Everglide Titan mit MX500? Oder QcK?

Mr. Spock

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2002
Beiträge
470
Ort
Enterprise
Servus Junx,

möchte mir mal ein gutes Mauspad zulegen. Ihr lacht sicher, aber ich hatte bisher kein "professionelles" Pad. Ich tendiere sehr zu einem Stoffpad, daher interessiert mich das Everglide Titan, meine Maus ist eine MX500. Gibts da Probleme oder sowas? Ich will haußtsächlich, dass es ohne Probleme "flutscht"! Wenn es nicht schneller als ein Standard-Stoffpad ist, brauch ich's aber nicht. Also wie siehts aus mit euren Erfahrungen?

DANKE!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
MX500 und Titan funktioniert ohne Probleme. Generell ist es allerdings so, dass Stoffpads nicht die schnellsten Unterlagen sind. Die schnellsten unter den Stoffpads sind (meiner Meinung nach) das XTrac Hybrid, QPads (die nicht 100% als Stoffpad durchgehen) und das Everglide Titan. Wenn es noch schneller sein soll, dann musst du in Richtung Kunststoffpads gehen (func, Everglide Ricochet usw).
 
Naja, wenn du aber meinst, dass das Titan zu den schnellsten Stoffpads gehört, dann klingt das doch nach einem guten Kompromiss! Danke für die Antwort!

Hat noch jemand ein paar Kommentare?
 
Hab grade gesehen, dass man das QcK Stoffpad für 10 EUR nachgeschmissen bekommt... Ist das besser oder schlechter als das Titan? Vergleichbar?
 
Das QcK ist kleiner und dünner. Sicher ist es Geschmackssache, doch mit dem Titan bekommst du das hochwertigere Pad geliefert (inkl. Metallröhre).
 
Äh, die Röhre interessiert mich jetzt nicht so sehr... Meinst du denn, dass das Pad selbst auch hochwertiger ist als das QcK? Wo sind die Unterschiede?
 
Ich habe das Qck seit einer Woche!
Da ich noch nie vorher ein Stoff Pad benutzte, hab ich 1-2 Tage gebraucht um mich daran zu gewöhnen.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Pad, es ist schön flach und groß, kann aber vom gleitverhalten nicht mit den Kunststoffpads mithalten welche ich vorher schon hatte(Stainless Pad, Mtw Pad, Func Surface).
Ob es besser ist als das Titan ist kann ich dir nicht sagen, ich bin aber sehr zufrieden mit dem Pad, spielen und arbeiten macht sehr spass, man hat eine sehr gute Kontrolle bzw. Präzision und durch die niedrige Bauhöhe liegt der Arm sehr angenehm auf.
Wenn du die Gleiteigenschaft verbessern willst, solltest du dir noch Hyperglides besorgen.
 
Stoffpads sind Murks.Die Dinger ziehen den Dreck magisch an.MTW rules.Hab viele Stoff und Plastikpads durch.Mein MTW ist immer wieder auf dem Tisch gelandet.Kostet hallt ein wenig aber nach der Einspielzeit ist das Ding einfach super.Hab Logitech 310,500,510 und 518 darauf laufen lassen.Alles Supi...........

Gruss an den Donnie Darko fan !
 
THX HAL und Gruß zurück :P

Fand das MTW Pad nicht so dolle, wurde erst richtig rutschig als ich ne Lage Silikon drauf gab!
 
Geh weg mit mtw Pad - Sondermüll ist das! Zuerst geht nix weil das Teil "eingespielt" werden muss, dann läufts 3-4 Monate gut und dann ist es blank und das Tracking funktioniert nicht mehr. Hätte mir in den Arsch beissen können, dass ich mir das Teil gekauft hab....
 
Also ich habe schon sehr viele professionelle Stoffpads getestet.
Unter anderem:
Fatpad, Destrukt Pad, Titan, QcK, Allsop, Xtrax Ripper XL, Xray Aqua3, Rantopad.

Und meiner Meinung nach sind das Titan und das Fatpad die besten. Wenn du ein schnelleres Stoffpad mit viel Kontrolle suchst, ist das Titan eine empfehlung, wenn du aber lieber NOCH mehr Kontrolle haben willst, ist das Fatpad die erste wahl.

Ich persönlich finde auch, dass das QcK das "schnellste" Stoffpad ist. Auch schneller als das Titan.
 
Sorry.....Das MTW Pad bockt erst wenns glatt ist.Das Tracking macht mit MX 518 keine Probleme.Spiele allerdings nur 1000 DPI.
 
Sent1nel schrieb:
Also ich habe schon sehr viele professionelle Stoffpads getestet.
Unter anderem:
Fatpad, Destrukt Pad, Titan, QcK, Allsop, Xtrax Ripper XL, Xray Aqua3, Rantopad.

Und meiner Meinung nach sind das Titan und das Fatpad die besten. Wenn du ein schnelleres Stoffpad mit viel Kontrolle suchst, ist das Titan eine empfehlung, wenn du aber lieber NOCH mehr Kontrolle haben willst, ist das Fatpad die erste wahl.

Ich persönlich finde auch, dass das QcK das "schnellste" Stoffpad ist. Auch schneller als das Titan.

Juhu, endlich jemand, der sie alle kennt! Ok, du findest also, dass das Titan sehr schnell ist, obwohl das QcK NOCH schneller ist, richtig? Aber du findest das Titan anscheinend insgesamt doch noch besser als das QcK. Kannst du sagen, warum? Was ist am Titan besser?
 
will mir auch endlich mal ein gescheites stoffpad holen...

hatte früher das everglide ricochet 2.52, aber jetzt wo ich teflon pads drauf hab (http://www.nigh-gaming.com/index.php?content=coverage&id=4) brauch ich unbedingt ein gescheites stoffpad.... das gleitverhalten von den teflon skatez auf nem plastikpad geht ja gar nicht.
komisch ist ja, dass die das im dem o.g. test sogar mit einem platikpad testen und meinen dass das gleitverhalten i.O. ist, ich versteh das irgendwie gar nicht, da ich denke dass die dinger auf keinem platikpad was taugen...
was ich auf jeden fall gar nicht abhaben kann ist, wenn es so ein leichtes kratzen gibt beim drüberfahren (so ein kratzen hab ich auf diesen billigen stoffpads)
im moment hab ich einen einfachen schreibblock drunter ^^

ich schwanke jetzt also zw. dem qck, titan und fatpad, bin auf deine meinung gespannt sent1nel!
 
Mr. Spock schrieb:
Juhu, endlich jemand, der sie alle kennt! Ok, du findest also, dass das Titan sehr schnell ist, obwohl das QcK NOCH schneller ist, richtig? Aber du findest das Titan anscheinend insgesamt doch noch besser als das QcK. Kannst du sagen, warum? Was ist am Titan besser?


Also was mich am QcK am meisten stört ist das es zu dünn ist. Ich mag es, wenn das pad etwas dicker ist (3mm oder dicker) damit die hand gut gedämpft aufliegen kann. Ausserdem ist das QcK bedingt durch die geringe höhe ziehmlich "laberig". Es zieht mit den Mausbewegungen mit. Ausserdem darf für mich das Pad nicht zu glatt sein, weil ich sonst die kontrolle verliere. Deswegen nutze ich auch gerne das Fatpad.

@bLasTmanIac
Dieses kratzen wirst du auf dem Titan nicht haben. Die Maus bewegt sich absolut smooth. Bei dem Fatpad ist ein leichtes "schaben" bei schnellen Bewegungen zu spüren, aufgrund der rauheren oberfläche. Aber das ist nicht störend.

Ausserdem: Bei allen Seiten oder Zeitschriften die Stoffpads gegen Platikpads testen kann man das Ergebnis vergessen. Man kann die nicht miteinander vergleichen. Natürlich sind die plastikpads schneller. Aber Stoffpad usern kommt es auf die kontrolle und das smoothe gleiten an. Wer mal auf der rauhen seite des Func gespielt hat, weiss was ich meine. Wie auf Schmirgelpapier :)
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, ich glaube das hat mich überzeugt...

werde dann wohl das everglide titan nehmen,
weil ichs dann doch lieber etwas schneller mag...
 
Also mir gefällt gerade am Qck daß es so dünn ist und das es bei den Mausbewegungen nachzieht tritt bei meinem Qck nicht auf, da die Unterseite sehr rutschfest ist kann das auch eigentlich garnicht passieren.
Ebenfalls ist das Qck sehr laufruhig, nicht zu rutschig und vorallem hat man eine sehr gute Kontrolle über die Maus.
 
DerGaul schrieb:
Also mir gefällt gerade am Qck daß es so dünn ist und das es bei den Mausbewegungen nachzieht tritt bei meinem Qck nicht auf, da die Unterseite sehr rutschfest ist kann das auch eigentlich garnicht passieren.
Ebenfalls ist das Qck sehr laufruhig, nicht zu rutschig und vorallem hat man eine sehr gute Kontrolle über die Maus.

Also das mit dem nachziehen kommt auch durch meinen Holzschreibtisch. Auf Glass oder anderen Materialien könnte das besser haften, das stimmt.
 
@Sent1nel:

Egal wie, dass die extrem niedrige Höhe von nur 2mm beim QcK auch als labbrig oder einfach ZU flach empfungen werden kann, kann ich mir ehrlich gesagt sehr gut vorstellen.

Was ich aber von dir gerne noch wüßte ist, welche Maus du eigentlich mit dem Titan benutzt hast? Ich hab ja eine MX500. Geht das klar mit dem Titan? In einem Test hab ich mal gelesen, das grade die MX-Serie mit dem Titan schlecht zusammenpassen würde und man unbdingt Skates bräuchte. Was meinst du dazu?
 
Hi Spock,

also ich nutze das Titan mit der MX518. Habe auch schon mit der MX510 und der G5 darauf gespielt. Die Mäuse funktionieren perfekt. Also wird deine auch funzen.

Ich nutze aber auch die Hyperglide Skates, die bringen noch mal etwas mehr smoothnes rein. Aber mit den standart füßen geht das auch ohne probleme
 
Zuletzt bearbeitet:
sooo, habe jetzt das everglide titan.
wollte eigentlich das kleinere nehmen, aber weil der shop das kleinere nicht
verfügbar hatte hab ich einfach das größere genommen mit dem gedanken
"ach das wird schon nicht soo groß sein" ^^ [k, hätte eigentlich bloß mal auf
die specs schauen müssen]
jo, jetzt liegts auf meinem schreibtisch und ich muss sagen es ist wirklich
pervers groß! noch ein ganzes stück größer als ein a3-blatt!
aber ich finds eigentlich auch ok so... auf lans kann es da zwar probleme
geben, aber für daheim super (naja denke das thema wurde auch schon oft
genug diskutiert)

aber was mir viel wichtiger ist: endlich flutscht meine maus mal so über ein
pad wie ich es mir vorstelle, einfach nur noch geil! gefällt mir viel besser als
damals mit meinem ricochet 2.52 und glidetapes, so hab ich mir das
vorgestellt und das schöne ist auch: so gut wie keine abnutzung der
mausfüße (keramik tapes) und des pads!

FAZIT:
MX518 + cyberskatez + everglide titan = SEHR EMPFEHLENSWERT!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich wollte mal klar stellen das Cyberskatez nicht aus Teflon sind, sondern aus einer technischen Keramik!

Die Gleiteigenschaften sind gut auf Mauspads wie:

RantorPad P4 (fein), Everglide Ricochet 2.52, Func Surface 1030, GlidePad, Steelpad 4D, Everglide Titan, Steelpad QcK und QcK+ und allen flexiblen Plastik- und Stoffpads!

Nicht geeignet sind Cyberskatez für Glas- und Steinoberflächen, sowie raue Mauspads aus Hardplastik! (z.B. Speedpad, Razer exactMat X, Razer Pro Pad oder Everglide Attack Pad)

Cyberskatez haben nur eine minimale Auflagefläche zum Pad. Bei rauen Hardplastik Pads kommt es deshalb zu einem Waschbrett-Ruckel-Effekt. Es wird laut und es gleitet nicht besondes gut. Das ist Konstruktionsbedingt.

mauspad.gif
 
hoppla ja!
Die cyberskatez sind natürlich EBEN NICHT aus teflon, sondern aus keramik genau, weiß nicht warum ich teflon geschreiben hab, sorry... habs auch editiert....

Habe keine Erfahrung mit den anderen Pads, aber auf einem Everglide Ricochet 2.52 kann man die Dinger vergessen, weder auf der feinen und schon gar nicht auf der rauhen seite!
 
Die Hyperglide Skates sind meiner meinung nach die besten. Die halten auf Stoffpads ewig.
 
Geht auch ohne Probleme. Die MX518 zb hat ja schon sehr gute skates. Mit der MX500 läuft es natürlich auch. Nur gleitet es nicht so schnell wie mit skates.
 
Hallo Junx,

ich melde mich nur nochmal, falls jemand mal die selbe Frage hat und ein Ergebnis vermisst.

Obwohl ich eigentlich definitiv zum Everglide Titan tendiert habe, habe ich mir kürzlich das QcK mini gekauft. Ganz einfach deswegen, weil ich das Titan nicht einzeln bestellen wollte (das Porto war mir bei so einer kleinen Bestellung zu doof) und als ich mal eine Sammelbestellung machen wollte, da war es nicht lieferbar.

Da der Händer bei mir um die Ecke das QcK für sage und schreibe 8 EUR hatte, hab ich einfach das gekauft. Ich muss sagen, ich bin zufrieden, aber die Sensation ist es nicht unbedingt. Es ist mein erstes "professionelles" Mauspad und ich hatte vorher ein normales Stoff-Pad. Meine MX500 läuft nun tatsächlich leichter, aber das fällt auch nur auf, wenn man es im direkten Vergleich probiert. Wirklich krass auffallen tut es nicht. Schön ist aber, dass das QcK so flach ist, sehr angenehm. Alles in allem für 8 EUR super, aber nicht umwerfend. Allerdings kenn ich ja nun das Titan nicht.
 
Also ich kann vom Fun abraten. Da ich damit meine Mausfüße abgeschmirgelt habe. Und die glidetapes auch nicht viel brachten. Habe schon seid einem Jahr das Destruked Pad und sau zufrieden. Der Nachfolger ist das Titan. Also Mr.Spock wenn du ein Mauspad dir bestellen willst und ein wenig Versandkosten sparen willst dann sag mir bescheid dann bestellen wir zusammen und dann schickst du mir oder ich dir einfach zu. Das ist billiger ! Schreib mir ne PN !
 
@Dennis

Danke, aber das habe ich jetzt erstmal nicht vor, denn nun habe ich ja das QcK und zumindest vorerst nicht vor, mir ein Titan zu kaufen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh