Externer Startknopf fürs Notebook?

Leomuck

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2007
Beiträge
1.269
Huhu,

mein PC ist vor einigen Wochen futsch gegangen und ich verspüre keinen wirklichen Drang, da etwas dran zu ändern oder gar einen neuen zu kaufen, da ich problemlos mein leistungstechnisch besseres Notebook benutzen kann.

Jegliche PC-Peripherie, die ich besitze, d.h. Maus, Tastatur, Monitor, externe Festplatte, Drucker, USB-Hub, habe ich am Notebook hängen, wodurch es im Prinzip den perfekten Ersatz für meinen alten PC darstellt.

Bei Benutzung lasse ich das Notebook stets geschlossen, da ich einen 2. Monitor (neben meinem angeschlossenen Hyundai W241D) nicht sinnvoll nutzen kann (außer vllt. den Messenger aufzulassen) und ich somit nur unnötig Stromkosten anhäufen würde (durch das permanent vergeblich laufende Display).

Das funktioniert soweit alles sehr gut bzw. macht keine Probleme. Allerdings muss ich zum Anmachen des Notebooks immer den Deckel öffnen, den Knopf drücken und den Deckel wieder schließen. Sicher ist das erträglich, aber ich fände es durchaus komfortabler, wenn ich das Notebook auf einem alternativen Weg anmachen könnte (wie gesagt, geht auch so, aber fände ich ganz schön). Ich habe da an eine Art externen Knopf gedacht, mit dem ich das Notebook starten kann. Gibt es da irgendwas in der Art?


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für die meisten Business-Geräte gibt es Dockingstations, in die du das Notebook legen kannst und auf dem idR auch ein Startknopf ist. Mach dich da mal auf die Suche für dein Notebook, würde ich empfehlen ;)
 
also, ich weiß nicht, ob das auch bei geschlossenem deckel geht, aber wenn du im BIOS ne option "Wake on..." zB "wake on LAN" hast, und du würdest dann nen angeschlossenen router neu einschalten, dann müßte das NBook dadurch an sich auch starten - aber wie gesagt: weiß nicht, ob es auch bei geschlossenem deckel geht.

somit könntest du per steckerleiste auch das NBook mitstarten
 
Der Router hängt abgesehen davon auch nicht an der gleichen Steckdose und wird nicht ausschließlich für mein Notebook angemacht, d.h. es würde dementsprechend oft ungewollt angehen, ist also keine gute Lösung in meinen Augen. Ich will den Start auch generell nicht von anderen Aktionen oder Geräten abhängig machen.

Bzgl. Dockingstation werde ich mal schauen, danke für den Tipp.

Edit
Also die Dockingstations, die Dell anbietet, sind alle nichts.

a) zu teuer dafür, dass ich nur einen anderen Startknopf haben möchte
b) haben die meisten nicht mal einen anderen Startknopf


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
vltr. gibt es ja nen anderen "wake on"-event, der in frage kommt. ich kenne mich da nicht aus, aber denkbar wäre zB, dass bei einstecken eines USB-gerätes das gerät angeht.

ACH JA!!! jetzt fällt mir was ein: such mal im BIOS, es gibt je nach BIOS durchaus die möglichkeit, dass du es per mausklick starten kannst (ne maus wirst du ja angeschlossen haben).
 
Naja, wenn ich zum Anschalten irgendwas einstecken muss, kann ich auch den Deckel aufmachen :p

Das mit dem BIOS ist ne super Idee, ich werde gleich mal schauen.


Liebe Grüße,
Leander
 
wenn du eh nen stick dranhättest, dann könntest du den stick ja einfach kurz raus und wieder reinstecken. ;) oder wenn es sogar reicht, dass "irgendwas" an USB angesteckt wird, reicht sogar die maus.
 
Wie gesagt, wenn ich bereit bin, die Maus aus- und einzustecken, kann ich auch kurz den Deckel aufmachen. Viel länger dauert das eben auch nicht.

Am liebsten wär mir ein externer Knopp für die Faulen unter uns :p


Liebe Grüße,
Leander
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh