Rusty Venture
Neuling
Tag zusammen,
ich suche derzeit ein sinnvolles Konzept für eine externe Speicherlösung mit 500 oder 1000 GB.
Grundsätzlich will ich eine 2,5"er in ein externes Gehäuse mit SATA III (5Gb/s) und USB-3.0 einbauen.
Auf der Platte soll sich dann eine Win-7-Partition und ausreichend Platz für Medien befinden.
Bisher sind mir folgende Platten (zunächst mit 500GB) in den Sinn gekommen:
Seagate ST500LM021: 7.200rpm HDD, 32MB Cache, ab 43 Euro
Seagate ST500LM000: 5.400rpm SSHD, 64MB Cache, 8GB Flash-Speicher, ab 53 Euro
Western Digital WD5000BPKX: 7.200 HDD, 16MB Cache, ab 46 Euro
Auf dem Papier ist die SSHD von Seagate wohl die Leistungsfähigste, und dazu auch noch recht günstig.
Danke des Flash-Speichers wäre wohl ein schnelleres Booten der Systempartition möglich. Auf der anderen Seite könnten die lediglich 5.4000rpm des HDD-Segments allerdings die Zugriffszeit beschränken?
Alternativ bietet sich natürlich auch eine Seagate mit 7.200rpm an, ggf. sogar direkt mit 1 TB.
Zudem stellt sich mir die Frage, wie viel Performance letzten Endes noch aus einem externen Gehäuse raus kommt - trotz SATA III Controller und USB-3.0. Ich gehe aber mal davon aus, dass es für den Systembetrieb mit Win-7 ausreichen sollte... zumindest für einfache Operationen. Größtenteils werde ich die Partition wohl als abgesicherten Raum fürs Flashen oder Speichern von Medien verwenden.
An Gehäusen habe ich z.Z. das Assmann Digitus MegaMount, das Zalman ZM-VE300, das Revoltec Alu-Line II und das Thermaltake Muse 5G im Auge.
Wie wäre eure Einschätzung an der Stelle?
Über ein paar Tipps und Anregungen würde ich mich sehr freuen.
MfG.
Rusty
ich suche derzeit ein sinnvolles Konzept für eine externe Speicherlösung mit 500 oder 1000 GB.
Grundsätzlich will ich eine 2,5"er in ein externes Gehäuse mit SATA III (5Gb/s) und USB-3.0 einbauen.
Auf der Platte soll sich dann eine Win-7-Partition und ausreichend Platz für Medien befinden.
Bisher sind mir folgende Platten (zunächst mit 500GB) in den Sinn gekommen:
Seagate ST500LM021: 7.200rpm HDD, 32MB Cache, ab 43 Euro
Seagate ST500LM000: 5.400rpm SSHD, 64MB Cache, 8GB Flash-Speicher, ab 53 Euro
Western Digital WD5000BPKX: 7.200 HDD, 16MB Cache, ab 46 Euro
Auf dem Papier ist die SSHD von Seagate wohl die Leistungsfähigste, und dazu auch noch recht günstig.
Danke des Flash-Speichers wäre wohl ein schnelleres Booten der Systempartition möglich. Auf der anderen Seite könnten die lediglich 5.4000rpm des HDD-Segments allerdings die Zugriffszeit beschränken?
Alternativ bietet sich natürlich auch eine Seagate mit 7.200rpm an, ggf. sogar direkt mit 1 TB.
Zudem stellt sich mir die Frage, wie viel Performance letzten Endes noch aus einem externen Gehäuse raus kommt - trotz SATA III Controller und USB-3.0. Ich gehe aber mal davon aus, dass es für den Systembetrieb mit Win-7 ausreichen sollte... zumindest für einfache Operationen. Größtenteils werde ich die Partition wohl als abgesicherten Raum fürs Flashen oder Speichern von Medien verwenden.
An Gehäusen habe ich z.Z. das Assmann Digitus MegaMount, das Zalman ZM-VE300, das Revoltec Alu-Line II und das Thermaltake Muse 5G im Auge.
Wie wäre eure Einschätzung an der Stelle?
Über ein paar Tipps und Anregungen würde ich mich sehr freuen.
MfG.
Rusty
Zuletzt bearbeitet: