externes VDSL Modem an Fritzbox 7270 >> DYNDNS und DHCP bei Fritzbox nutzen?

Fry1990

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
21.04.2017
Beiträge
92
Hallo zusammen.

Bin sehr unerfahren was das Thema Router und VDSL usw. angeht und hätte da ne Frage.

Folgende Situation:
Ich will bei 1&1 einen 50Mbit VDSL Vertrag abschließen und habe bereits ein ADSL Modem Fritzbox 7270.
Diese Fritzbox möchte ich gerne zusammen mit dem kostenlosen VDSL Modem von 1&1 nutzen.
Kann ich die Funktionen DynDNS und DHCP von der Fritzbox nutzen zusammen mit VDSL über das externe Modem?
Habe mal was gehört von "Bridge" Modus beim externen Modem?!?
Ich möchte eben die Möglichkeit haben den DHCP der Fritzbox weiter nutzen zu können auch wenn das externe
VDSL Modem abgesteckt ist.
Habe da mit einer ähnlichen Situation jetzt schon Probleme damit,
wenn ich das externe ausschalte, dass mein internes Netzwerk aufgrund eines fehlenden DHCP nicht mehr funktioniert wie es soll.
Ich möchte eben auch prüfen damit ob z.B. mein Plex Server welchen ich nutze auch wirklich nur im Netzwerk läuft und ohne Internet funktioniert.
Habe nämlich den Verdacht, dass der Plex Server über das Internet sendet und empfängt was ich nicht will.

Außerdem will ich die DynDNS Funktion der Fritzbox nutzen.

Danke schonmal für eure Hilfe.
:-)))
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das kostenlose "Modem" ist eine Fritzbox. Mit einem Firmwareupdate kann man WLAN und DECT freischalten.

Gesendet von meinem ARIA mit Tapatalk
 
Ich weiß die Frage wird für die meisten unwichtig sein... aber...
ist das FW Update auch legal?

Nach dem FW Update kann man damit WLAN, DECT und DYNDNS benutzen damit?
Wenn ich dann noch nen LAN Switch dran hänge hab ich fast sowas wie ne "vollwertige" Fritzbox?

Hat jemand mehr Daten dazu was das für ne Fritzbox ist bzw. was sie nach dem FW Update kann?
Fritzbox 7412?
Modem: 1x RJ-45, VDSL2/​ADSL2+, Annex B/​J • WAN: N/​A • LAN: 1x 100Base-TX • Telefon: 1x analog, 6x DECT • Wireless: WLAN 802.11b/​g/​n • Übertragungsrate: 300Mbps (2.4GHz) • Sicherheit: 64/​128bit WEP, WPA, WPA2, WPS • Antennen: intern • Anschlüsse: N/​A • Leistungsaufnahme: 6W (Betrieb) • Abmessungen: 150x113x60mm • Besonderheiten: IPv6, VPN-Passthrough (IPsec), VoIP, VDSL2-Vectoring (Profil 17a) • Herstellergarantie: zwei Jahre
 
Was sollte daran nicht legal sein, auf eine Fritzbox ein Firmware-Update zu machen?
Ja, es ist eine FB 7412. Nachteil: sie besitzt einen Ethernet-Port für 100 Mbit/s, also kein Gbit-LAN-Port. Weiterer Nachteil: WLAN geht nur mit 2,4 GHz, nicht mit 5 GHz. Wer mit diesen Nachteilen leben kann, macht mit dieser Box nichts falsch.

Gesendet von meinem ARIA mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh