Nun ich habe seit zwei Tagen das neue Aquaduct 360XT markII von aqua-computer.de. Hatte vorher eine selbst gebaute Lösung in meinem Chieftec. Das Aquaduct habe ich gesehen und fand es einfach nur geil. Tja und ich wurde bisher auch nicht enttäuscht. Klar es ist schweineteuer, aber ich habe mal meine Komponenten aus meinem alten System zusammengerechnet und da kam ich auch schon (inklusive Tower) auf satte 310,- € ohne Kühler für CPU oder GPU. Da war allerdings kein aquaero für um die 100-150,- € dabei und keine steuerbare 12 Volt Pumpe und ein riesiger Ausgleichsbehälter. Wenn man das alles mal bedenkt ist es gar nicht mehr soviel teurer, wie wenn man alles einzeln kaufen und verbauen würde.
Kommen wir nun aber mal zum Eigentlichem, der Kühlleistung und der Lautstärke.
Ich hatte das Aquaduct zur erst quais auf dem Schreibtisch stehen. In diesem Fall ist es schon deutlich zu hören. Habe es nun unter den Schreibtisch gestellt und nun ist es fast lautlos.
Ich habe eingestellt das die Ausgangswassertemp 32°C betragen soll. Damit sind meine Komponenten kühl genug. (CPU 33°C, GPU 44°C) Die Lüfter sind dabei fast die ganze Zeit aus. Sie springen nur hin und wieder mal kurz an, bei einer Zimmertemp von etwa 21°C. Das alles natürlcih im Idle- und Surfbetrieb.
Das war bei meinem intern verbautem System so nicht möglich, da liefen die beiden 120mm Lüfter immer auf 5 Volt um die gleiche Wassertemperatur zu halten.
Als Fazit: Ich kann das Aquaduct nur empfehlen, gerade für die Jenigen, die nicht so bastel wütig sind.