[Kaufberatung] externes Festplattengehäuse 4/5-fach

johnieboy

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2008
Beiträge
3.214
Hallo Leute, ich bin wie im Titel erwähnt auf der Suche nach einem externen Festplattengehäuse für 4 oder 5 Festplatten, wobei mir ein 5-fach Gehäuse lieber wäre.
Mit diesem möchte ich die ganzen einzelnen externen Festplatten die sich auf meinem Tisch stapeln ersetzen.

Ich möchte 4-5 moderne 4TB Platten in einem Raid 5 verbauen, um den Ausfall einer Platte kompensieren zu können und gleichzeitig genug Speicherplatz zu haben.

Das Gehäuse muss sie wie eine normale externe 1-fach Festplatte bedienen lassen, da es nur angeschalten wird wenn es auch gebraucht wird.
Damit meine ich Ein- und Ausschalten auf Knopfdruck und keine Probleme wenn es mal plötzlich von Netz genommen wird, da es an der Master/Slave Steckerleiste meines Rechners hängen wird.
Der 2. wichtige Punkt ist die Lautstärke. Wenn es mal läuft will ich keinen Radaubruder auf dem Tisch stehen haben, also sollte man optimalerweise einen 120/140mm Lüfter verbauen können.
Das Gehäuse wird mit USB 3.0 an meinen Rechner angeschlossen.

Die Festplatten werden entweder Western Digital Red 4TB oder Seagate NAS 4TB, da habe ich mich noch nicht endgültig entschieden, tendiere aber eher zu den Seagate wegen den LCC Problemen der WD.

Beim Budget bin ich erstmal offen, auf jeden Fall geht Qualität vor Preis.

Schon mal Danke für eure Vorschläge :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der eine oder andere wird Dir sicher das Lian Li EX-503 empfehlen, aber bedenke, dass ein RAID kein Backup ersetzt, da nicht nur Festplattenausfälle die Daten bedrohen. Obendrein finde ich das Gehäuse etwa im Vergleich zu einem HP G7 N54L Microserver viel zu teuer. Damit kann man sich super einen eigenen Homeserver oder ein NAS bauen.
 
Das es kein Backup ersetzt ist mir klar, aber die wichtigen Daten sind bereits doppelt gesichert und werden es auch in Zunkunft bleiben.
Ich möchte wie schon erwähnt einfach eine überdimensionierte externe Festplatte für alles was in den nächsten Jahren so an Daten Müll kommt.

Wenn das von dir erwähnte Lian Li was taugt werd ichs mir mal genauer anschaun, auch wenn der Preis nicht unbedingt günstig ist. Andererseits hat mein Lian Li Rechnergehäuse fast 300€ gekostet, von daher ;)

Ein Homeserver oder NAS scheidet leider aus, da ich in nem Altbau wohne in dem ich D-Lan verwende, welches für diesen Zweck viel zu langsam ist.
Hier ein Lan Kabel zu verlegen ist nicht so ohne weiteres möglich.
 
Wenn der Homeserver oder das NAS in der Nähe des Rechners steht, kannst Du beide doch über einen gemeinsamen Gigabit Switch verbinden, dann spielt die Geschwindigkeit des DLANs auch keine Rolle mehr. So ein externes Gehäuse müsste ja auch in der Nähe des Rechners selbst stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon gesagt, ich möchte im Prinzip nix anderes wie ne überdimensionierte externe Festplatte, welche ich nach belieben mit nem simplen Knopfdruck Ein - und Ausschalten kann und die auch nur laufen wird wenn sie gebraucht wird.
Ums noch klarer zu machen, ich möchte etwas wie ne Icy Box, nur mit Raid 5 und 4-5 Festplatten.
Falls es sowas nicht gibt sagt es mir bitte :wink:

Ein Homeserver oder NAS ist in meinen Augen eher für nen 24/7 Einsatz gedacht und das brauche ich schlicht und ergreifend nicht.

Btw das von dir erwähnte Lian Li kann keine 4TB platten oder? hab ein paar Reviews und Threads (auch den hier im Luxx) gelesen und da war immer nur von Platten bis max. 3 TB die Rede.
 
Wenn ein Gehäuse mit 3TB Platte umgehen kann, sollte 4TB auch kein Problem sein. HP gibt beim N54L auch maximal 2TB an, aber in meinem laufen die 3TB WD Red problemlos und bei anderen gilt das auch für 4TB HDDs. Hersteller geben als Limit i.d.R. das an, was zur der Zeit der Entwicklung maximal verfügbar war und damit auch maximal getestet werden konnte. 2TB sind eine Grenze, weil man darüber mehr als 32bit zur Adressierung braucht, aber wenn diese Grenze überschritten werden kann, spricht viel dafür, dass 4TB dann auch kein Problem sind. Aber ich kenne diese Gehäuse nicht, weil ich mich vor einem halben Jahr gegen so eine Lösung und für einen N54L entschieden habe.

Viel Auswahl hast Du übrigens nicht, neben dem Lian Le gibt es in der Preisklasse nur noch zwei Modelle von Sarkoon. Die Suchfunktion liefert ja einige Ergebnisse, z.B. den Lian Li EX-503 Sammelthread oder Lian Li EX-503 VS Sharkoon 5 Bay Box. Oder doch was anderes?

Ansonsten findest Du hier folgendes ATTO Benchmarkergebniss von ST4000DM000 im Lian LI EX503 Box an eSATA AHCI vom User mika2004:
281764d1400306753-probleme-mit-6x-3tb-raid5-softraid-ex503.jpg


Vergiss nicht, dass beim Anschluss per eSATA meist ein Port Multiplier fähiger SATA Host Controller nötig ist, wenn man die Platten nicht als RAID betreibt.

Auch zum N54L gibt es einen Sammelthread.
 
Danke für deine Hilfe Holt, insb. der Link zum post von Mika hat mir sehr geholfen, da es im Prinzip fast alle meine Fragen beantwortet.

Hab heute das Lian Li mit 5 4TB Seagate NAS bestellt, sollte im laufe der Woche alles bei mir eintrudeln, wenns dann läuft werd ich den Sammler des Lian Li mit ein paar Benchmarks bereichern. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh