD-Wakülern?

PCZeus

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2005
Beiträge
9.382
Ort
in deinem PC
Hi ihr Luxxer,

bin schon seit langem dabei meine Wakü aufzubauen. Leider musste immer wieder etwas dazwischen kommen:shake: . Nun bin ich soweit dass ich fast alles zusammen habe. Ich bin aber trotzdem noch am überlegen ob ich mir doch nicht ein HDD-Wasserkühler besorgen sollte oder lieber ein passiv-kühler bzw. Dämmbox mit passiv-ummantelung?:confused:
Sicherlich wird die passiv-lösung nur in zusammenhang mit einem Lüfter funktionieren? oder sollte ich doch gleich zu einem HDD-wakü greifen?

und könnt ihr mir da einen empfehlen?


vielen Dank im Voraus
PCZeus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich weis imme rnicht wofür man sowas auser dämmung braucht, selbs ne raptor wir nicht zu warm, wenn das case nicht gerade luftundurchlässig ist!

OK dämmung wär nen grund, aber da gibt es doch auf andere günstigere lösungen!
 
nimm den xilence hdd kühler / dämmbox, hab ich mir nun auch bestellt, wakü bringt da ja kaum was, mir gehts hauptsächlich um die dämmung un die soll da net schlechter sein als von silenmaxx, der xilence ist jedoch billiger aber ebenwürdig
 
ich versteh dieses anpreisen der hdd-wakülern net... ein lüfter davor geschnallt@5 v und ruhe im karton
 
Also ich habe zwei Platten in Silentstar-HD-Single Gehäusen verbaut und der Unterschied zu vorher ist sehr deutlich zu spüren. Erstens sind die Platten durch die sehr schweren Kupferkühler und die Dämmung wirklich lautlos geworden und zweitens haben sich die Temperaturen ebenfalls verbessert. Ich hatte vorher etwa 40C, jetzt knapp 28C entsprechend der Wassertemperatur. Zudem ist mein PC durch die massiven Kühlkörper so schwer geworden, dass den Rechner so schnell keiner wegschleppt... :)

Von mir gibt es jedenfalls eine klare Empfehlung, meine Silentstar-Gehäuse habe ich gebraucht bei Ebay ersteigert (20€ das Stück).
 
da stimm ich dir 100% zu pharaneph
hab 3 DUAL drin von Silentstar! das war nur zu realisieren indem ich ein leichtes gehäuse habe ansonsten wäre ich bei 40 anstatt den jetzigen 30 kg,
solage dunur einen dual holst wirst du dur schon keinen bruch heben!

lohnt sich demnach nur ab 2 platten eine aleine kannste noch so leise kühlen aber 2 und mehr da wirds schon schwiriger da die vibration zunimmt und die luftstauung!
 
Hab von den Silentstars bis jetzt auch nur gutes gehört und ihn mir bei K&M für 75 Ocken sofort bestellt. Ist recht günstig, bei AT kost der 87 €.;)
 
Hmm.. also ich kann mir die 10 Platten im Server nicht ohne Aquadrives vorstellen. Wenn ich mir überlege wie das Gehäuse vorher geschwungen ist und wie die Lüfter gedröhnt haben...
Jetzt kann man neben dem offenen Rechner schlafen.

(Wie immer Extrembeispiel *g*)
 
i kann dem PayDay und HisN total zustimmen. die platten sind unhörbar obwohl sie gerade mal nen halben meter von meinem kopf weg sind.
 
hm...

also wenn es "NUR" um die vibra geht... (und geräuschdämmung) dann kann ich diese teile hier wärmstens empfehlen... haben meine platte (Hitachi) lautlos gemacht --> Klick mich sanft

kühlfunktion haben sie leider nicht... eher im gegenteil (was bei mir der fall war) aber lüfter @5V und nun auch kühl ;)
 
ich find hddwasserkühler wirklich net so toll, für das geld reicht auch eine normale box oder ein entkoppler. ;) wenn man eine sehr laute raptor oder sowas in der art hat die viel wärme produziert würde ich es noch einsehen, aber für normale platten völlig übertrieben meiner meinung nach. ;)

mfg deep
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh