Externes gehäuse für Radi bauen, wie?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, sowas gibts schon. LeChuck baut solche Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
lol ah ein user ist das ich such in google wie blöder :fresse:
Hinzugefügter Post:
aber die kosten ja auch um die 60€ und dann + 30dualradi dann kann ich ja gleich das für 84 nehmen?
oder hab ich mit den preisen was verplant?
 
Zuletzt bearbeitet:
cool, bin durch zufall auf den Beitrag aufmersam geworden.
Gibts vielleicht noch mehr Pics von den Gehäusen?
Sowas würde mich schon interessieren. Zur Zeit hab ich noch meinen 360 ThermoChill im Gehäuse verbaut.
 
und was ich noch gesehen hab er macdht leider nicht für dual radis....
 
macht er nur f+r 360er?
Praktisch ist schon so ein Gehäuse!
 
wie wärs, wenn du ihn einfach mal direkt per pn fragst, falls nicht bereits geschehen ? :rolleyes:
 
wollte ich ja aber wenn man auf sein profil geht steh da das er keine sonderaufträge annimmt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal dran gedacht, daß man auch unter eine Triple Blende einen Dual bauen kann? :rolleyes:
 
hey mann.
Wenn du es billig willst, dann geh in den Baumarkt und kauf' dir ein paar Bleche (alternativ Holz o.ä.) und bastel die zusammen. Wie schick das wird hängt dann rein von deinem (Ge-)schick ab ;)
Wenn du das nicht willst und was direkt professionelles kaufen willst, dann musst du auch bereit sein dafür das Geld auszugeben, was es kostet.
LeChuck wird dabei sicher nicht reich. Der Preis ist für seine Stückzahlen seeeeeeeehr moderat!

Und billiger als das Watercool-Case mit Radi dürfte es professionell auch nicht woanders werden. Höchstens andere Verarbeitung/Materialien, die den Preis beeinflussen.
Watercool kann es sich mit Sicherheit nicht erlauben die Produkte teurer zu verkaufen, als nötig, denn wenn das der Fall wäre hätte zwei Tage nach Produkteinführung die Konkurrenz ein "gleiches" Produkt auf dem Markt geworfen, was günstiger wäre...
 
Zuletzt bearbeitet:
ja weis halt nicht was sowas kosted ich den wenn man es kann ist es recht einfach, und wenn man das richtige werkzeug hat!
ich versteh ja die preisliste von lechuck nicht ganz.....
 
es ist leider nicht einfach.
Und die Stanzen mit denen LeChuck die Gehäuse wirklich absolut professionell baut kostet sicherlich mehrere 10k Euro.
Da kannste mal schnell nen Stundenlohn von 100Euro rechnen...
 
ja leider ist mir das alles etwas zu groß und hätte auch gern nicht sowas eckiges sonder eben so wie das von aquatunung....
und wenn dafon echte bilder gäb wönnte mans sich viellicht besser vorstellen!
 
bei Watercool im Forum gibt's mit Sicherheit Mehr Bilder von dem Gerät.
Sicher nicht montiert, aber viel mehr Seitenansichten. Einfach bei denen im Forum mal mit der Artikelbezeichnung suchen, dann solltest du an nen Thread mit der Produktvorstellung von Rico (Chef von WC) kommen.
 
ne meinete jetzt nich bilder von dem wathercool radi sondern von den teilen von lechuck..
 
Der Zug ist nun eh abgefahren -> LeChuck wird dem Anschein nach keine weiteren Gehäuse mehr anfertigen :(
 
steht alles in seinem Thread - letzte Seite.
 
werd vielleicht doch was aus holzbauen aber nicht für standart radiatoren sonder für 3 verflüssiger von kältean, ist jeweils etwas größer als ein singel 120mm radiator muss ich nur irgendwie planen,
was ich keine ahnung hab wo bekomm ich ein passendes poti für 12v lüfter her und einen schönen drehknopf?
 
Reichelt...Conrad....Westfalia....Elektronikfritze vor Ort

aus MDF kannste sicher auch was nettes basteln, ist halt nicht unbedingt was für LANs :)
 
ja des ja nur für mein HTPC und wird später verspächtel und und dann lakiert so das man von holz nichts mehr sieht sollte so in dem stiel undgähr werden
http://www.preytek.com/pic/Omega_a.jpg
nur fehlt mir ein poti mit so einem tollen dreh knopft, und hab hal kp was das für werte haben muss und wie die genaue bezeichnungen sind und wo man sonen knopf bekommt?
 
wenn ihr guten link kennt oder so meldet euch doch bitte!
 
ja die kenn ich meine edleren knopf wo größer ist wie bei der kailon externen kühlung!
das ganze sollte ja ca so werden wie die....
nur hab noch n proble wie ich die abdeckungen für die radiatoren mach...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh