[Kaufberatung] EVGA GTX680, zeit für andren kühler.

L

LudwigM

Guest
Hey da der lüfter meiner GTX680 immer mehr rattert oder ich habs jetz erst bemerkt,
möchte ich nen andren kühler kaufen.
der kühler muss an der karte angeschlossen werden können, und sollte nicht allzu kompliziert zu montieren sein
(hatte einen AC bei meiner 570er bei dem die minikühler mit dem beiliegenden kleber nicht gehalten haben)
meine karte hat aber den gestapelten stromanschluss.
und zur stabilisierung der karte hab ich eine EVGA Backplate.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zum einen wäre da der Twin Turbo II. Der Wärmeleitkleber ist ganz brauchbar und du kannst die Lüfter direkt am Anschluss der Graka anschließen.

Alternativ ist da noch der MK-26 von Prolimatech. Laut Caseking sollte der auch auf eine GTX 680 mit Stromturm passen.

Ein Thermalright Shaman passt auch, aber den gibts nur noch gebraucht zu kaufen.

Bei den letzten beiden Kühlern bräuchtest du für die Lüfter einen "VGA PWM Adapter". Gibts bei ebay für 8 €.

Eventuell kann mein Review (siehe Signatur) bei der Wahl behilflich sein.

IMG_4621.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
bei dem twinturbo könnte man da auch das schware da bei der karte dran lassen wie auf dem bild?
 
Nur mit einer Modifikation. Diese wäre eine 2mm dicke Kupferplatte oder ähnlich gut leitendes Material.
 
was fertiges gibts nicht das man anschrauben kann?
das von der karte wäre natürlich perfekt.
 
Oder gibts anderen Wärme leitkleber im sinne von doppelseitigen Klebeband?
 
Ja nur wenns den kühler nimmer gibt bringt mir fes ja nichts

---------- Post added at 14:49 ---------- Previous post was at 12:31 ----------

@ironage kann dir ned schreiben dein posteingang ist voll

---------- Post added at 17:31 ---------- Previous post was at 14:49 ----------

hab mir jetzt einmal das Caseking.de » CPU-Kühler » Wärmeleitpaste & Pads » Akasa AK-TT12-80 Thermal Adhesive Tape und den twinturbo gekauft Caseking.de » Grafikkarten » VGA-Kühler & Heatpipes » Alle VGA-Kühler » Arctic Accelero Twin Turbo II VGA Cooler
der gelid hätte zwar besser aushgesehn aber leider hab ich in den tests gelesen das er recht laut sein soll im vergleich zum AC
2 von den pads müssten ja reichen um alle kühler anzukleben?
 
Oh, habe ich überlesen.
Die Pads sollten bei der Größe dicke reichen.
 
waran erkenn ich denn ob ich den richtigen twinturbo hab der auch passt?
 
dachte gibt 2 rev's eine wo beim gestapelten stromanschluss passt und eine nur bei den nebeneinander?
 
Nee der passt, hatte den auch damals auf meiner 680er. Der Accelero Xtreme III passt nicht aufgrund der übereinanderliegenden Stromtürme.
 
hab jetzt doch den beiliegenden kleber genommen da jetzt nen 1 komponenten kleber bei ist der ne stunde aushärten soll, denk ihr ich kann die karte nach 1,5 einbaun?

---------- Post added at 20:06 ---------- Previous post was at 18:04 ----------

so karte ist drin
hier das ergebniss

werte sind ja für drehzahl oki?
ist jetz nach 20mn bei 71-72°C bei 1700-1800upm
 
kleiner nachtrag, leider sind bei meinem TWT2 die lüfter kaputt, einer der beiden klackert, und die drehzahlen werden nicht von der karte erkannt...
 
amzon nimmt ihn halt gegen erstattung zurück und ich hab nen neuen bestellt, der ist jetzt da, klackert nimmer aber er kann die upm trotzdem nicht richtig auslesen er läuft im idlw. mit 13.000upm xD
 
Wieso kühlst du die Graka nicht auch gleich mit Wasser?
 
weil ich nur nen 120er radi hab und kein platz für nen großen..
und jah der gelid ist ja laut tests viel lauter als der AC
 
Das lässt sich sicher regeln ... vielleicht willst ja lieber nach einem TR Shaman Ausschau halten und einen Prolimatech Sleek Vortex drauf ...

Bin kein großer Anhänger von AC weil die sich die bescheidene Verarbeitung made in China gut bezahlen lassen insbesondere bei den GPU Kühlern.
 
also muss auf jedenfall kühler mit lüsfter sein wie oben gesagt, und klar lässt sich regeln, aber wenn ich die so weit runter regel das sie so leise sind wie die vom ac ist dann die leistung nicht zu wenig?
 
Ich kann nur nochmals erwähnen, dass du mit einem "VGA PWM Adapter" jeden PWM-Lüfter über die Graka steuern kannst.
 
mir gefällts rein optisch nicht, ist dann nich klobiger als es jetzt schon ist
 
Bei den aio wäre die pumpe wieder zu laut sonst hätte ich sowas ja auf der cpu
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh