Externes Gehäuse für Raid 1 + ein paar weitere Fragen

Ralle86

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2009
Beiträge
9.600
Ort
Südmoslesfehn
Hi Leute,

ich bin auf der Suche nach einem externen Gehäuse mit Raid 1 zur Datensicherung. Zur Zeit habe ich die wichtigsten Daten gleichzeitig auf meiner internen und auf meiner externen 1 TB Festplatte. Ich möchte aber meine interne Platte rauswerfen und nur noch extern über Raid 1 sichern. Neugekauft werden 2x 2TB WD Green Platten für die Daten.

Welches Gehäuse könnt ihr empfehlen? Für mich sind folgende Punkte sehr wichtig:
- sogut wie keine Vibrationen wenn möglich
- Raid 1 fähig
- extern USB 3.0
- wenn das Gehäuse keine Vibrationen abgibt würde ich mich auch über eSATA freuen und das Gehäuse die ganze Zeit laufen lassen


Jetzt habe ich aber noch ein paar weitere Fragen:
- Eigentlich würde ja ein Gehäuse mit 2 Einschüben reichen, aber wie ist das wenn ich eines mit 4 kaufe? Ich würde dann die beiden 2TB erst einbauen und meine Daten von meinen jetzigen Platten darauf kopieren. Kann ich die beiden 1TB Platten ohne Probleme dazustecken und auch auf Raid 1 laufen lassen OHNE dass das erste Raid neuekonfiguriert werden muss und die Daten weg wären? Es handelt sich um 2x 1TB WD Blue Platten.
- Ich überlege, das Gehäuse an die Fritzbox per USB anzuschließen (gerne auch per LAN). Wie ist es mit einem Stromsparmodus für das Gehäuse? Würden sich die Platten nach einiger Zeit abschalten und bei Zugriff nur angehen? Oder kann ich das Gehäuse bei Nichtbenutzung einfach abschalten? "Sicheres Entfernen" gibt es in der Fritzbox meines Wissens ja nicht... Ich möchte die Platten nur laufen lassen wenn ich die Daten brauche.


Zur Zeit habe ich eine Icy Box von Raidsonic und bin auch sehr zufrieden, außer dass das Gehäuse bei Betrieb Vibrationen auf meinen Tisch abgibt, da die Festplatte direkt mit dem Aluminium verschraubt wird... Vielleicht gibt es ja auch andere gute Gehäuse. Bin sehr auf eure Vorschläge und Antworten gespannt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein RAID1 ist kein Backup, sondern erhöht nur die Verfügbarkeit beim Ausfall einer Platte. Die aktuelle Lösung ist besser als das, was du für die Zukunft planst. Beim RAID1 kann ein Virus/Trojaner/Malware alles löschen oder verschlüsseln, ein Userfehler kann auch noch die Datensicherheit beeinträchtigen und Blitzschlag/Überspannung oder sonst ein Hardwareproblem kann den ganzen Datenbestand killen.

Für Dauerbetrieb sind die WD RED besser als WD Green.
 
Das stimmt wohl, aber mich stören die Vibrationen der platte im Gehäuse... Überspannung ist nicht so das große Problem, da ich meinen PC und alles was darum steht mit einer Überspannungsschutzleiste abgesichert hab (natürlich ist das keine 100%ige Absicherung). Ich würde die Festplatte nur gerne aus meinem Gehäuse verbannen. Auf eine 1TB SSD umzusteigen kommt aufgrund des zu hohen Preises nicht in Frage... Trotzdem wäre das für die Zukunft eine Möglichkeit, sobald die Preise noch deutlich gesunken sind ;)

Die Platten sollen auch nicht im Dauerbetrieb laufen, das mit der Fritzbox war nur eine Idee.
 
Du hast in deinem Case doch 2x 5.25"-Schächte. Warum besorgst du nicht ein fette, schwere Dämmbox und tust deine spätere 3.5" HDD dort rein?
 
Das wäre auch eine Möglichkeit. Hast du auf die schnelle eine gute? Gibt es die nur für eine Platte in einem 5.25" Schacht oder gibt es auch welche mit mehreren Platten?

Eigentlich wollte ich zumindest einen der 5.25" Slots für eine Lüftersteuerung offen halten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte aber meine interne Platte rauswerfen und nur noch extern über Raid 1 sichern.
Das ist dann keine Sicherung sondern eine Auslagerung und wenn das externe Gehäuse runterfällt oder dessen Netzteil einen Fehler hat (oder das falsche angeschlossen wird), gehen beide Platten auf einmal kaputt. Löscht Du eine Datei versehentlich, ist sie auf beiden Platten gelöscht und wenn ein Erpressungsvirus die Daten verschlüsselt, passiert das auch auf beiden Platten gleichzeitig. Du hast nur einen Schutz gegen den Ausfall einer Platte und auch nur, wenn Du das rechtzeitig erkennst, die Platte austauscht und das RAID wieder synchroniert wurde, bevor die 2. Platte Probleme macht. Daher würde ich zwei externe Platten nehmen und regelmäßig auf die zweite synchronisieren und die sonst abschalten.

- Ich überlege, das Gehäuse an die Fritzbox per USB anzuschließen (gerne auch per LAN).
Die Performance bei den USB Ports der Router ist meist unterirdisch, das reicht i.d.R. nicht einmal um von USB2 begrenzt zu werden. Google oder teste das also vorher, nicht dass Du dann frustriert mit 10MB/s kopieren musst.
 
Danke für eure Ausführungen. Ich mache jetzt folgendes:

Ich werde ein USB 3.0 Gehäuse (IB-3620U3 Externes JBOD Gehäuse für 2x 3,5 Zoll SATA: Amazon.de: Computer & Zubehör, ich habe noch einen Gutschein bei Amazon, daher dort) für 2 Platten kaufen und erstmal meine beiden 1TB Platten einbauen. Anfang Dezember kaufe ich mir dann noch eine externe Festplatte mit 2TB und sichere da zusätzlich meine Daten, die auf den anderen Platten liegen. Die Daten die ich zum Betrieb brauche liegen auf meinen SSDs, daher kann ich auf ein häufiges Anschalten verzichten.

Meine jetzige externe Platte ist gerade mal 233h in mittlerweile 6 Jahren gelaufen und wurde 462 mal eingeschaltet, da sieht man, wie häufig ich die externe Platte nutze ;)
 
Beachte nur, dass die Platten beim Einbau in so ein Gehäuse meist neu eingerichtet werden müssen, wenn man RAID oder JBOD nutzen will, die Daten also dabei verloren gehen.
 
Das macht nichts, da ich die beiden Platten erst in das Gehäuse einbaue und dann die Daten von meiner jetzigen externen Platte auf die neue kopiere. Also können die ruhig formatiert werden. Es wäre aber nicht von Nachteil wenn das nicht sein müsste ^^

Gesendet von meinem Xperia Z2
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh