Extra Staubgehäuse (Plexiglas?) für Corsair Graphite 600t white bzw. Allgemein?

Jas

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2012
Beiträge
51
Ort
Hamburg
Moin,

ich hab das Problem bei mir, dass es ziemlich staubig ist. Nach paar Tagen ist mein ganzer Schreibtisch wieder voller Staub und jede 3 Tage Staubwischen will ich nicht.

Da ich mir ein komplett neuen PC mit Corsair Graphite 600t white Gehäuse aufbaue und er durch die ganzen Lüfter auch Luft anziehen muss, will ich nicht, dass das Teil mir innen verstaubt. Wenn ich schon so viel Geld in nen neues System stecke, dann möchte ich auch, dass das Teil schön drinne clean ist. Nicht nur wegen der Optik, natürlich eher, damit alles schön lange laufen wird, ohne Staub.

Zwar hat das Teil ab Werk schon paar Staubschutzfilter eingebaut und ich könnte es noch durch diese hier ergänzen:

Caseking.de » Zubehör » Staubschutzfilter » Demciflex Staubfilter Set für Corsair 600T - schwarz/schwarz

Aber gibt es da nicht noch eine andere Lösung?

Ich dachte mir z.B. ein Extra Plexiglas Case um das Gehäuse selbst.

Ist bestimmt nicht jedermanns Sache, aber ich könnte mir vorstellen, dass es gut aussehen wird und es halt vor Staub schützen wird.

Wie sieht es da mit der Wärme aus? Müssten dann trotzdem irgendwo Löcher in das Plexiglas gebohrt werden, damit die Wärme verschwinden kann?


Hört sich alles bissl strange an, aber vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen oder hat sowas ähnliches selbst :)


Danke :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bevor ich meinen PC in ein Plexi-Gehäuse stecke würde ich eher zusehen die Staubquellen zu beseitigen und mit Staubfiltern arbeiten. Zudem denke ich nicht, dass so ein Schutzkasten großartig funktionieren oder gut aussehen würde. Ich habe keine Filter und der Staub im Gehäuse hält sich dennoch nach einem knappen halben Jahr in Grenzen. Ich würde es einfach erstmal mit Filtern versuchen, auch wenn man beim 600T bauartbedingt dieses (doch recht teure) Set benötigt.

Sofern du das Gehäuse noch nicht gekauft hast: Plan neue Lüfter ein - die vorhandenen sind viel zu laut, auch auf 7 Volt. Ich würde dir die normalen Bitfenix Spectre empfehlen (in der Front muss aber ein wenig getrickst werden bzgl der Halterung
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein kasten ist ne schlechte Idee

Die Wärme die erzeugt wird muss ja irgendwo hin, wenn der kasten aber zu ist, bleibt die warme Luft drin und es heizt sich alles nach und nach auf.
Machst du Löcher rein ist das Staub Problem wieder da, dem staub ist die Größe einer Öffnung ziemlich egal, du hättest nur eben durch den Kasten schlechtere Luft zufuhr.

Was anderes als Staubfilter bleiben nicht übrig, hin und wieder das ganze mal Sauber machen muss man so oder so.

Es bringt ein wenig was die Luftfeuchtigkeit im Raum zu erhöhen indem man einfach eine kleine schale oder sowas in der Art in die nähe der Heizung stellt. Im winter hat man durch die Heizung sehr trockene Luft und das neigt noch mehr zum Stauben.

Du hast aber da keinen Sonderfall, bei mir Staubt innerhalb von 2-3 Tagen auch wieder alles zu egal wie gut man Saugt oder Putzt, das Zeug kommt halt immer wieder weil alles mögliche eben Feinsten Staub abgibt.

Ich hab in meinem Case keine Filter, dafür aber die Lüftung so ausgelegt das vorne eingesaut und nach hinten und oben die warme Luft raus kann.
Dadurch das dort die Luft immer in Bewegung ist Staubt es nur recht wenig zu da sich der Staub nicht so leicht absetzten kann. Nach dem Prinzip Laufen auch die meisten Gehäuse, da kommt man auch ganz gut ohne Filter aus.
 
Erzeuge am besten noch nen Überdruck im Gehäuse. Hilft auch ein wenig. Und in Front besser 2x 120mm Lüfter plus weiteren Staubfilter. Mehr Input Lüfter würd ich eh nicht machen.
 
2x 120 passen nicht in die Front ohne dass man den Dremel anlegt. Ein 200er vorne und der 120er hinten reichen aber vollkommen aus. Bei mir läuft momentan nur der 120er hinten und die CPU Temperaturen sind im Idle bei ~30° (3570k@4ghz) mit einem Prolimatech Megahalems mit einem NB eLoop bei 1000rpm
 
Das Metallgitter muss halt raus. Blechschere oder Dremel. Stört eh nur mit starken Luftgeräuschen.

So können die Lüfter viel freier die Luft nach dem Staubfilter ansaugen.
 
Danke für die Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh