Khorne
Admiral , Quietsche-Entchen
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.12.2005
- Beiträge
- 13.537
Hohoho der Weihnachtsmann kommt.
Ach quark,mir fällt keine nette Einleitung ein.
Hauptteil:
Servil zu diensten ist mir ein CM Stacker STC01. Trotz Bigtower nervt das bücken unter den Schreibtisch, sei es zum Anschalten als auch um USB Geräte anzuschließen.
Ich möchte also eine Box bauen, die einen On/Offschalter (Bulgintaster vorhanden) und 2 USB-Anschlüsse enthält.Mehr brauchts glaub ich nicht.
Geplant ist,das ganze möglichst klein aus Holz zu halten und einfach per Kabel unter den Schreibtisch ins Gehäuse zu führen und dort mit den Systempins und den internen USB-Anschlüssen zu verbinden.Ins Gehäuse muss ich eh und so könnte ich die Kabel sleeven und brauche keine Backsideports zu opfern.
Jetzt zum Teil, bei dem ich input brauche:
Wie verlängere ich interne USB-Anschlüsse?Müsste schon 2M lang sein, Kabelklemmen lassen wir mal besser weg und mehrere Verlängerungen aneinanderketten, gibt bloß viele Fehlerquellen?
Wie verlängere ich das On/off Kabel? Da gibts glaub ich so ne Art Schrumpfschlauch zum verbinden ohne Kabelklemmen?
Bin leider kein Elektriker,deshalb leider keine Ahnung.
Dann hoffe ich auf Anregungen und Hinweise auf grobe Denkfehler
Ach quark,mir fällt keine nette Einleitung ein.
Hauptteil:
Servil zu diensten ist mir ein CM Stacker STC01. Trotz Bigtower nervt das bücken unter den Schreibtisch, sei es zum Anschalten als auch um USB Geräte anzuschließen.
Ich möchte also eine Box bauen, die einen On/Offschalter (Bulgintaster vorhanden) und 2 USB-Anschlüsse enthält.Mehr brauchts glaub ich nicht.
Geplant ist,das ganze möglichst klein aus Holz zu halten und einfach per Kabel unter den Schreibtisch ins Gehäuse zu führen und dort mit den Systempins und den internen USB-Anschlüssen zu verbinden.Ins Gehäuse muss ich eh und so könnte ich die Kabel sleeven und brauche keine Backsideports zu opfern.
Jetzt zum Teil, bei dem ich input brauche:
Wie verlängere ich interne USB-Anschlüsse?Müsste schon 2M lang sein, Kabelklemmen lassen wir mal besser weg und mehrere Verlängerungen aneinanderketten, gibt bloß viele Fehlerquellen?
Wie verlängere ich das On/off Kabel? Da gibts glaub ich so ne Art Schrumpfschlauch zum verbinden ohne Kabelklemmen?
Bin leider kein Elektriker,deshalb leider keine Ahnung.
Dann hoffe ich auf Anregungen und Hinweise auf grobe Denkfehler