Tachlon
Neuling
Hallo Leute,
hier liegt mir eine Seagate Barracuda ST3500620AS (7200.10) mit 500 GB Kapazität vor, die in einem externen USB-Gehäuse eingebaut ist. Diese Platte wird nur zur Datensicherung verwendet und daher alle paar Wochen an den PC angeschlossen.
Jetzt wird sie nicht mehr so wie früher erkannt, d.h. der PC zeigt nach dem Anstecken & Einschalten der Festplatte folgende Symptome:
Es tut sich etwas unten rechts in der Systray. Es erfolgt jedoch keine Meldung, dass der Datenträger betriebsbereit ist. Die Festplatte läuft jedoch an.
Daraufhin habe ich mal in der Datenträgerverwaltung nachgesehen. Hier schon der erste Aha-Effekt: Die Verwaltung ist sehr träge und baut sich erst nach wenigen Minuten auf. Die Festplatte scheint drinnen übrigens nicht auf.
Anschließend im Gerätemanager den USB-Port überprüft. Der Aufruf verläuft übrigens ähnlich zäh wie bei der Datenträgerverwaltung (es dauert ein paar Minuten, bis hier etwas weiter geht). Dort steht "USB-Massenspeichergerät" und nach einem Klick auf die Eigenschaften wird mir unter Ort angezeigt: "Pfad 0 (JM20336 SATA, USB Combo)". D.h. es wird der USB-Controller im USB-Gehäuse erkannt. Der Gerätestatus zeigt, dass das Gerät betriebsbereit ist (es werden also keine Probleme gemeldet). Alleine, die Festplatte scheint weder im Explorer, noch in der Datenträgerverwaltung auf!
Anschließend habe ich die externe Festplatte probeweise einmal abgeschaltet und dann Datenträgerverwaltung + Gerätemanager kontrolliert. Jetzt kann ich beides schnell (innerhalb Sekunden) aufrufen und der PC ist auch nicht mehr so träge wie bei eingeschalteter Festplatte.
Die Frage ist nun - ist die Festplatte kaputt? Sie war einige Wochen im Schrank und jetzt auf einmal wird sie nicht mehr erkannt?
Betriebssystem ist übrigens Windows XP.
hier liegt mir eine Seagate Barracuda ST3500620AS (7200.10) mit 500 GB Kapazität vor, die in einem externen USB-Gehäuse eingebaut ist. Diese Platte wird nur zur Datensicherung verwendet und daher alle paar Wochen an den PC angeschlossen.
Jetzt wird sie nicht mehr so wie früher erkannt, d.h. der PC zeigt nach dem Anstecken & Einschalten der Festplatte folgende Symptome:
Es tut sich etwas unten rechts in der Systray. Es erfolgt jedoch keine Meldung, dass der Datenträger betriebsbereit ist. Die Festplatte läuft jedoch an.
Daraufhin habe ich mal in der Datenträgerverwaltung nachgesehen. Hier schon der erste Aha-Effekt: Die Verwaltung ist sehr träge und baut sich erst nach wenigen Minuten auf. Die Festplatte scheint drinnen übrigens nicht auf.
Anschließend im Gerätemanager den USB-Port überprüft. Der Aufruf verläuft übrigens ähnlich zäh wie bei der Datenträgerverwaltung (es dauert ein paar Minuten, bis hier etwas weiter geht). Dort steht "USB-Massenspeichergerät" und nach einem Klick auf die Eigenschaften wird mir unter Ort angezeigt: "Pfad 0 (JM20336 SATA, USB Combo)". D.h. es wird der USB-Controller im USB-Gehäuse erkannt. Der Gerätestatus zeigt, dass das Gerät betriebsbereit ist (es werden also keine Probleme gemeldet). Alleine, die Festplatte scheint weder im Explorer, noch in der Datenträgerverwaltung auf!
Anschließend habe ich die externe Festplatte probeweise einmal abgeschaltet und dann Datenträgerverwaltung + Gerätemanager kontrolliert. Jetzt kann ich beides schnell (innerhalb Sekunden) aufrufen und der PC ist auch nicht mehr so träge wie bei eingeschalteter Festplatte.
Die Frage ist nun - ist die Festplatte kaputt? Sie war einige Wochen im Schrank und jetzt auf einmal wird sie nicht mehr erkannt?
Betriebssystem ist übrigens Windows XP.