EVO850 wird seit Hardware-Update nicht mehr erkannt

Thisor

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2016
Beiträge
1.613
Hi,
folgendes Problem:

ich hab gestern paar neue Hardware in mein Rechner gebaut und anschließend eine Neuinstallation vorgenommen.
Lief an sich soweit in Ordnung, allerdings wurde meine zweite SSD als GTP Schutzpartition dargestellt, somit ich kein Zugriff darauf hatte.
Da diese SSD nur als Spiellagerung dient, habe ich sie komplett gelöscht und wollte sie neu initialisieren. Jedoch ist jetzt das Problem, dass wenn ich diese Initialisiere, daraus ein RAW statt NTFS wird und ich wieder damit nichts anfangen kann.
Wenn ich diese formatieren will, gibt es Fehler. Hinzu kommt, dass die SSD durchgehend mit 100% überlastet ist und auch nicht auf dem Arbeitsplatz angezeigt wird.

Was ich bisher probiert habe:
- anfangs versucht mit der Software AOMEI von GPT in MBR umzuwandeln
- über Datenverwaltung zu formatieren und zu initialiseren
- über DiskPart die Platte zu löschen und anschließend in Datenverwaltung zu initialisieren

Jetzt bin ich ratlos und würde mich auf Hilfestellung freuen.

System:
- 8700k
- Asrock Taichi Z370
- 840 Evo250GB (Systemplatte)
- 850 Evo 1TB (die Platte die ärger bereitet)
- 2TB Samsung HDD
- Corsair LPX 16GB RAM @3200Mhz
 
Wird sie im Bios noch erkannt?
 
Zugriff über Samsung Magican und CrystaldiskInfo (Unbekannt) nicht möglich.
SSD wird am Arbeitsplatz gezeigt, zugriff aber auch nicht möglich. Wird im BIOS nicht angezeigt.
 
Ja das ist schlecht, ist das Bios vom Board aktuell ?
 
Mit Secure Erase kann ich nicht's anfangen, da die Software die SSD nicht erkennt.
BIOS update wird gleich gemacht.

edit:
BIOS Update gemacht, hat sich aber nicht's verändert...

Vorhin habe ich es noch mit testdisk versucht, aber da reagiert das Programm irgendwann nicht mehr.

edit2:
eben gelesen das manchmal auch ein SATA-Kabel-Tausch auch hilft. Hattest du auch anfangs stehen @Shariela
Versuch ich mal, meld mich gleich wieder.

- - - Updated - - -

Ich kotz, aber das hat es geholfen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch Klasse. Manchmal sind es die kleinen Dinge. ;)

Ich kann nicht sagen wie es bei der Samsung ist, aber ein Secure Erase funktioniert bei einigen Modellen durch mehrmalige Stromzufuhr/Liegezeiten.
So war es bei meiner OCZ möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier war es so das nach einem Neustart Windows das Startlaufwerk nicht mehr finden konnte.SATA Kabel der SSD raus,wieder rein und weiter ging´s...
 
Nicht ganz @Luxxiator. Ich hatte bereits den SATA Kabel raus und wieder rein gesteckt, aber das half nichts.
Schon komisch, schade um die Spielstände (zum Teil über 60h im Final Fantasy) , aber ja. Schön das man es durch sowas lösen konnte :-).
 
Schon klar aber erzähle mir mal warum Windows erst nach einem Neustart sein Systemlaufwerk nicht mehr findet;bis zum Neustart war doch noch alles in Butter.Ob Kontaktproblem oder Kabeldefekt ist ja erst mal egal;sehr komisch....
 
Das trat nach einem Systemneuinstallation ein, ein typischer Neustart war es in dem Sinne nicht.
Wenn du mit Startlaufwerk die Bootpartition meinst, dieser war nicht betroffen.

Also meinst du, dass da noch was anderes dahinter steckt ?!
 
Nein,ich hatte gemeint das es die tollsten Dinge gibt wie in meinem Fall.Bei Dir wird es wohl so gewesen sein das durch die Hantiererei das SATA Kabel den Rest bekommen hat.Passiert,aber als User erschrickt man erstmal weil das erwartet ja keiner.Aber es läuft ja jetzt....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh