Für Autocad/Archicad/Nemetschek: P4 630 oder A64 3000+?

Macgreg

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2002
Beiträge
1.232
Ort
S
Für Autocad/Archicad/Nemetschek: P4 oder A64?

Hoi zusammen,

ich steh vor ner wichtigen Entscheidung: Verkauf ich nem Kunden (Architekt) n P4 oder n A64 System...

Das P4 System:

P4 630 3,0 GHz 2 MB Cache EMT64
Abit AG8 s775 i915

A64 System:

A64 3000er Winni boxed
Abit AX8 s939 Via K8T890pro

unabhängig vom Prozzi und Board soll rein:

Nvidia GF6 6600 128 MB (reicht völlig aus)
1 Gig MDT PC400
2x 200 Gig Samsung S-ATA2 im Raid 1
TSP 450W triple Fan

alles in ein Chieftec LCX.


Mein Bauch und mein Gewissen sagt eigentlich eindeutig AMD. Das Intel System ist
1. teurer
2. schlechter zu kühlen
3. Stromfresser
4. lauter

trotz allem geistert mir im Kopf immer noch der Mythos herum, der P4 sei unschlagbar viel schneller bei der oben genannten Software... bei der ganzen Geschichte ist die Graka das nebensächlichste, da ist halt hauptsächlich Rechenleistung gefragt...

ich bin grad ideell überfordert. helft mir plz.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,

es stimmt schon, dass gerade in dem bereich encoding, rendering der pentium4 immer noch schneller ist, als ein a64. teilweise sogar deutlich.
und ich bin ein amd-fanboy...

grüße
 
nimm auf jeden fall eine nVidia QuadroFX statt der GF 6600 ...

>>>Cyber
 
ich würd dir / deinen Kunden zu einen P4 530j oder 630 raten!

In sachen multi media ist intel einfach noch schnelller!

Grafikkarte würde ich wie cyber schon sagte ne quadro nehmen!

Owned
 
Handelt es sich um 3D oder 2D-CAD. Quadro-Kraten sind ja nicht sehr billig und der Sinn bei 2D hält sich hart in Grenzen. Mein Vater hatte zwei PCi Ati Rage Pro mit je 8 MB und Autocad LT lief darauf durchaus erträglich.

Folglich würde ich, wenn es 2D ist eher zu einer "normalen" Karte tendieren. Ich weiss nicht wie es sich momentan verhält, aber früher war die Bildqualität von ATi-Karten besser, das kann sich aber geändert haben.

Ein Abit-Board braucht er ganz sicher nicht, egal ob du dich für P4 oder dagegen entscheidest. Ich würde einen P4 + Intelboard nehmen um auf der absolut sicheren Seite zu sein.
 
oha.. quadro FX.... die schiessen allesamt auf den ersten und alle weiteren blicke weit am preislichen ziel vorbei.

derzeit arbeitet der gute mit nem p3 700 und fühlt sich wohl damit... der einzige wehrmutstropfen sind die 2x 10 gb scsi platten.. das ist auch der einzige grund, weshalb aufgerüstet wird.

mir gehts nur drum, ein system aufzubauen, das preislich im rahmen bleibt und für das investierte geld die maximale performance bietet.

p/l kracher ist und bleibt der a64, aber wieviel ist der p4 mit 2 mb cache denn tatsächlich? das ist meine eigentliche frage..


und n abit board bekommt er, weil ich von abit sehr überzeugt bin und diese boards als absolut zuverlässig und stabil bezeichnen möchte, besser als alle anderen auf dem markt. meine sicht der dinge... belehrt mich eines besseren..
 
sycho schrieb:
Handelt es sich um 3D oder 2D-CAD. Quadro-Kraten sind ja nicht sehr billig und der Sinn bei 2D hält sich hart in Grenzen. Mein Vater hatte zwei PCi Ati Rage Pro mit je 8 MB und Autocad LT lief darauf durchaus erträglich.

Folglich würde ich, wenn es 2D ist eher zu einer "normalen" Karte tendieren. Ich weiss nicht wie es sich momentan verhält, aber früher war die Bildqualität von ATi-Karten besser, das kann sich aber geändert haben.

Ein Abit-Board braucht er ganz sicher nicht, egal ob du dich für P4 oder dagegen entscheidest. Ich würde einen P4 + Intelboard nehmen um auf der absolut sicheren Seite zu sein.

der mensch arbeitet eher im 2d bereich, 90% seiner arbeit verrichtet er mit allplan aus nemetschek.
 
P4 mit einer Quadro oder FireGL. Bei den Grafikkarten könnte man auch eine 6600(GT)/6800(GT) /X800 nehmen und diese per Rivatuner modden :).
 
6600er non gt iss ja drin... was soll ich da modden?
 
Ich kann dir eine ATI 9250 empfehlen. Die tut´s für die Sachen auf alle Fälle. Ich hab auch eine drin und mache 3D-CAD. Zwar bisher nicht sehr aufwändig, aber immerhin. Für 2D allemal ausreichend...

Außerdem machste nicht viel Geld kaputt, wenn du dir später eine bessere kaufen willst.
 
das problem ist PCIe. Die ersten Grakas (ATI x300se) fangen bei ca 60 Euro an, die liegen in der Leistung aber ein ordentliches Stück von der 6600er weg (die kauf ich für ca 100 Euro ein)..

Ich kenne die Boards mit dem Via K8T800 bzw 890 als sehr stabile Boards. Nur leider hat das AV8 nur 2x S-ATA. Das AX8 hingegen hat 4x S-ATA. die ersten zwei sind durch das Raid1 mit 2x 200 Gig Samsung schon belegt, und ich verkauf ungern Rechner, bei denen aufrüstung zur Neubeschaffung führt... Skalierbarkeit (zumindest in dem kleinen Rahmen hier) ist Trumpf.
 
Macgreg schrieb:
6600er non gt iss ja drin... was soll ich da modden?

Per Rivatuner den Softmod ausführen. Steht bei 3dguru.com. Dem Forum vom Rivatuner. Für einen CAD-Arbeitsplatz braucht man eben eine CAD-Karte, um gut/fehlerfrei/stabil arbeiten zu können. Man hat auch eindeutige Geschwindigkeitsvorteil beim Berechnen von 3D-Moddellen und die Treiber sind etils auf die Programme zu geschnitten! Besser wäre natürlcih eine richtige CAD-Karte ala FireGL / Quadro!
 
@Forumer .. 90% im 2D Bereich


@MG: ich hab hier bei uns nen "CAD-PC" aufgebaut .. gearbeitet wird mit Autocad LT .. is nen 3400+ A64 , nen gig Corsair Value (war damals billig wie nochwas) und ne 9800np .. das ganze auf nem S754 MSI Neo1 Plat

das teill rennt ohne probs .. daran kannste dich ungefähr orientieren

Edit#3--

achja .. ich würde den A64 kaufen .. alleine schon wegen C'n'Q ...

die anwendungen sind net so die derben power-fresser .. deswegen reichen meistens auch 1,2 oder sogar 1ghz ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich arbeite mit 64 mb onboard grafik + "glaser ISBcad" und "autocad" in richtigem highspeed.... im 2D bereicht, versteht sich!

dafür reicht jede halbwegs gute 64mb karte aus... mit der 6600 bist du also bestens bedient.

system ist ein 3100+ sempron...
 
$ilver schrieb:
@Forumer .. 90% im 2D Bereich


@MG: ich hab hier bei uns nen "CAD-PC" aufgebaut .. gearbeitet wird mit Autocad LT .. is nen 3400+ A64 , nen gig Corsair Value (war damals billig wie nochwas) und ne 9800np .. das ganze auf nem S754 MSI Neo1 Plat

das teill rennt ohne probs .. daran kannste dich ungefähr orientieren

Edit#3--

achja .. ich würde den A64 kaufen .. alleine schon wegen C'n'Q ...

die anwendungen sind net so die derben power-fresser .. deswegen reichen meistens auch 1,2 oder sogar 1ghz ...

Hat er geschrieben, das es nur um 2D geht? Wenn nicht, dann könne viele Probleme bei 3D-Anwendungen auftreten!
 
$ilver schrieb:

:eek: :eek: :eek: :eek: :eek:
Der Soft-Mod ist trotzdem empefehlenswert und er kostet ja nichts extra an Euros. Korrekt ist auch, das dann keine hohen Anforderungen an die Graka gestellt werden.
 
weiss ja nicht, vielleicht bin ich blind, vielleicht bin ich blöd, aber ich find im guru3d nix... nur die Ansage, dass die neueren 6600 und aufwärts nicht mehr modbar sein sollen...

gibts da vielleicht n link oder sowas? da wär ich extrem dankbar...
 
Macgreg schrieb:
weiss ja nicht, vielleicht bin ich blind, vielleicht bin ich blöd, aber ich find im guru3d nix... nur die Ansage, dass die neueren 6600 und aufwärts nicht mehr modbar sein sollen...

gibts da vielleicht n link oder sowas? da wär ich extrem dankbar...

Meine 6800GT konnte problemlos gemoddet werden. Die neuste Version von Rivatuner installieren. Bei NVstrap Driver install wählen und dann PCI DeviceID steiings Quadro auswählen :d!

quadro.jpg
 
AutoCAD ist nicht das Problem.Ich habe vor kurzem noch mit einem XP1600+, ne GF4200Ti und 512MB sehr gut Arbeiten können.
In der Schule hatten wir sogar nur ein AMD K6 500MHz, eine 16MB Graka und 256MB RAM und damit lief sogar AutoCAD.
 
olum2k schrieb:
AutoCAD ist nicht das Problem.Ich habe vor kurzem noch mit einem XP1600+, ne GF4200Ti und 512MB sehr gut Arbeiten können.
In der Schule hatten wir sogar nur ein AMD K6 500MHz, eine 16MB Graka und 256MB RAM und damit lief sogar AutoCAD.

Es kommt auf die Version an! Die neue 2005 ist schon ein wenig anspruchsvoller, außerdem ist die 2006 auch schon in den Startlöchern ;)!
 
forumer schrieb:
Es kommt auf die Version an! Die neue 2005 ist schon ein wenig anspruchsvoller, außerdem ist die 2006 auch schon in den Startlöchern ;)!

Da haste Recht.
Zuhause hatte ich die 2004er und in der Schule die 2000er :rolleyes:
 
ich hab jetzt nicht alle gelesen.

aber so als angehender arcitekt arbeite ich auch mit allcad/archicad/autocad

das wichtigste wäre dabei eigentlich nur der speicher! sogar in der uni haben wir in jeden pc 2gb RAM!! dazu is überall nen 2,8GHZ pentim drin!

persöhnlich wäre ich lieber für nen amd aber bei sowas is vielleicht nen petium mit Ht technologie am schönsten! und ruhig die 600er serie weil mehr cache. wie gesagt der speicher ist alles für solche programme.

anmerkung. solange man kleine sachen zeichnet reichen eigentlich 500MHZ sobald man als architekt aber den richtig gas gibt und mal nen richtiges gebäude hinstellt wirds sehr viel rechenintensiever. also so nen 2,4Pentium +2gb ram wären schon schön. graka reicht ne 6600 föllig aus!

mfg
der archi
 
Ich arbeite viel mit CAD und kann eine Quadro Graka nur empfehlen. Nachdem ich meine Geforce 4 Ti @Quadro4 XGL umgelötet habe + BiosMod und ein wenig OCed, rennt AutoCAD wie Sau ;)
 
tendenziel ist zu sagen das für solche programme wohl der p4 wegen ht zu bevorzugen ist allerdings stört weiterhin die hohe hitze resultierend aus der hohen verlustleistung der prescott cores,amd wäre mit sicherheit wesendlich kühler allerdings aus gründen der performence würde ich wie gesagt den p4 nehmen ;)
 
Es muss ja nicht unbedingt ein Prescott sein oder?

Wäre da nich ein P4C 3,2 GHz bzw. 3,4 GHz angebrachter?

Denke das der Northwood einige Nachteile des Prescotts :shot:
 
Ich hör hier immer Prescott so hohe Verlustleistung - undervoltage heißt das Zauberwort, da wirds direkt 10-15° Kühler - und runter gehen selbst die C0 Stepping Modelle bis 1,25 stabil! - musst dir nur ein board holen, was das unterstützt.

Würde dir von den Platten abraten. Warte lieber, bis die 250gb Spinpoints da sind, die 200er taugen nicht soviel!
 
nimm den 630 und nen gig ram. mehr brauchst du net. die 6600 reicht völlig aus. rechenleistung ist wichtig!
 
Tja Leute er hat sich entschieden. Das System wird in etwa so aussehen:

A64 3000+ boxed winni
Abit Ax8 via k8t890pro
1 gig mdt pc400 (2x 512) vorerst
gfx 6600 128mb (mal versuchen obs als quadro funktioniert) danke forumer
NEC 3520a
TSP 450w
Chieftec LCX

das mit den platten iss so ne sache. ich würd fast auch eher maxtor nehmen, da S-ATA2 auf dem board nix bringt. 2x 200 gb maxtor dm10 im raid1 sollten auch ganz gut laufen, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh