Externe Festplatte 80GB Fertigkauf oder Zusammenstellung?

E

erdilein

Guest
Abend!

Ich suche zur Zeit eine Datensicherungsvariante externer Bauart da mir das DVD-Brennen vorm Formatieren auf den Keks geht. 80GB sollten für mich ausreichend sein. Bei meiner Entscheidung kommt es einmal darauf an, dass die Daten schnell übertragen werden (USB2 oder Firewire?) und natürlich sicher auf der Platte sind, sprich auf einer Platte die nach Möglichkeit nicht einfach ohne Ankündigung abrauschen sollte. Aber auch das Äußere spielt eine Rolle bei mir, ich bin gerne bereit ein paar mehr Euro zu zahlen wenn ich dann nicht immer einen Brechreiz bekomme wenn ich das gute Stück auspacken muss/will.

In meiner näheren Auswahl wären nun:
Die Trekstor Datastation Pocket x.u
http://www.trekstor.de/de/products/detail_hdd.php?pid=4
Die Raidsonic Icybox 360 StUs + Samsung SP0812C
http://www.raidsonic.de/de/pages/products/external_cases.php?we_objectID=4163
http://www.samsung.com/Products/Har...es/HardDiskDrive_SpinPointPSeries_SP0812C.htm
Sowie die Raidsonic Icybox 360 UE-BL + eine 80GB IDE Platte
http://www.raidsonic.de/de/pages/products/external_cases.php?we_objectID=3203

Die Frage ist nun wie viel macht Firewire im Gegensatz zu USB2 aus wenn man sagen wir 60GB Daten einmal rauf und dann wieder runterschiebt? Sollte man wenn man sich heute eine Icybox kauft nicht direkt eine S-ATA Version kaufen (360 StUs) oder kann man noch immer mit beruhigtem Gewissen eine IDE-Version kaufen (360 UE-BL). Denn ich denke doch so eine Box hat eine höhere Lebensdauer als die Platte in ihr.
Welche IDE-Platte sollte ich denn dann nehmen für die 360 UE-BL?
Sind fertige Lösungen wie die DataStation Pocket x.u zu empfehlen?
Gibt es noch weitere optisch schöne und technisch starke Lösungen neben diesen dreien? Bei den Icyboxen haben mich optisch keine anderen angesprochen bis evtl. die 2.5"-Versionen aber diese werden dann wohl zu teuer?
Ich hätte einfach gerne ein paar Meinungen und Tipps gehört :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für deine Zwecke halte ich eine exteren Platte für sinnlos...

Ich würde an deiner Stelle zu einer ganz normalen, internen Platte greifen und diese im "normalen Windows-Betrieb" abgeschaltet lassen und nur als Datensicherung bei der Formatierung nutzen.

80GB Platten haben ein ziemlich schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis...also überleg dir, ob du nicht vielleicht leich zu was Größerem greifst.

mfg
mantodea
 
Man kann es 1. so machen wie mantodea schreibt, dazu einfach im Bios deaktivieren, oder aber man macht 2 Partitionen.

Wenn ich c und d aus einer Platte mache, dann c formatiere, rühre ich d nicht an.
So mache ich das. Oder halt aufn Server schieben :-)
 
an die möglichkeit habe ich noch garnicht gedacht, eigentlich keine schlechte idee, ich werds gleich mal ausprobieren in meinen fingern juckts nämlich schon seit tagen und ich hab keine dvds mehr :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh