Everglide Titan vs. Gamerswear Slickride ???

Loki[NZP]

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
14.10.2005
Beiträge
1.226
Ort
Kölle
Niiiiicht steibigen. Ja, es ist wahrscheinlich der 1000000000ste Fred zu dem Thema und ja, ich hab die SuFu benutzt, aber nicht wirklich was für mich gefunden.

Also: Ich daddle derzeit auf nem Cryptek X-Board v2. Das ist ja quasi ein Plaste-Brett und das nervt. Den 1.) ist das Ding viel zu hoch. Ist also unangenehm immer diesen Abstand zu haben, 2.)Macht das mir viel zu viel Krach und 3.) Nutzen selbst die Silikon-Stripes darauf so schnell ab, dass sie nach 3-4Tage mehr bremsen als rutschen (ich spiele nicht wirklich sehr viel).

Also hab ich mich bissle umgeguckt und bin dann mehrfach über das Slickride gestolpert. Und dals ich mich dann fast entschieden hatte, das zu testen, hab ich dann irgendwo gelesen, dass das Titan ja im Vergleich dazu auch nett wär.
Jetzt weiß ich nicht weiter (;)) und hoffe da auf euren Rat. Muss ja nicht in der Richtung: KAUF DAS ODER DAS sein. Aber falls jemand schonmal verglichen hat, wäre ich froh um seine Meinung. Ebenso dürft ihr euch natürlich gerne auch kritisch (positiv oder negativ) eure Erfahrungen mit einem der Pads mitteilen.

Nochmal kurz meine Anforderungen:
- "zügige" Oberfläche
- Laufruhe

Groß muss das Pad nicht sein. Aber größer als ne Briefmarke. Muharr...

Also:

LASST!!! EUCH!!! AUS!!! (analog zu RUF!!! MICH!! AN!!! :drool: )
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zur zeit würd ich das gamerswear slickride nehmen...
hatn freund von mir und is wirklich auf den ersten blick sehr gut!
mein gamerswear stainless wird langsam abgenutzt, das nächste, das ich mir kaufen werde, is das slickride!
 
ich habe auch das slickride und bin sehr zufrieden damit.
aber es kommt auch auf deine maus an. welche hast du denn?
 
Ahso, ja. Hab die MX510. Die wird wohl auch noch einige Zeit da bleiben.
 
ich benutze das titan. das pad ist hochwertig verarbeitet, kommt inner geilen verpackung daher , die maus gleitet hervorragend herüber und das quasi lautlos.
 
wenn du noch die originalen plastikfüsse der mx510 dran hast, denke ich auch, dass das titan evt. besser ist. wenn du allerdings teflonfüsse drunter geklebt hast, dann wird das slickride besser sein...
 
-=Laxer=- schrieb:
wenn du noch die originalen plastikfüsse der mx510 dran hast, denke ich auch, dass das titan evt. besser ist. wenn du allerdings teflonfüsse drunter geklebt hast, dann wird das slickride besser sein...

Kannst du mir dass bissl genauer erklären?
 
zum einen habe 2 mäuse: eine mx510 (mit den original-plastik-füssen) und eine copperhead (mit den originalen-plastik-füssen).
zum anderen habe ich 2 mauspads: das slickride und ein stoffpad.

meiner meinung nach ist es jetzt so:
auf dem slickride läuft die copperhead mit ihren teflonfüssen besser und auf dem stoffpad komme ich mit der mx510 und ihren plastikfüssen besser zurecht (bezogen auf reibung, präzission und handling).

aber: das sieht evt. subjektiv jeder anders ;)
 
btw: die füße der MX510 sind nicht einfach plastik sondern AFAIK auch teflon-beschichtet ;)
 
So, jetzt wissen wir das auch. Wie stehts denn mit den Pads, noch jemand Tipps?
 
also vom slikride hab ich keine ahnung aber wenn du unbedingt stoff willst und es schnell sein soll, empfehle ich dir das razer mantis speed, hat die selbe oberfläche wie das titan(material) ist aber nicht so soft das die maus fast drin versinkt wie bei dem titan und ist um einiges schneller.
ich benutz das gerade mit einer mx510 und hyperglide
 
Da gibt es nicht viel zu sagen.

Hyperglides + Steelpad Qck

Das benutze ich seit Monaten, absolut angenehm, preiswert, laufruhig, schnell...

Imo einfach genial, von den Hyperglides bekommst du für 2 Anwendungen ( die halten auf dem qck quasi ewig) und das qck selbst kostet grad mal 10 EUR und ist ein schönes schnelles und imo angenehmes Stoffpad.

Habe vorher schon allerhand Pads ausprobiert, mir kommt jedenfalls kein Plastikpad mehr auf den Tisch, einfach zu laut und wenig angenehm.

Wenn du eine weile mit der Kombination qck + hyperglides gespielt hast, weißt du was ich meine.

Hyperglides kann man mit nem Stoffpad immer empfehlen, wenn dir das qck nicht zusagt, geht natürlich auch das titan, aber von etwas anderem als ein Stoffpad rate ich dir ab.
 
Ok.
@Flash_Dancer: Hast du denn auch mal eins der o.g. gehabt?

@fly: hast du direkt verglichen?
 
Loki[NZP] schrieb:
Ok.
@Flash_Dancer: Hast du denn auch mal eins der o.g. gehabt?

@fly: hast du direkt verglichen?

Das Slickride direkt nicht.
Aber andere schnelle Pads wie die f-series und das Ricochett.
Die waren natülich beide seehr schnell.

Dann konnte ich jedoch mal ein Stoffpad ausprobieren und war sofort überzeugt. Mit Hyperglides bist du nur minimal langsamer (Ist eh wayne, der Trend orientiert sich langsam in Richtung Kontrolle, zu viel speed schadet nur) und das feeling ist einfach total angenehm.
Die Hand liegt angenehm auf und die Maus hat keine harte unterlage, zudem fallen diese kratzenden Nebengeräusche aus (Die habe ich immer gehasst).

Das qck kostet auch nur 10 EUR.
mit den Hyperglides (+7 EUR) bekommst du eine super angenehm zu spielende Kombination, die ich ruhigen Gewissense empfehlen kann.

Ich selbst spiele folgendes: G1 + Hyperglides + Qck
 
Fl4sh_Danc3r schrieb:
Das Slickride direkt nicht.
Aber andere schnelle Pads wie die f-series und das Ricochett.
Die waren natülich beide seehr schnell.

Dann konnte ich jedoch mal ein Stoffpad ausprobieren und war sofort überzeugt. Mit Hyperglides bist du nur minimal langsamer (Ist eh wayne, der Trend orientiert sich langsam in Richtung Kontrolle, zu viel speed schadet nur) und das feeling ist einfach total angenehm.
Die Hand liegt angenehm auf und die Maus hat keine harte unterlage, zudem fallen diese kratzenden Nebengeräusche aus (Die habe ich immer gehasst).

Das qck kostet auch nur 10 EUR.
mit den Hyperglides (+7 EUR) bekommst du eine super angenehm zu spielende Kombination, die ich ruhigen Gewissense empfehlen kann.

Ich selbst spiele folgendes: G1 + Hyperglides + Qck


Hört sich ja net schlecht an...
 
hast du evt. auf einer lan (oder bei freunden) die möglichkeit nicht mal selbst verschiedene varianten zu testen? das wäre das beste...
 
Wichtig bei der Auswahl von Gameequipment ist immer die Frage, welches Genre du spielst?
Dann könnte man dir vielleicht noch besser bei der Frage nach der richtigen Maus bzw pad behilflich sein, oder eine Orientierung vorschlagen.
 
@Laxer: Mmh, ich glaube die meisten um mich rum interessiert das net so ;) Einer hat ein Razer - Pad. Aber das aus Plastik. Plastik will ich nimmer.

@Flash_Dancer: Och, bin da flexibel. Am meisten wohl CS:S und GuildWars. Ich willst auch garnet so ins Detail treiben. Wichtig ist, dass das Pad sich für mich "gut anfühlt". Quasi soll es leise, möglichst "glatt" und ein Stoffpad sein. Der Rest ist sekundär.
 
Hehe,

Dann ist doch alles klar ;D
Denk nicht mehr länger nach, lauf (surf) los besorg dir das qck mit Hyperglides und werd glücklich damit :bigok: wozu noch länger nachdenken, ich kann es wie gesagt wirklich nur weiter empfehlen.

Ich spiele hauptsächlich wc3 (Im Clan und in Ligen, Clan 13a (Black-alliance, wems was sagt ;D wir hatte ne clanvorstellung auf inwarcraft ^^))

Und aus fun auch GW, mit shootern oder allen anderen Genres habe ich mit dieser Kombo auch nie Probleme gehabt, im Gegenteil war immer höchst zufrieden.
 
Hehe, ich werds mir überlegen. Das QcK ist ja auch das, was im ESL-Shop am meisten verkauft wird. Das lässt ja Gutes vermuten...
 
Kannst ja, wenn die Sachen angekommen sind mal ein Review schreiben, wie du damit zurechtkommst ;D.
Dann weiß ich dass ich dir helfen konnte und dass ich die Kombi auch weiterhin empfehlen kann (Nicht dass ich hinterher der einzige bin der die Kombi einfach nur genial findet :bigok: ).

GL HF damit
 
Sag ma, ist das QcK denn auch recht "schnell", oder eher "controll" orientiert?
Ich lese da im Netz nie was von einer leichtgängigen Oberfläche.
 
Das Qck würde ich bei den Stoffpads den schnellen zuordnen.

Natürlich ist das qck, allein verglichen mit einem x beliebigen Hartplastikpad in der Regel langsamer.
Ohne Hilfsmittel ist das Tempo eher durchschnittlich, vor allem bei Plastikfüssen wie bei den mx5** modellen usw und eher nicht als schnell zu bezeichnen.

Aus diesem Grund habe ich das Pad (oder besser Stoffpads allgemein) "ausschließlich" (Manche spielen auch mit Originalfüssen und ohne Hilfmittel) mit Hyperglides empfohlen.

Benutzt du eine Maus mit Hyperglides, schlägst du damit teilweise sogar gängige Hartplastikpads in Sachen Speed.
Außerdem hast du eine leichtläufige, super angenehme (Das kann ich nicht oft genug sagen ;D), und vor allem geräuschlose Kombo. Aufgrund des guten, glatten, sauberen Gleitverhaltens, hast du eine Kombo, die sowohl schnell ist, als auch Kontrolle bieten.

Ein Stoffpad ist btw auch im Winter bequemer ;D, wenn die Temperaturen sinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztendlich musst du dich natürlich selbst entscheiden, ich will dir hier auch nichts aufschwatzen oder so :haha: das slickride hab ich schließlich noch nie gespielt.
Meine Comments ensprechen einfach meiner persönlichen Erfahrung, es ist eine sehr gute Kombo, die mich vollends überzeugt hat und die obendrein sehr günstig ist. Das Gleitverhalten verändert sich mit der Zeit auch nicht sondern ist konstant gut (Aufgrund der kaum vorhandenen Abnutzung).
Die Hyperglides Kannste quasi dranlassen (bekommst aber auch für 2 Anwendunge), das qck vielleicht einmal im halben Jahr wechseln (Sieht nach nem halben Jahr mit den Flecken von diversen Lanpartys einfach versifft aus ;D, machne schwören aber auch auf die Waschmaschine ^^).
 
wie unterschiedet sich denn so das everglide titan vom qck? ich hab das qck aber würd mal gern das titan ausprobieren... ist das noch ein bischen rutschiger?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh