externe Lüftersteuerung für Notebook?

disbelief

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.05.2007
Beiträge
328
Ich habe hier ein Notebook(Acer Aspire 5715Z mit T2390 Dual-Core), bei dem mir der CPU-Lüfter unnötigerweise zu oft anspringt, wie ich finde. Folgendes habe ich bereits gemacht:

1. Lamellen der Heatpipe-Kühlung gereinigt
2. neu WLP aufgetragen
3. mit RMClock die CPU undervoltet

Das brachte schon einiges: idle/Last vorher: 54°/86° - danach: 34°/ 52°, aber der Lüfter springt beim normalen Office-Betrieb immer so bei 45 Grad an. Leider lässt sich der CPU-Lüfter des Notebooks nicht mit NHC (auch in Foren keine ACPI Datei gefunden) oder Speedfan steuern.

Da ich immer gern etwas bastle und von Wakü verwöhnt bin, will ich das Teil aber ruhig bekommen. Ich hab den Lüfter mal komplett abgeklemmt. Dann hab ich idle Temps von ca. 62°. Prime hab ich bei 82° angehalten (nach ca. 3 Minuten erreicht - CPU Tmax liegt bei 100°). Nur kühlt die CPU kaum wieder runter ohne Lüfter - ist also auf Dauer keine Lösung.

Nun meine Frage: kann ich an den Lüfter irgendwie ne Mini-Lüftersteuerung klemmen, die ich dann außen am Notebook befestige? Der Lüfter wird ja sicher durchs BIOS und die Temperaturen des Notebooks gesteuert. Was muß ich da beachten? Geht das überhaupt wegen der Drehzahlüberwachung etc.? Für Anregungen, Hinweise oder Erfahrungen wäre ich echt dankbar.

P.S. Sorry, wenn das vielleicht eher ins NB-Forum gehört, aber ist ja eigentlich ein Kühlungsproblem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du richtig basteln willst, würde ich eine 5V-leitung und eine masse-leitung suchen und den lüfter an die beiden anschließen. etwas anderes, das in ein notebook passt, fällt mir nicht ein.

Dann haste aber genau das gegenteil, geschafft was der Threadersteller will... Der Lüfter läuft ständig (wenn er denn überhaupt auf 5V läuft).

Regelt das notebook denn richtig ? Also unterschiedliche Lüfterdrehzahlen oder nur an aus ?
Wenn das NB auch ohne Lüfter fehlerfrei läuft, wird da wohl nischts überwacht, sonder hat einfach nur ne Dumme Lüfter an bei XX°C Regelung...

Das einfachste wär einfach nen Poti einzubauen, dann kannste den Lüfter halt runterregeln und bei Bedarf halt auch mal vollgas geben.
Am besten so, dass der Poti im Luftstrom liegt, damit die abwärme direkt mit weggeblasen wird ^^ Vllt hinter die Lüftungsschlitze ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau..einfach am Notebook rumbasteln...das wirkt sich super auf die Garantie aus.
 
Danke für eure Antworten.

Regelt das notebook denn richtig ? Also unterschiedliche Lüfterdrehzahlen oder nur an aus ?
Wenn das NB auch ohne Lüfter fehlerfrei läuft, wird da wohl nischts überwacht, sonder hat einfach nur ne Dumme Lüfter an bei XX°C Regelung...

Ja, es regelt in verschiedenen Stufen abhängig von der Temperatur. Nur sind die Stufen so blöd eingestellt, dass er bei 45° anspringt / unter 45° ausgeht. Da meine "Arbeitstemperatur" genau um diesen Punkt liegt, geht er eben dauernd an und aus. Mir würde es reichen, wenn er bei z.B. 55°+ anspringt.

Das einfachste wär einfach nen Poti einzubauen, dann kannste den Lüfter halt runterregeln und bei Bedarf halt auch mal vollgas geben.
Am besten so, dass der Poti im Luftstrom liegt, damit die abwärme direkt mit weggeblasen wird ^^ Vllt hinter die Lüftungsschlitze ?

Hatte mir sowas wie nen Schieberegler vorgestellt, der ganz klein ist und den ich seitlich ans NB klebe. Der Lüfter ist übrigens dieser: FAN.AS5720-23.AHE02.001. Die Kabel könnte ich durch die Lüftungsschlitze führen.

Die Lüftersteuerung müsste sicher einen Bereich von 0-5V haben, da der Lüfter ja 5V ist oder?

Kennst du / jemand sowas?


wenn du richtig basteln willst, würde ich eine 5V-leitung und eine masse-leitung suchen und den lüfter an die beiden anschließen. etwas anderes, das in ein notebook passt, fällt mir nicht ein.

Der Lüfter ist eh nur 5V. Der Anschluss liefert das also schon.


Genau..einfach am Notebook rumbasteln...das wirkt sich super auf die Garantie aus.

Garantie ist abgelaufen. Wenn ich sowas frage, dann habe ich da schon drüber nachgedacht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber der Lüfter des Notebooks ist ein 5V Lüfter. Glaube kaum, dass das Notebook da 12V draufgibt in der höchsten Stufe. Desktop Lüfter sind 12V, aber darum gehts hier ja nicht. Wenn dann liefert der Anschluss sicher 0-5V.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu fallen mir eigentlich nur Fader ausm Sound bereich ein... Also zB an Mischpulten hast du ja relativ kleine Schieberegler...
Wenn ich die Sache mal so überfliege muessten das auch einfach Potis sein (zumindest der großteil) allerdings hab ich da noch nix gescheites mit spzifikationen gefunden.

Wenn man bei Reichelt.de nach "schiebe poti" sucht findet man nen paar... musst halt gucken ob was passendes dabei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh