externe SSD stürzt ab

v3nom

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2004
Beiträge
6.254
Ort
Haan
Ich nutze seit 5 Monaten eine SanDisk SDSSDXPS-960G-G25 Extreme PRO SSD 960GB SATA III 2,5 Zoll in einem Inateck FEU3NS-1E / FE2002; USB 3.0 Gehäuse. Auf dieser SSD habe ich meine Spiele ausgelagert, da auf der internen SSD meines MacBooks nicht genug Speicherplatz ist.
Seit heute habe ich folgende Probleme:
- Heroes of the Storm hat während des Ladebildschirms bei ca 20% aufgehört weiter zu laden. Nach dem Wechsel auf den Desktop (Windows 8.1) war das Spiel "not responding"
- Nach einem Reboot meldete Windows ein Problem mit der Partition der externen SSD
- Eine Reparatur konnte nicht durchgeführt werden -> Windows Reparatur Tool "not responding"
- Die Spiele App kann die Spieledaten nicht reparieren -> "not responding"
- Auslesen dieses Spiels von der SSD klappt nur bis zu 6GB, anschließend stürzt der Explorer ab
- OSX findet nach einem schnellen keine Fehler auf der Partition
- auch hier bricht das auslesen der Daten bei 6GB ab und die SSD wird komplett ausgeworfen!
- das auslesen aller anderen Daten funktioniert

Was ist nun das Problem? Hat die SSD einen "bad sector" auf dem das Spiel liegt?
Wie kann ich die externe SSD untersuchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du scheinst laut Rezensionen auf Amazon nicht der einzige zu sein der mit dieser SSD solche oder ähnliche Probleme bekommt
 
Glücklicherweise ist auf der SSD kein Betriebssystem drauf und der Fehler liegt somit nicht in einer OS Datei. Ich konnte gerade alle restlichen Daten auslesen und sichern. Einzig der Ordner mit den Spieledateien von HotS ist fehlerhaft.

Nimmt Amazon die SSD nach 5 Monaten zurück?
 
Also ich konnte gerade alle Daten bis auf zwei 1GB Daten sichern. Habe die SSD neu partitioniert und kopiere gerade Daten drauf, was zum Glück sehr schnell geht.
Beim auslesen der 2 defekten Daten hats auch direkt mein Mac abstürzen lassen, was schon sehr laneg nicht mehr vorgekommen ist.

Das Dashboard werde ich mal testen, danke ro8otron!
 
Poste bitte mal den Screen von CrystalDiskInfo (die Portable Standard Edition reicht und ist frei von Werbung) für die SSD, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind. Da es sehr untypich ist, dass eine SSD nur bei einigen Sektoren Lesefehler hat, würde ich mal ein chkdsk (oder was auch für ein Befehl für die Prüfung des Filesystems zuständig ist) probieren. Außerdem würde ich mal das RAM richtig testen, damit RAM Fehler auszuschließen sind. Dazu stellt man alles im BIOS so ein, wie es auch nachher läuft, also keine OC-Tweaktools unter Windows verwenden! Dann die iso / img von Memtest86+ von CD oder USB-Stick booten, denn man kann nicht unter Windows sinnvoll das RAM testen. Es sollten min. 6 PASS abgewartet werden und es darf dabei kein einziger Fehler auftreten, also am Besten über Nacht laufen lassen. RAM-Fehler können die unmöglichsten Probleme erzeugen.
 
Poste bitte mal den Screen von CrystalDiskInfo (die Portable Standard Edition reicht und ist frei von Werbung) für die SSD, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind.

Das es am RAM liegt bezweifel ich, werde ich aber bei Gelegenheit mal testen. Habe die SSD neu partitioniert und die läuft. Habe auch testweise mal halb voll geschrieben und gelesen, ohne Fehler!
Die SMART Werte sind laut Hersteller Tool auch i.O.

SSD1.jpg

SSD2.jpg
 
Es gab schon 8 Programmfehler, die können wegen Lowpagekorruption auch daran Schuld sein. Das die bei 112 unerwarteten Spannungsabfälle vorkommen, wundert mich nicht zu sehrm, denn die sind Gift für eine SSD, vor allem wenn sie während Schreib- oder Löschvorgängen passieren und es keine Stützkondensatoren gibt. Vermeide als unerwartete Spannungsabfälle, dann kann sie noch lange ohne Probleme weiter funktionieren.
 
Nun, da ich die SSD extern nutze scheint ihr das nicht gut zu tun im Betriebabgeschaltet zu werden? Besser klassisch auswerfen?
 
Auswerfen sollte man USB Datenträger immer, die einfach abzuziehen ist immer ein Risiko und nicht zu empfehlen! Gerade bei SSDs ist es auch egal ob die LED blickt, die Controller haben ja auch eine Idle-GC und räumen u.U. gerade die NANDs auf, was dann mit Schreib- und Löschvorgängen im NAND verbunden ist aber nicht zum Aufleuchten der LED führen wird, da die nur bei Zugriffen des Hosts leuchtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh