disbelief
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.05.2007
- Beiträge
- 328
Ich habe hier ein Notebook(Acer Aspire 5715Z mit T2390 Dual-Core), bei dem mir der CPU-Lüfter unnötigerweise zu oft anspringt, wie ich finde. Folgendes habe ich bereits gemacht:
1. Lamellen der Heatpipe-Kühlung gereinigt
2. neu WLP aufgetragen
3. mit RMClock die CPU undervoltet
Das brachte schon einiges: idle/Last vorher: 54°/86° - danach: 34°/ 52°, aber der Lüfter springt beim normalen Office-Betrieb immer so bei 45 Grad an. Leider lässt sich der CPU-Lüfter des Notebooks nicht mit NHC (auch in Foren keine ACPI Datei gefunden) oder Speedfan steuern.
Da ich immer gern etwas bastle und von Wakü verwöhnt bin, will ich das Teil aber ruhig bekommen. Ich hab den Lüfter mal komplett abgeklemmt. Dann hab ich idle Temps von ca. 62°. Prime hab ich bei 82° angehalten (nach ca. 3 Minuten erreicht - CPU Tmax liegt bei 100°). Nur kühlt die CPU kaum wieder runter ohne Lüfter - ist also auf Dauer keine Lösung.
Nun meine Frage: kann ich an den Lüfter irgendwie ne Mini-Lüftersteuerung klemmen, die ich dann außen am Notebook befestige? Der Lüfter wird ja sicher durchs BIOS und die Temperaturen des Notebooks gesteuert. Was muß ich da beachten? Geht das überhaupt wegen der Drehzahlüberwachung etc.? Für Anregungen, Hinweise oder Erfahrungen wäre ich echt dankbar.
P.S. Sorry, wenn das vielleicht eher ins NB-Forum gehört, aber ist ja eigentlich ein Kühlungsproblem.
1. Lamellen der Heatpipe-Kühlung gereinigt
2. neu WLP aufgetragen
3. mit RMClock die CPU undervoltet
Das brachte schon einiges: idle/Last vorher: 54°/86° - danach: 34°/ 52°, aber der Lüfter springt beim normalen Office-Betrieb immer so bei 45 Grad an. Leider lässt sich der CPU-Lüfter des Notebooks nicht mit NHC (auch in Foren keine ACPI Datei gefunden) oder Speedfan steuern.
Da ich immer gern etwas bastle und von Wakü verwöhnt bin, will ich das Teil aber ruhig bekommen. Ich hab den Lüfter mal komplett abgeklemmt. Dann hab ich idle Temps von ca. 62°. Prime hab ich bei 82° angehalten (nach ca. 3 Minuten erreicht - CPU Tmax liegt bei 100°). Nur kühlt die CPU kaum wieder runter ohne Lüfter - ist also auf Dauer keine Lösung.
Nun meine Frage: kann ich an den Lüfter irgendwie ne Mini-Lüftersteuerung klemmen, die ich dann außen am Notebook befestige? Der Lüfter wird ja sicher durchs BIOS und die Temperaturen des Notebooks gesteuert. Was muß ich da beachten? Geht das überhaupt wegen der Drehzahlüberwachung etc.? Für Anregungen, Hinweise oder Erfahrungen wäre ich echt dankbar.
P.S. Sorry, wenn das vielleicht eher ins NB-Forum gehört, aber ist ja eigentlich ein Kühlungsproblem.
Zuletzt bearbeitet: