Eyefinity Monitor Kaufberatung

hammelgammler

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2013
Beiträge
895
Guten Tag,
zurzeit auf der Suche nach einem Monitor, welcher sich gut für Spiele anbietet und ebenfalls gut für Eyefinity geeignet ist, d.h. zum Beispiel wenig Rand besitzt.
Derzeitig besitze ich zwei BenQ G2420HDBL, welche bisher gute Dienste erwiesen haben. Jedoch kaufte ich bereits einen dritten Monitor dazu, und die Farben des dritten Monitors waren gänzlich verschieden im vergleich zu den anderen beiden (welche ebenfalls einen relativen starken Farbunterschied besaßen).
Ich versuchte jeden Monitor gleich einzustellen von den Farbwerten, dies gelingte mir aber nicht woraufhin ich ihn wieder zurückgeschickt habe.

Demnach habe ich nun einen Käufer für meine Monitore gefunden und das heißt es können drei neue gekauft werden.
Nach einiger Recherche bin ich auf verschiedene Bildschirme gestoßen die meinen kriterien gerecht werden können.

Ich besitze eine Sapphire 7950 OC welche Anschlüsse in Form von 1x DVI, 2x miniDP und 1x HDMI bietet.

Zum einen wäre da der Dell U2312HM, welcher aufgrund seinem IPS Panel gute Farben aufweist und gute Blickwinkelstabilität bietet, dies ist wiederrum gut für Eyefinity.
Zum anderen soll der LG IPS235P-BN ein guter Monitor sein, da er, laut dem Test von Prad, bessere Reaktionszeiten aufweist als der Dell.

Was allerdings für den Dell spricht ist, das er einen Displayport Anschluss verfügt, dies wäre sehr nützlich für Eyefinity da der dritte Monitor ja per Displayport angeschlossen werden muss.
Nun habe ich aber schon einen Aktiven Mini Displayport zu DVI Adapter von Sapphire Zuhause, also ist der Displayport für mein jetziges Setup nicht mehr wirklich wichtig.

Eine weitere Tatsache welche mich sehr störte bei meinem vorherigen Eyefinity Setup war das Tearing auf einem oder gleich zwei Monitoren, je nach Treiber Einstellung und Anschluss Setup.
Es wird gesagt, man benötige entweder eine GPU mit 3x Displayport, damit man damit alle Monitore ansteuert, oder eine GPU an der von sich aus auch 3x Monitore ohne DP angeschlossen werden können (Flexx Serie).
Einige User berichteten das sie ebenfalls drei Dell U2312HM besitzen und die Monitore per unterschiedliche Anschlüsse (nicht nur DP) angeschlossen haben, und kein Tearing auftritt.
Rückmeldungen wie es bei ihrem Eyefinity Setup (falls vorhanden) aussieht in Sachen Tearing wäre mir eine große Hilfe.

Nun ist die Frage: Welchen Monitor sollte ich mir für Eyefinity bzw. arbeiten an drei Monitoren kaufen? Falls sich Alternativen zu den oben genannten Monitoren anbieten wäre ich für alles offen.
Danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab ne MSI 7950 mit den gleichen Anschlüssen und hatte ein Setup bestehend aus 3x Dell U2312HMs. Angeschlossen wurde das Ganze mit 2 miniDP zu DP Kabeln und einem DVI Kabel. Ich hatte es auch testweise mit DVI, HDMI zu DVI und miniDP zu DP am Laufen.
Das Spielerlebnis, bei mir wurde es primär zum Zocken genutzt, war natürlich echt super, sowohl im Portrait als auch im Landscape Mode, aber das angesprochene Tearing habe ich nicht gefixt bekommen, sodass ich dann auf einen 27 Zöller umgestiegen bin.

Die Dells eignen sich für solch ein Vorhaben imo sehr gut, habe mit den LGs allerdings auch keine Erfahrungen gemacht, das Tearing hat es mir aber echt vermiest, da hat nichts geholfen. Andere Anschlussarten und diverse Treibereinstellungen ausprobiert, keine Veränderung.
Leider gibt es zu dem Problem auch nicht wirklich Informationen, habe sogar AMD angeschrieben, die haben mir allerdings nie geantwortet..
 
Ja das habe ich gelesen das sehr viele damit Probleme haben sollen.
Ich hatte mal drei BenQ G2420HDBL, und dort ist mir das Tearing ebenfalls sehr negativ aufgefallen.

Ich habe mich dann mal schlau gemacht, und eine Menge User haben berichtet, das mit dem Treiber von AMD 12.6 Beta für sie gefixed worden sei.
Bei einem trat es auch mit 12.4 nicht auf.
Dementsprechend habe ich mir gedacht, das es vielleicht bei mir ebenfalls klappt, und wenn nicht, und es das komplette Erlebnis zerstört, kann ich immernoch auf drei Monitoren arbeiten.
Es wäre schön wenn mir vielleicht ein paar User feedback geben könnten, ob sie bei dem 12.6 Beta Treiber noch Tearing Probleme mit unterschiedlichen Anschlussarten im Eyefinity Betrieb haben.
 
Hatte 12.7, 12.6 Beta und auch den 12.4 drauf, glaube auch 12.8. Gab keine Veränderung.
Aber wie gesagt, das sind meine Erfahrungen, soll ja auch Leute geben, die keine Probleme haben/hatten.
 
Hm, komisch. Ich denke ich werde das alles einfach mal ausgiebig testen, und gucken wie es bei mir so läuft.

Und wie sieht es mit dem Monitor aus?
Gibt es da viellecht noch andere Vorschläge?
Ich habe erst über ein 3x 144Hz Monitor Setup nachgedacht, jedoch weiß ich nicht ob dies Sinnvoll ist.
Sind schließlich gleich mal ca. 100€ mehr pro Monitor.
 
Was Sinnvoll für Dich ist, ist schwer für uns zu bewerten.
Nvidia hat übrigens kein Tearing-Problem, allerdings sind meine Monitore auch alle (bis auf den 4.) per DVI angeschlossen.
Monitore mit schmalem Rand: Samsung MD230(x3). Das x3 ist ein vernünftiger Standfuß und eine durchdachte Halterung. Allerdings eignen sich die Monitore nicht so wirklich zum zocken (Ghosting) und teuer ist es auch.
 
Ich habe die beschriebenen LG Monitore bei mir im Einsatz und kann nicht klagen, allerdings an Nvidia Karten.
Gespielt wird jedoch meisst nur ein am cpu-limit kratzendes MMO im Fenstermodus, das es kaum über 60 FPS bringt.

Der Rand jedes Monitors ist jedoch schon 1,5cm; zwischen 2 Monitoren also ein 3cm breiter, schwarzer Balken.
Mehrere game-clients auf je einem Monitor sind da kein Problem, aber für surround gaming wäre es mir persönlich vermutlich zu viel.

In meinem setup sind 4x LG IPS235V und 2x LG IPS235P; macht ausser Overdrive und dem Standfuß keinen Unterschied.
Leider scheint die V-Version mitlerweile ausverkauft, war eine kostengünstige, gute Alternative.
Die Werks-Kalibrierung ist übrigends super, ich erkenne zwischen den Monitoren keinen Farbunterschied (sind immerhin 2 verschiedene Generationen)

Wenn ich für dich irgendwas aussagekräftiges Testen kann gib bescheid ;)


klick for big
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man das Setup sieht ja mal sehr geil aus. :)
Du hättest das mit dem Treiber austesten können, jedoch besitzt du ja Nvidia Karten, also geht das leider nicht.
Theoretisch gesehen müssten es aber 1,8cm sein an Rand pro Monitor oder?
Ich zitiere hier aus dem Test von Prad: "Die Rahmenbreite beträgt lediglich 18 Millimeter.". :d

Eigentlich wären mir die Dell U2412M ja lieber gewesen, aufgrund den zusätzlichen 120 Pixel in der Höhe.
Das würde das Arbeiten an drei Monitoren wahrscheinlich deutlich verbessern.
Jedoch für ein paar Millisekunden weniger Reaktionszeit/Latenzzeit und 120p in der Höhe mehr, einen satten Aufpreis von ca. 60€?
Bin selbst nur Schüler und musste leider Prioritäten setzen, aber die Dell U2312HM sollen ja auch ganz gut sein. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh