• Wir sind dabei, den Suchindex des Forums neu aufzubauen. Bis ca. 6 Uhr morgens kann die Qualität der Suchergebnisse variieren.
  • Hardwareluxx führt derzeit die Hardware-Umfrage 2025 (mit Gewinnspiel) durch und bittet um eure Stimme.

Externe Platte wie jumpern ?

flensburger

Einsteiger
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2006
Beiträge
458
Moin,

meine 250 GB IDE-Platte ist grad angekommen. Sie soll in ein Icy-Box-Gehäuse um Daten zu sichern.
Wie muss die jetzt eigentlich gejumpert werden ?
Gibt ja hier Master,Slave und CS zur Auswahl....

Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
cable select
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein da wenn per usb angeschlossen nur ein usb massenspeichergerät erkannt wird.

Habs selber probiert und es war egal ob M/S

MfG
 
und über e-sata?

Ne IDE Platte über eSATA? Das geht doch nicht, da gibts auch kein Gehäuse denke ich, wenn dann nur ein sehr teures.
Und ansonsten isses via USB und damit egal welcher Position, da es keine 2. Platte am gleichen Strang gibt - das gibts nur bei Gehäusen mit 2 HDDs.
Ansonsten ist Master meistens korrekt, aber oft steht es in der Anleitung bzw. funktioniert egal ob Master oder Slave. CS macht am meisten Probs.
 
Zuletzt bearbeitet:
achsoo..sorry habs überlesen das er ne IDE hat..
was WÄRE denn wenn er ne sata hat und will es über e-ata anschließen?
slave oder master?
 
Also soweit ich weiss (habe noch immer keine SATA LW ;)) gibts Master/Slave bei SATA ned, da wird ja auch nur ein Laufwerk am Kabel andeschlossen.

Könnt mir das höchstens Controllerseitig vorstellen und da sollte das voll egal sein, bei 300 MB/s Datentransferleistung der SATA II Schnittstelle könnte man locker 4 Laufwerke dranstöppeln...
 
naja ich meine ja keine LW sondern platten! also ne externe sata platte an den e-ata port stöpseln! ...
im system hängt ne platte...die auf master is....die externe auf master oder slave?
eata is ja nur ne velängerung nach draussen.
 
naja ich meine ja keine LW sondern platten! also ne externe sata platte an den e-ata port stöpseln! ...
im system hängt ne platte...die auf master is....die externe auf master oder slave?
eata is ja nur ne velängerung nach draussen.

Ne HDD is auchn Laufwerk oda ned?

Des is egal, wo du die ansteckst, das wird überall funzen.
 
Da jede Sata HDD einen eigennen Stecker hat ;)

Festplatte und mobo Anschluß.

MfG
 
externe platten immer als master, weil sie ja nunmal alleine an dem port hängen.
 
@kartoffelluder: bei SATA gibts keine Jumper, weil eine Platte an einem Port hängt und nicht zwei an einem Port wie bei IDE. Da spielts auch keine Rolle ob das extern oder intern ist. Also ist auch deine hypotetische Frage falsch ;)
Wobei Du redest ja von SATA an eata - eata is was? eSATA oder ePATA? ;)
 
Also dann meinste eSATA. Da gibts auch nix mit Jumper, das gibts nur bei PATA (im Volksmund IDE genannt).
Bei SATA gibts je nach Disk/Hersteller nur nen Jumper, der Features der HDD beeinflusst z.B. SATA I oder II Modus. Master/Slave gibts nicht, weil jede Disk ihr eigenes Kabel und Controllerport hat. Die sind quasi alle Master - wobei sie haben auch alle keinen Slave, dann sind sie eigentlich auch keine Master mehr. Hab ich Dich jetzt endgültig verwirrt? ;)
 
also die ersten paar zeilen habe ich ja gecheckt...
bin dann am vorletzten satz angekommen..und dann kams...das kinnrunterklappen....haha....aber ich glaub ich weis was du meinst..
danke..
also wenn ich meine hdd (bis jetz noch intern) also extern verwenden will.. (sata)
dann einfach ein eSata-case kaufen und reindamit...? richtig?
 
oh man, ich sehe hier noch viel nachholbedarf alleine was die einfachsten theoretischen kenntnisse im pc bereich anbelangt...

wenn du eSATA nutzen willst, benötigst du dazu ein eSATA gehäuse und eine SATA festplatte. festplatte ins gehäuse und das ganze dann an den eSATA anschluss ans board klemmen. fertig.

grüße
actionB52
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh