Explorer findet PCs im Netzwerk nicht

Friedemann

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
29.06.2017
Beiträge
141
Hi,

auf meiner Win 10 VM erscheinen seit heute im Explorer keine PCs mehr, die Fritzbox und die anderen Router werden noch angezeigt.
Ich habe das Netzwerk auch schon von privat auf öffentlich umgeschaltet und wieder zurück, die VM neugestartet und den Server (btw Unraid) auf dem die VM läuft neugestartet.
Komischerweise wird der Server unter dem Reiter Multimedia angezeigt aber das bringt mir ja nichts. Auf allen anderen PCs im Netzwerk läuft alles wie gewohnt, auch bei meiner Ubuntu VM funktioniert es noch.
Ich habe auch schon den Namen des Servers in der Leiste eingegeben dann öffnet sich aber nur das WebUI in Chrome.

Vielen Dank

Edit:
Auf mein Netzwerklaufwerk kann ich übrigens ohne Probleme zugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nach einem Stromausfall verbindet sich nun auch das Netzwerklaufwerk nicht mehr aber Router und Multimedia werden noch angezeigt.
Ich verstehe es einfach nicht.
 
Funktioniert beides.
Übrigens in der Fehlermeldung die seit dem Stromausfall kommt steht, dass das Netzwerk nicht vorhanden ist oder nicht gestartet wurde.(Also vom Netzwerklaufwerk)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedeutet Stromausfall, daß jetzt alle Geräte von grundauf (in vielleicht notwendiger Bootreihenfolge) neu hochgefahren wurden oder hat da ne USV "gestört"? Die anderen Router deutet auf ein umfangreicheres Netzwerkkonstrukt, wurde eine Route geändert oder irgendwo irgendwas aktualisiert? Hat ein Hamster die Kabel angeknabbert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne das war ein Stromausfall im ganzen Dorf. Ne an den Kabeln ist alles in Ordnung sonst könnten ja die anderen PCs und Laptops nicht auf den Server zugreifen und der Ethernetport des Servers und der VMs ist ja der gleiche.
Ich habe an dem Tag eigentlich auch nichts aktualisiert, weder an den Routern noch an dem Server, ich habe nur eine Debian VM mehrmals neuinstalliert und dann endgültig gelöscht weil auch diese nicht aufs NEtzwerk zugreifen konnte aber ins Internet gekommen ist. Bei der hat man allerdings gar nichts vom Netzwerk gesehen.
 
Letzteres wär die Frage ob die VM gebrückt oder per NAT ins Netz gelassen wurde. Also hat die VM vom DHCP deines Routers eine eigene IP aus der IP-Range des Hauptnetzes zugewiesen bekommen, oder hat die VM quasi nur innerhalb deines PCs ihr eigenes Netzwerk aufgespannt mit völlig eigener IP, nach außen zum Restnetzwerk aber die IP des Host-Systems geteilt? Ich müsste jetzt meine Ubuntu VM am anderen PC hochfahren und das nochmal schauen. Ich meine aber per NAT war genau das der Fall. Logischerweise Internetzugriff, aber vom Netzwerk nix gesehen. Bei gebrücktem Zugang war Sichtbarkeit des Netzwerks gegeben und auch vom Netzwerk aus sichtbar gewesen mit der Möglichkeit zuzugreifen.

Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja hat ne eigene IP, der Server hat .65 und die VM .77
Die VM ist auch auf anderen PCs im Explorer als eigener PC sichtbar.
 
Das Win hat sich auch nicht irgendein Update reingezogen? Dann bleibt wohl nur Configcheck von Aanfang an.
 
Doch am 2.12.2017 hat es auf 1709 geupdatet und ich habe gerade mal auf das Laptop geguckt da ist es noch 1703 aber das Problem ist ja erst am 2.01 oder 1.01.18 aufgetreten, meinst du dass es das trotzdem sein kann?
Und Einstellungen checken bringt ja eigentlich nichts ich hab ja nichts verändert und die VM läuft jetzt sicher schon ein halbes Jahr.

- - - Updated - - -

Ich habe gerade mal gegooglet was es an Neuerungen gibt bei diesem Update und anscheinend wurde smb 1 deaktiviert das könnte es doch sein.
 
Bei dem Win10eigenleben würden mich solche "Nachwehen" auch nichtmehr wundern, daher könnte es doch sein daß sich was beim Update selbständig verstellt hat aber der Problemprozess erst am 1.1. wegen "Neujahrstrigger" die Änderung übernommen hat. Daher sollte prüfen die Vorstufe zum Rätselraten sein. Zum Glück hab ich hier eine "getaktete Verbindung" und kann die Updates selbst starten wenn ich es will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe des Rätsels Lösung ich musste einfach nur SMB 1 aktivieren obwohl Unraid eigentlich SMB 2&3 unterstützt.
features.jpg

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Glückwunsch, viel Spaß und viel Glück mit den nächsten Updates ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh