[Kaufberatung] Externe HDD SSD oder doch NAS

m0p3d

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2005
Beiträge
1.047
Servus ich suche eine externe Lösung - um größere Datenmengen bei vertretbarem Preis Leistungs Verhältnis zu speichern.

Größere Datenmengen heißen hier <500gb , mich nervt es so unglaublich an, dass viele USB HDDS keine vernünftige Übertragungsraten hin bekommen.

Was kann man hier mittlerweile erwarten. Was bekommt man mit einer SSD hin - welches Externe Gehäuse nehme ich dafür? Welche Lan Lösungen existieren und wie gut funktionieren die mittlerweile - Der letzte Griff zu einer NAS Lösung von WD war einer fürs Klo - mein Airport Extreme ist ok aber auch nicht der Überflieger.

Sehr verzwicktes Thema - habe erstmal einen vernünftigen USB Stick gekauft der geht ganz gut ist aber nicht die Endlösung.

Bin für jede Hilfe Dankbar....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für eine SSD wäre ein normales 2.5" USB3 (oder ggf. noch eSATA) Gehäuse zu wählen, aber ob das noch mit dem "vertretbarem Preis Leistungs Verhältnis" in Übereinstimmung zu bekommen ist?

Wenn NAS, dann richtig, diese einfachen Billiglösungen sind i.d.R. nicht befriedigend, eine Alternative wäre ein Microserver wie der HP N54L oder dessen Nachfolger G8, die werden auch gerne als NAS Ersatz genommen, da hat man leistungsstärkere HW zu einem guten Preis und die freie Wahl des Betriebssystems, wobei es einige leicht zu installierende Fertigdistributionen wie z.B, NAS4Free oder FreNAS für die gibt, die nicht so lange am System basteln wollen.
 
Danke für den Tip - hat noch wer nen alternativ vorschlag?
 
Je nach Gehäuse bekommst du mit einer SSD dann auch deine 200mb/s hin, aber ein NAS ist halt schon schöner, da man die Daten dann an beliebig vielen Geräten nutzen kann. Andererseits sind 500gb auch keine riesen Datenmengen und die externe SSD Lösung wäre die günstigere. Ich selber verwende den N54L als NAS und bin begeistert.
 
Wieviel Strom braucht der kann wer nen comunity Projekt empfehlen? - Muss man da noch was nachrüsten
 
Schreib mal ein paar infos, über welche Datenmengen reden wir?
Was ist vorhanden, evt eine Fritzbox?
Stromverbrauch ist immer ein thema, aber dazu später.
 
wichtig wäre die dateigröße ssd lohnt sich erst bei vielen kleinen datein oder entsprechend starker fragmentierung 1gbit netzwerk ist mitlerweile auch schon ätzend lahm

sinnvoll wäre zb eine 1tb samsung evo im ext usb3 gehäuse

wichtig wäre halt wie viel gb/tag geschrieben werden müssen und wie viele datein(größe) es sind
 
gb/tag sind eher uninteressant. 1tb als nas, uninteresant.
Ich sag mal so, wer ein Nas betreibt, hat auch ein dlna am laufen, filme, musik, bilder, ect.
Was sind da 1000gb, och fing mal mit 4tb an, das ist doch heutzutage nichts mehr.
Eine aufgenomme Sendung aus dem tv 2-5 gb, eine dvd 3-5 gb, eine brd 25-48gb.
dazu kommen Bilder, Musik, Private daten.
ich würde nicht mehr unter 4tb beginnen, je mehr platz du hast, je mehr nutzt du ihn auch.
 
Fritzbox 7490 airport express 1tb aktuelle gen eine vu+ duo2 hab ich aktuell - 2 tn oder ähnliches würden schon ausreichen. was ist als sehr stromsparendes schnelles nas zu empfehlen wenn ich kein dlna brauch sondern rein samba
 
such dir geeignete Hardware, gibt auch fertige wie das Dell t20, nas4free drauf, bissl reinfummeln. Bin begeistert, läuft super.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh