Extrem harte Wärmeleitpaste entfernen

xoa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2006
Beiträge
1.036
Ort
IT
Hallo,

heute habe ich die Heatpipe vom Maximus Formula entferbt um mal ne ordentliche WLP aufzutragen. Ich hatte schon mit Standard Takt konstante 60° C auf der NB. So, Heatpipe entfernt, aber die Wärmeleitpaste ist so dermaßen hart dass ich sie nicht weg bekomme. Ich hab schon div. Mittel ausprobiert, Terpentin, Alkohol, Nagellackentferner, aber nichts klappte. Hat jemand sonst noch irgendwelche vorschläge? Wie gesagt, die WLP ist steinhart.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Arcti-Clean löst normal alles auf. Bissal auf nen Wattestäbchen und dann rubbeln was das Zeug hält :fresse:
 
Mein Tipp:
Nagellackentferner (ölfrei) u. Küchenrolle.

Gruss Micha.
 
wattestäbchen(zb so ohrreiniger stäbchen) in reinigungs- oder feuerzeugbenzin tränken ;)
 
ArctiClean.
Bei extrem harten Pads nehm ich nen Ceranfeldschaber. Einmal mittig drüberfahren und gut ist. Kratzer gibts höchstens an den Rändern wenn man nicht aufpasst die machen aber nix, da meilenweit von der Kontaktfläche zum Die entfernt.
 
Nach dem nun alles nichts geholfen hat, hab ich jetzt einfach die beiden Kühlflächen abgeschliffen. -> wie neu

Das Teil war wirklich härter als Beton. Keine Ahnung was ASUS da für eine Spezialpaste draufgeschmiert hat. :hmm:
 
Wie hastn das geschliffen? Hoffentlich fein genug weil angerauhte Oberfläche=schlechter Wärmeübergang.

Das Pad beim GA P35 DS4 geht relativ einfach weg, da hat ArctiClean alleine gereicht. Wens intressiert wie das Pad bei dem Board ausschaut:
Vorsicht unscharf...


Bei ner XFX 6600GT war das Pad vom Bridge-Chip so festgebacken dass das wirklich nur mit nem Ceranfeldschaber abging. Messer/Rasierklinge geht auch aber mit dem Schaber macht man net so leicht Kratzer rein.
 
Ich hab per Hand mit einem Schleifpapier geschliffen. Erst ein etwas gröberer Durchgang, und dann mit einem ganz feinen Papier hinterher. Die Oberfläche ist schön glatt geworden.
 
Ich würde da einfach in eine hand einen Föhn und in die andere Hand klopapier nehmen ;) und mich dabei hinsetzten.
Den rest brauche ich garnicht zu erzählen :fresse:
 
Das höhrt isch so leicht an, aber ich habe rund ca. 10 min mitm Föhn da draufgehalten, aber lösen lies sich danach trotzdem nichts. Aber dafür hat man sich die finger an dem heißen Kupfer verbrannt -.-
 
never dull, mit som alkoholzeug getränkte politurwatte.
nutz ich nach dem schleifen des prozessors zum polieren,
hab jetzt beim prozessorwechsel diese flüssigmetall-leitpaste
am alten tatsächlich mit abbekommen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh