Hallo zusammen!
Ich bin gerade dabei mir eine externe Wasserkühlung zu bauen und habe deshalb eine kurze Frage an Euch.
Das Gehäuse bzw das Grundgestell in das zwei 360 Radiatoren ein Ausgleichsbehälter, Pumpe und Auero sollen ist relativ groß.
Da ich möchte das möglichst viel Wärme an die Aussenhaut des Gehäuses kommt bin ich am überlegen, ob ich vielleicht um das Gehäuse rum Kupferrohre verleg, die dann praktisch als zweiter Ausgleichsbehälter fungieren.
Oder aber ich baue mir ein großen Ausgleichsbehälter aus Alu der um das Gehäuse rum geht, auf den dann die Seitenwände, ober und Unterboden geschraubt werden.
Was wäre eurer Meinung nach am besten?
Gruß Timo.
Ich bin gerade dabei mir eine externe Wasserkühlung zu bauen und habe deshalb eine kurze Frage an Euch.
Das Gehäuse bzw das Grundgestell in das zwei 360 Radiatoren ein Ausgleichsbehälter, Pumpe und Auero sollen ist relativ groß.
Da ich möchte das möglichst viel Wärme an die Aussenhaut des Gehäuses kommt bin ich am überlegen, ob ich vielleicht um das Gehäuse rum Kupferrohre verleg, die dann praktisch als zweiter Ausgleichsbehälter fungieren.
Oder aber ich baue mir ein großen Ausgleichsbehälter aus Alu der um das Gehäuse rum geht, auf den dann die Seitenwände, ober und Unterboden geschraubt werden.
Was wäre eurer Meinung nach am besten?
Gruß Timo.