EXCEL "Programm" für eine Betriebstankstelle?

michi2k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.10.2006
Beiträge
1.133
An die Excel Freaks unter euch:

Es ist ja jedem hinreichend bekannt, dass die Sprit Kosten mittlerweile durch die Decke schießen.
Wir brauchen ca. alle 6 Wochen 30.000 Liter Diesel, was somit einen hohen Kostenfaktor beinhaltet.

Derzeit wird die getankte Liter Anzahl, KFZ Kennzeichen, Kilometer Leistung und Unterschrift in eine Papier Liste eingetragen.
Das funktioniert so auch Einwand frei, aber Papier ist geduldig und ich kann rein Garnichts jedenfalls nicht ohne immensen Aufwand auswerten.

Da Excel meiner Erfahrung nach so gut wie alles kann wenn man nur weiß wie es geht, und wir ganz sicher auch in Zukunft auf Excel nicht verzichten können, -würde ich diese Liste gerne durch ein EXCEL "Programm" ersetzen.

Wie das ganze aussehen soll, sieht man in dem Bild unten.

Die oberen 10 Zeilen, speziell die gelben Felder sind reine Eingabefelder die von dem Tankwart eingegeben werden.
Mit dem drücken von "Eingabe bestätigen" soll der Datensatz in die Liste unten aufgenommen und falls eine Bemerkung dazu geschrieben wurde auch gleichzeitig in die untere Liste eingefügt werden.
Beide untere Listen sind reine Ausgabefelder an denen niemand aus Versehen durch einen falschen klick etwas verändern kann. Rein die gelb markierten Felder sollen vom Bediener bearbeitbar sein.

Es soll auch später eine Auswertung der einzelnen Fahreuge wie Verbrauch auf 100km etc. statt finden.

Meine Frage wäre jetzt erst mal:
- Ist das so durchführbar bzw. ist Excel dafür geeignet?
- Ist es extrem kompliziert (Ich müsste mich komplett einlesen)
 

Anhänge

  • tankliste bild.jpg
    tankliste bild.jpg
    134,7 KB · Aufrufe: 176
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Rein vom Gefühl her würde ich sowas mit einer kleinen Datenbank unter Access machen wollen... Ohne jetzt eine konkrete Lösung parat zu haben, könnte ich mir vorstellen, dass das wenn überhaupt eine ziemliche Fummelei mit Excel wird.
 
Ich würde da auch eher zu Access raten.

Fraglich ist aber wie es bei der ganzen Sache mit dem Datenschutz aussieht. Durch das KFZ Kennzeichen habt ihr am Ende ein Bewegungsprofil des Kunden und das ohne seine Zustimmung. Frag am besten vorher einen Anwalt. Der kann euch eine Rechtsberatung geben, die wir hier im Forum nicht bieten können und auch nicht dürfen.
 
Das sind alle unsere eigenen Fahrzeuge also das geht in ordnung ;)
An Access habe ich auch gedacht, aber Excel war mir vom ersten Gedanken her geläufiger.
Bei Access fange ich halt ganz von vorne an.

Wie sieht das dann bei Access aus? Bekomme ich da ein keines Programm raus oder muss ich Acess wie bei Excell immer laufen lassen?
Hoffe man versteht was ich meine.
 
Das sind alle unsere eigenen Fahrzeuge also das geht in ordnung ;)

Wie gesagt. Klär das mit einem Anwalt bzw Betriebsintern. Der Datenschutz gilt auch für Mitarbeiter.

Wie sieht das dann bei Access aus? Bekomme ich da ein keines Programm raus oder muss ich Acess wie bei Excell immer laufen lassen?
Hoffe man versteht was ich meine.

Du hast am Ende ein Knopf auf dem Desktop, der sofort deine Eingabemaske öffnet. Die Daten werden wie in einer richtigen Datenbank abgelegt. Das ist deutlich besser als Excell. Wenn du die Eingabemaske schließt, wird auch Access geschlossen. Es muss also nicht immer laufen. Nachteil an Access ist aber, dass es sich dabei streng genommen nicht um eine vollwertige Datenbank handelt. Es fehlt die Datensicherheit. Man kann die Daten nicht vor unbefugten Zugriff schützen. Wenn der Mitarbeiter, der die Daten erfässt, nicht auf alle Daten Zugriff haben soll, wäre eine richtige Datenbank notwendig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh