Eventghost unter Windows 8 mit Autostart. Im Dektop-Modus gehts, Metro-Modus nicht

-Arthur-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2008
Beiträge
542
ich möchte gerne Evenghost auch unter Windows 8 nutzen. Bei Windows 7 haben ich Eventghost Autostart mit dem Aufgabenplaner mit Adminrechten gestartet. Genau so habe ich es auch unter Windows 8 konfiguriert. Dies klappt aber nur wenn ich nach dem Windows 8 start sofort vom Metro-Modus den Desktop-Modus wechsele und dort dann Evenghost automatisch startet. Die Befehle von der Fernbedieung werden angekommen. Verbleibe ich aber nach Win 8 start im Metro-Modus und dort starten dann Eventghost im hintergrund, so nimmt Evenghost dann keine Befehle von meiner MCE Fernbedienung an. Ich glaube Eventghost startet dann nicht im Admin-Modus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn es dir nur darum geht direckt aufn desktop zu kommen ohen vorher metro zu sehen kansnte du dir auch einfach ein programm wie start8 classicshell etc drauf hauen. zum problem selbst von eventghost kann ich nix sagen.
 
Ich habe auch so meine Probleme mit XBMX. Erst habe ich es in den Autostart gelegt, aber Win8 blieb bei der Metrooberfläche. Erst beim manuellen Wechsel auf den Desktop erschien XBMC. Allerdings nur im Fenstermodus und ich konnte die Tastatur nicht nicht nutzen. Dann habe ich mir ein Makro für den Klick auf das Desktop-Symbol und das Starten von XBMC angelegt (mit Jitbit Macro Recorder) und es beim Anmelden ausführen lassen. Nun, erstmal muss ich die Sicherheitseinstellungen runtersetzen, damit nicht jedes Mal nach Adminrechten gefragt wird. Dann klappte es mit dem Autostart - aber wieder konnte ich nichts mit der FB oder Tastatur bedienen. Der Autostart und Win8 scheint wirklich kein Spaß zu sein.

Gruß

Gidian
 
wegen XBMC Autostart und XBMC schau mal hier
MyXBMC – [Windows 8] XBMC Autostart über Win8 Desktop realisieren
MyXBMC – [Windows 8] XBMC quick Autostart realisieren
MyXBMC – [Windows 8] XBMC quick Autostart automatisch auf den Desktop

---------- Post added at 20:23 ---------- Previous post was at 20:21 ----------

Schau zusätzlich auch mal hier MyXBMC – HTPC Zusammenbau [Part4] Windows 8 im speziellen diesen Teil:
Nun muss Windows 8 HTPC kompatibel gemacht werden. Dafür musste ich dafür sorgen, dass XBMC 12 nach dem hochfahren des HTPC komplett automatisch startet. Es gibt mehrere verschiedene Arten dies zu realisieren. Dazu sind mehrere Schritte nötig, welche ich in eigenen Artikeln erläutert habe. Einmal den Weg mit Windows 8 Desktop im Hintergrund, siehe [Windows 8] XBMC Autostart über Win8 Desktop realisieren und einmal den Weg direkt auf die XBMC Oberfläche, siehe [Windows 8] XBMC quick Autostart realisieren, beschrieben.
 
Danke ich werde mir das alles die Woche mal angucken!
 
wegen XBMC Autostart und XBMC schau mal hier
MyXBMC – [Windows 8] XBMC Autostart über Win8 Desktop realisieren
MyXBMC – [Windows 8] XBMC quick Autostart realisieren
MyXBMC – [Windows 8] XBMC quick Autostart automatisch auf den Desktop

---------- Post added at 20:23 ---------- Previous post was at 20:21 ----------

Schau zusätzlich auch mal hier MyXBMC – HTPC Zusammenbau [Part4] Windows 8 im speziellen diesen Teil:

Danke. Ich hatte gestern schon auf deine Seite geguckt und die Variante mit der benutzerdefinierten Oberfläche klappt wunderbar. :bigok:

Ich nutze zu 95% ohnehin nur XBMC auf dem HTPC, daher ist das für mich die beste Lösung.

Wie schnell startet denn eigentlich euer System unter Win8? Ich habe ein paarmal die Zeit gestoppt. Beim ersten Versuch war XBMC nach 33 Sekunden gestartet, beim zweiten Versuch nach 66 Sekunden, danach hat es immer ca. 45 Sekunden gedauert. Das Windows-8-Logo sehe ich immer nach ca. 13 Sekunden, dann dauert es etwa bis zur 33. Sekunde, bis die automatische Anmeldung kommt und dann startet irgendwann XBMC.

Gruß

Gidian
 
Gut, ich habe keine SSD verbaut, sondern eine 1TB WD. Die wird wohl etwas länger zum Booten brauchen. ;)

Ich hatte überlegt, mit eine 64er SanDisk SSD zu kaufen - die gibt es bei Media Markt für 49 Euro. Nur für ein paar gesparte Sekunden beim Systemstart wären mir die 50 Euro zu viel, aber evtl. werde ich meinen HTPC in ein kleineres Gehäuse umziehen und dann wäre die SDD interessant (kleiner und erzeugt wohl auch weniger Wärme).

Gruß

Gidian
 
Klingt nach dem, was ich gern hätte. ;) Am liebsten würde ich meinen HTPC auf Basis des Asus E35M1-I Deluxe komplett passiv betreiben. Bisher fand ich auch immer angebliche Silent-Gehäuselüfter gut hörbar.

Noch eine Frage am Rande: Kann ich den HTPC eigentlich per Wake on LAN aufwecken, auch wenn er komplett ausgeschaltet ist? Ich hab´s gestern mit der Yatse App versucht, aber nicht hinbekommen. Der Button "Wake on LAN" in der App war nicht zu bedienen. Im Bios und unter Windows habe ich (soweit ich weiß) überall eingestellt, dass der Rechner via LAN aktiviert werden darf. Ich habe aber auch nicht lange getestet.

Gruß

Gidian
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh