Externer Decoder?

GSJLink

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.07.2006
Beiträge
418
Hallo,

ich bin aktuell dabei, mein Lautsprechersystem im Wohnzimmer etwas umzustrukturieren.

Folgende Ausgangssituation:

Ich habe ein 5.1 System (laut Anleitung hier, teilaktiv), dass an einem AV Receiver hängt. Bei dem Receiver handelt es sich um einen älteren Yamaha RX-V10MKII. Da ich auf der Webseite von Yamaha keine Infos mehr finde, hier der Auszug aus einem entsprechenden Prospekt:

RX-V10MKII
CINEMA DSP und Dolby Pro-Logic
  • 6 Surround-Einstellung
  • 6-Kanal-Eingang für externe Decoder
  • Hohe Ausgangsleistung auf 5 Kanälen (DIN): 3x60W (Stereo und Center) + 2x15W (Effekte hinten)
  • Subwoofer-Ausgang
  • Gehäusespannungsabstand: 95dB
(gekürzt)

Wichtig ist aber eigentlich nur zu wissen, dass der Receiver keinen internen Decoder besitzt. Das war für mich bis jetzt immer der Grund, weshalb ich mir nur DVD Player mit Decoder zugelegt habe.

An dem Receiver hängen aktuell:
  • ein CD-Player (Stereo Cinch)
  • ein LCD TV (Stereo Cinch)
  • der DVD Player (decodiertes 6-Kanal Cinch)
  • ein Plattenspieler (Stereo Cinch)

Ich möchte jetzt allerdings ein paar Komponenten austauschen. Das heißt:

Der Sound vom TV kommt jetzt nicht mehr vom Fernseher sondern vom Digital TV Decoder via S/PDIF Optical (undecodiert, sollte nen 5.1 Signal sein).

Der DVD Player wird durch eine Playstation 3 mit optischem Ausgang (undecodiert) ersetzt.

Die übrigen Komponenten bleiben erhalten, wobei man beim CD-Player auch noch die Möglichkeit hat, statt dem Stereo Cinch Ausgang, einen digitalen optischen Ausgang zu benutzen.

Bei den Änderungen benötige ich wohl zwingend einen Decoder. Jetzt stelle ich mir die Frage, ob ich einen externen Decoder (wie z.B. der hier) zwischen die Komponenten und den Receiver stelle oder ob ich mir gleich einen neuen Receiver mit Decoder kaufe.

Ich hoffe ihr könnt ein paar Empfehlungen äußern ;)


mfg
Link
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wieviel geld magst denn ausgeben? die decoder station würde im prinzip deinen vorhandenen reciever ersetzten. macht keinen sinn den zwischen zu schalten.

deiner anleitung von teufel nach zu urteilen, gehe ich mal davon aus dass du ein concept e hast. die verstärkerleistung für die lautsprecher kommt somit direkt vom subwoofer und der reciever kann durch die decoder box ersetzt werden.

möchtest du jedoch irgendwann mal auf richtige lautsprecher im sinne von standlautsprechern usw umsteigen, reicht die decoder box nicht mehr. dann bräuchtest du einen av reciever, je nach vorhandenem budget:
denon 1508
onkyo 506
onkyo 576
onkyo 606
yamaha 663

musst dir also im klaren darüber sein, ob dir das teufel set in den nächsten jahren reichen wird, ober ob du irgendwann was größeres haben willst.
 
Ich hab keine Teufellautsprecher ;) Das ist schon nen richtes System mit "Standlautsprechern" und ordentlich Leistung. Ein normales Wohnzimmer System halt, kein PC System. Die Anleitung hatte ich nur zufällig gefunden, wie ich auf die decoderstation von denen gestoßen bin.

mfg
Link
 
hab mir die decstation noch ma angesehen. denke das könnte klappen, wenn du dann über die analogen outs in deinen yamaha gehst.

einfach bzw. eleganter wärs aber wohl sich nen AVR zu holen.
 
Ok vielen Dank für deine Infos ;)

Ich werde mich demnächst mal in einem Fachgeschäft über entsprechende AVR's erkundigen. Wenn ich nämlich einen neuen kaufe, soll es dann schon ein richtiger sein ;)


mfg
Link
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh