Externe Wasserkühlung im Eigenbau

Timo.

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.04.2007
Beiträge
71
Hallo zusammen!
Ich bin gerade dabei mir eine externe Wasserkühlung zu bauen und habe deshalb eine kurze Frage an Euch.

Das Gehäuse bzw das Grundgestell in das zwei 360 Radiatoren ein Ausgleichsbehälter, Pumpe und Auero sollen ist relativ groß.

Da ich möchte das möglichst viel Wärme an die Aussenhaut des Gehäuses kommt bin ich am überlegen, ob ich vielleicht um das Gehäuse rum Kupferrohre verleg, die dann praktisch als zweiter Ausgleichsbehälter fungieren.

Oder aber ich baue mir ein großen Ausgleichsbehälter aus Alu der um das Gehäuse rum geht, auf den dann die Seitenwände, ober und Unterboden geschraubt werden.

Was wäre eurer Meinung nach am besten?

Gruß Timo.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh