Ext. Festplatte wird plötzlich nur noch als lokaler Datenträger erkannt, mehr nicht!

Dragonlord

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.07.2005
Beiträge
287
Ort
Mainz
Also ich habe eine 250 GB große externe Festplatte von LaCie, diese hier http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...8-1/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/028-9800754-8314131

Diese funzte bisher auch tadellos, doch seit heute morgen wird Sie nur noch als "Lokaler Datenträger" erkannt, auf sie zugreifen kann ich nicht, dann kommt nur die Fehlermeldung "Auf F:\ kann nicht zugegriffen werden. Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt oder nicht lesbar". Hab jetzt schon stundenlang rumprobiert (Stromkabel neu eingesteckt, USB Kabel neu eingesteckt, PC zigfach heruntergefahren, etc..) jedoch alles ohne Erfolg. Die Festplatte startet normal, am Strom, etc.. kanns nicht liegen. Nur kann ich auf sie eben nicht mehr zugreifen.

Kennt einer von euch dieses Phänomen?

Gruß Matthias
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte diesen Fehler bei drei meiner alten Maxtors und die waren dann alle kaputt. Ich würde an deiner Stelle die Platte mal intern verbauen und mit dem Seagate Prüftool auf Fehler untersuchen (den großen Test wählen).
 
@ Prophet

Wenn ich das mache verliere ich dann nicht alle Garantieansprüche?
 
Problem hatte ich auch mal bei einer neuen internen Maxtor, da war dann das ide kabel kaputt...

probiers mal mit intern verbauen dann sollts wieder laufen ;) vielleicht ist auch das interne ide kabel verrutscht, wär zwar komisch kann aber sicher irgendwie passieren ;)
 
Also habe es mit FileRecovery versucht, Festplatte wird zwar gefunden, jedoch ohne Inhalt. Die Festplatte in der LaCie ist eine Maxtor 6l25R0. Wenn die Daten nicht so etrem wichtig wären würde ich versuchen zu formatieren (ich galub das würd gehen, kann ich zumindest unter windows anwählen). Aber es kann doch nicht sein, dass ich nicht mehr an die Daten kann :heul: Werd jetzt weiter rumfummeln und als letzte Möglichkeit Festplatte ausbauen und in den PC einbauen...

UPDATE:

So habe EasyRecovery Trial installiert und folgende Analyse erhalten...

EasyRecovery - Test einzelner Partitionen
Copyright (c) 2000-2005 Kroll Ontrack Inc.
Bericht erstellt am 01/11/2006 um 1:14 PM
Ausgewählter Test: Test einzelner Partitionen

Laufwerk F: wird auf Fehler überprüft...
Dateisystemprüfung ist beendet.

Testergebnisse:Partitionstest für Laufwerk F: nicht bestanden!
Empfehlungen: Der Partitionstest für Laufwerk F wurde nicht bestanden; es wurden kritische Systemstrukturfehler gefunden. Führen Sie die volle Festplattendiagnose im Tool 'Festplattentest' für die Festplatte mit der Partition aus, um zu prüfen, ob es irgendwelche physischen Probleme gibt. Wenn es bereits zu einem Datenverlust gekommen ist, sollten Sie die entsprechenden Tools in der Kategorie 'Datenwiederherstellung' ausführen, um die verlorenen Daten wiederherzustellen. Über den Technischen Support oder die Datenwiederherstellungsdienste stehen Ihnen darüber hinaus professionelle Dienste zur Verfügung. Wenn es noch nicht zu einem Datenverlust gekommen ist, sollten Sie mit dem Windows Scandisk-Tool oder einem anderen Dienstprogramm zur Dateisystemreparatur, z. B. Ontrack Fix-It Utilities(tm), die Dateistrukturfehler beheben. Bei schwer beschädigten Partitionen kann es erforderlich sein, den Datenträger neu zu formatieren und Daten aus einer früheren Sicherung wiederherzustellen. HINWEIS: Beim erneuten Formatieren des Datenträgers werden alle Daten auf dem Datenträger zerstört.


Echt klasse, nie wieder werde ich ne Festplatte von Maxtor zulegen, leider habe ich erst jetzt die ganzen negativen Berichte über deren Festplatten hier gelesen. Wusste auch nicht, dass ne Maxtor in der LaCie eingebaut ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
meien war damalss auch maxtor, anderes kabel fertig.

bau sie mal aus dem externen gehäuse aus und bau se in den rechner ein - ganz normal über IDE / Sata kabel :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh