[Gaming] für cs:go, wow, dayz

countiyo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2014
Beiträge
1
hallo allerseits,

ich suche einen neuen laptop der die erwähnte spiele meistern kann, die ersten beiden sollten flüssig laufen 60fps+ am besten 100fps bei cs, dayz erwarte ich nicht zu viel, auf den niedrigsten settings sollte es nur so weit es geht spielbar sein.

ich hab hier schonmal paar auswahlkriterien durchgeklickt
http://geizhals.de/?cat=nb&v=e&bl1_id=100&sort=t&xf=893_3~1482_Intel~10_3000~525_ASUS~525_Lenovo~525_Packard+Bell~525_Toshiba~525_Dell~29_Core+i5-4~884_NVIDIA+%28dediziert%29~2379_15.4#xf_top

wichtig ist mir folgendes noch:
geringe temperatur und geräuschentwicklung
möglichst dünn/leicht
preis ~800€

hoffe ihr könnt mir da was empfehlen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2k5lexi, warum immer so niedrige cpu Leistung?

Was hälst du von dem hier: http://geizhals.de/lenovo-ideapad-y510p-59416296-a1080074.html

Hat im ggfs. zum Inspiron und probook ne vernünftige Auflösung (dafür leider glare..) und ist günstiger. Inwiefern SLI was bringt, sei jetzt mal dahingestellt. Aber für das gesparte Geld würde ich noch ne SSD nehmen und evtl. Ram dazu packen. Oder übersehe ich was grundlegendes?

Was Lautstärke betrifft, könnte das Ding natürlich lauter sein, das weiß ich jetzt nicht.

Selbst Mysn hat da kein entsprechendes Angebot..
 
Zuletzt bearbeitet:
2k5lexi, warum immer so niedrige cpu Leistung?

Was hälst du von dem hier: http://geizhals.de/lenovo-ideapad-y510p-59416296-a1080074.html

Hat im ggfs. zum Inspiron und probook ne vernünftige Auflösung (dafür leider glare..) und ist günstiger. Inwiefern SLI was bringt, sei jetzt mal dahingestellt. Aber für das gesparte Geld würde ich noch ne SSD nehmen und evtl. Ram dazu packen. Oder übersehe ich was grundlegendes?

Was Lautstärke betrifft, könnte das Ding natürlich lauter sein, das weiß ich jetzt nicht.
Tests lesen. Das Ding ist Mist. Und es hat weniger CPU Leistung als alle vorher genannten, da es sich selbst ausbremst.
Diese Empfehlung war mal garnichts.
 
Also, Test-Update Lenovo IdeaPad Y510p (GT 755M SLI) Notebook - Notebookcheck.com Tests las sich jetzt nicht so schlecht.
Gut, ist auch mit nem i7 gewesen - war auch nicht unbedingt als Empfehlung gedacht, sondern ich wollte nur nachfragen warum der unbedingt schlechter sein sollte als o.g..
Aber normalerweise sollte der i5 mit hyperthreading jetzt nicht so dicht machen, als das das die Performance stark beeinträchtigen dürfte, oder? Hast du einen negativen Bericht dazu zur Hand?

Und was die CPU betrifft Intel-Core-i5-4200U-vs-Intel-Core-i5-4200M
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich diskutiere echt gern, aber nur wenn das Gegenueber auch weiss wovon es redet.
Mach dich mal schlau wo sich der 4210u vom 4200m unterscheidet. Dann reden wir evtl weiter.
 
Ultra-Low-Voltage vs. Mobile, gell? Also hier sah ich keinen trifftigen Grund für die ULV-Variante. Klar, mein Vorschlag dürfte mit 2 Karten (ohne Optimus und U-Prozessor) eine deutlich geringere Akkulaufzeit haben. Aber dafür dürfte mein Vorschlag in der Rohleistung und im P/L-Vergleich gewinnen, oder übersehe ich irgendetwas? Also wenn die magische Intel-U-Prozessoren-Fee mit extrem reduzierter TDP auf mehr Leistung kommt als mein "Mist"-Vorschlag erleuchte mich.
1366x768 würde ich jedenfalls nicht mal mit der Kneifzange anfassen - damit wären 3 deiner 4 Vorschläge zumindest für mich schon mal raus. Da der TE aber möglichst viel Performance haben wollte, habe ich ihm meinen Vorschlag unterbreitet. Bin immer noch der Meinung, dass da am meisten Bang for the buck drin sein dürfte. Klar - nicht ohne Markel, aber das kann man in dem Preissegment nicht verlangen, oder? Ich hätte in meinem Vorschlag immerhin noch Platz für ne 128gb ssd und dann erst bei den 700€. Also, wenn du Argumentativ irgendwelche Vorteile bei deinen Systemen (mehr fps, leiser, mehr akku(?)) siehst, schreib sie gerne auf, dann kann der Threadersteller immer noch entscheiden, ob ihm das eine oder andere Feature eher zusagt.
 
Der Threadersteller wollte aber auch möglichst wenig Hitze und von Mikrorucklern hat er auch nix geschrieben...
 
Jau. Deine Leistungsdatenfixierung darfst du gern im roten Geizmarkt oder im blauen Planetenmarkt von dir geben. Die drehen dir bestimmt ein weiteres qualitativ minderwertiges Geraet an. Ich werd nicht unverantwortlich mit dem Geld anderer Leute umgehen und ihnen hochgezuechteten Consumerplastikschrott andrehen.

Oder mit den Anforderungen des TE, welche dein Vorschlag nicht erfuellt:
geringe temperatur und geräuschentwicklung
möglichst dünn/leicht



PS:
http://www.netzwelt.de/forum/pc-har...ss-notebooks-plastikschrott-vs-qualitaet.html
http://de.computers.toshiba-europe.com/Contents/Toshiba_de/DE/Others/CT_Service_PDF.pdf
http://www.heise.de/video/artikel/Wer-hilft-wirklich-1509322.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Die geringe Temperatur habe ich schon Eingangs gleich im ersten Post angemerkt. Im Gewicht bin ich unter den vom TE im ersten Link angegebenen 3kg geblieben - nehm ich mal also stark an, dass das i.O. ist.
Weitere Sachen die ich hätte gelten lassen wären übrigens: Lautstärke (30 dbA im idle, 44 unter Last), Treiberabhängigkeit von SLI und geringere Akkulaufzeit / höhere Abwärme.

Was Buildquality angeht - keine Ahnung ob Dell jetzt so viel besser sein soll als Lenovo, aber ich hab mich hier an die vom TE gewünschten Marken-Kandidaten gehalten...
Und zumindest mir wäre ein bisschen Plastik und mehr Performance lieber. Hättest du jetzt nen IPS zu dem Preis gefunden bei der von dir angegebenen Restperformance, wäre ich schwach geworden.

So - und "möglichst" und "gering" sind ja wohl im Leistungskontext zu sehen, oder? Klar, könnte man ne (150€) teurere Kiste aus Teilalu mit schlechterer Hardware und beschissener Auflösung nehmen. Aber da soll doch bitte der TE entscheiden, wie wichtig ihm die einzelnen Aspekte sind. Und zumindest in dem Leistungs-Bereich dürfte meine Lösung evtl. Buildquality (da bin ich mir nicht mal sicher) opfernd sein, aber mit ssd auch gefühlt deutlich schneller sein. Und das bei gleichem/geringerem Preis.
 
Mit ein bischen mehr Fachkundigkeit deinerseits koennte man fast eine sinnvolle Diskussion fuehren. Leider ist dem nicht so, das hast du mit deinem laecherlichen blog Link selbst bestaetigt. Um nur mal eine Tatsache herauszugreifen: Asus Techsupport eine Wertung von 18 zu geben und Dell eine 16, da wuerde jeder wiedersprechen der sich auch nur minimal im Notebookmarkt auskennt. Den Rest hab ich mir nicht mal mehr angeschaut.
 
Weiß nicht was die andauernde persönlichen Angriffe immer sollen, aber gut. Zumindest die Dell's (Vostro) meiner Schwestern haben die beiden jeweils schon im Stich gelassen (jeweils im strategisch ungünstigstem Fall von Abschlussarbeiten der Uni in Pädagogik bzw. Medizin). Kann man jetzt sagen, dass das auch mit anderen passiert wäre - aber zumindest bei uns bei der Arbeit nutzen wir durchweg Lenovo-Geräte und bei uns ist die failure rate eher gering bei den Dingern und der Support seitens Lenovo erstklassig.
Der Blogpost war evtl. etwas reißerisch, aber für deine Vorschläge siehts ziemlich Mau aus. Montagsgeräte kanns überall geben und Alu ist natürlich schon schön, aber preislich und technisch wäre es nicht mein Fall.
 
Ich finde deine Hinweise unterirdisch schlecht und auch das von dir ausgewaehlte Geraet unterirdisch schlecht.

Ohne zu wissen welche Vostros es waren und was der Defekt war brauchen wir auch nicht weiter diskutieren. Zumal diese Diskussion hier nichts zu suchen hat.
Die zweite Frage die sich stellt ist, welche Lenovo Geraete auf der Arbeit im Einsatz sind, sicher keine Joghurtbecher wie das oben gennannte Geraet der Y Serie. Auch das hat hier nichts zu suchen.

Ich empfehle nochmals Beitrag #9 und die enthaltenen Links.

Ich hoffe nur, dass deine Beitraege nicht weiter abdriften und die Aufmerksamkeit nicht auch noch auf die Notebooks deiner restlichen Verwandschaft oder den beruehmten Sack Reis gelenkt wird.
 
Also bei uns im Betrieb werden nur Dells eingesetzt, von daher kenn ich deren Businessgeräte selbst aus erster Hand. Zu Hause gibt es auch nur Dell bei Notebooks aktuell. Da sind nämlich die Consumer-Geräte auch halbwegs vernünftig. Und der Dell-Support ist durch die Bank im Consumer-Bereich besser als bei den anderen Herstellern (siehe regelmäßige Umfragen der c't zur Kundenzufriedenheit mit Notebook-Support). Was man so hört ist der Lenovo-Support für die Consumer-Schiene nicht besser als bei Acer und Asus (also eher schlecht), während bei Business-Geräten er gut sein soll.

P.S.: Und zu Hause tut ein acht Jahre altes Vostro immer noch 1a seinen Dienst...
 
Ich finde deinen Beitrag auch Kacke - nützt ja nix. Die Auflösung ist z.B. Augenkrebs.

Klar, sind Businessgeräte ganz toll. Ein nicht gefordertes Businessgerät bietet nichts, was den Aufpreis meines Erachtens einfach wert machen könnte.

Was Beitrag #9: betrifft 2 aus 3 Beiträgen von 2008/09. Da ist schon ganz schön viel Wasser durch den Rhein geflossen in der Zeit.

Wer hilft wirklich? - Notebook-Service unter der Lupe: Beitrag von 2009. Fast 6 Jahre ist ja überhaupt keine lange Zeit in der IT... z.B. Samsung, deren Nr. 5, baut keine Notebooks mehr, die von dir beworbenen HP auf 7. Und Grundlage eine nicht repräsentative Umfrage auf Heise - und Apple schneidet am Besten ab? Wow, die Geräte kosten ja auch nur mindestens 1000€... oh Wunder

Quelle Toshiba: 2003-2008 aus der Heise 08'2008

Wenn er wirklich so viel Angst um sein Gerät haben soll, kann ers ja versichern lassen.. 1366x768 ist ne Frechheit, da hat ja mein Handy ne höhere Auflösung. Was hilft mir, dass der Scheiß lange hält, wenn ich jeden Tag 8 Stunden durch n Fliegengitter gucke? Genau zero, null, nada, garnix, niente, nothing.
Was die failure rate angeht sehe ich keinen signifikaten Nachweis dafür, dass das Alufliegengitter irgendwie länger durchhalten sollte.

Bei der Arbeit benutzen wir Thinkpad Edge aufwärts. Kann da keinerlei Zusammenhang in den Fehlerraten erkennen sowohl SL510 also auch Yoga. Zumindest meine Schwester ist von Dell geheilt - die ich ihr übrigens empfohlen habe, weil sie ja ein ausfallsicheres Arbeitsgerät haben wollte. You get what you pay sollte bekannt sein. Klar sind die Geräte nicht frei von Fehlern, aber deswegen absichtlich scheiße kaufen, damit sie mir häufiger vom Tisch runterfallen darf? Lächerlich.

@frankNfurter1701 - die Dell Desktops habens bei uns auch einwandfrei über Jahre gemacht. Einer der Gründe meiner Schwester nen Dell anzudrehen war auch der Support, der gut sein soll.
Zum PS, schön - aber Ausfallraten von ca. 20% nach 3 Jahren sind auch bei Dell an der Tagesordnung. Da brauchen wir uns nix vormachen. Das der Support bei Consumer-Geräten bei Lenovo auf Acer-Niveau sein soll, kann und will ich nicht bewerten, da habe ich zu wenig Erfahrung. Aber technisch ist das Dell-Ding unterlegen und das in fast allen Belangen. Und dann ist es eben nur noch ein abwägen wie leise das Ding wirklich sein muss und wie viel Leistung man wirklich braucht. Das Qualitätsargument zieht in meinen Augen hier aber nicht (s.o. das war die neuste Statistik die ich finden konnte - alles von 2009 abwärts brauchen wir denke ich nicht in die Diskussion aufnehmen). Ach ja, und wie gut ist das 8 Jahre alte Vostro bei Spielen? ;)

Oh, hab deinen Beitrag über die Mikroruckler gerade erst gesehen. Das ist wahr - hab ich ja auch weiter oben erwähnt, dass das arg Treiberabhängig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist so einer dieser Posts die man nicht braucht, weil man wieder viel zu viel Graderuecken muss. Fangen wir oben an.

1) Businesskisten sind toll (zumindest toller als Joghurtbecher). Und weil nicht jeder bereit ist tief in die Tasche zu greifen gibts z.B. Vostros und Probooks und wie sie alle heissen.

2) Ja, die CT Umfragen sind alt. Leider ist die 2008er Umfrage die letzte die online Verfuegbar ist (wobei ich zugeben muss dass ich lang nicht mehr gesucht habe). Jedenfalls haben sich die Ergebnisse in den letzten Jahren nicht grundlegend geaendert. Was aus der CT Umfrage immernoch deutlich herauszulesen ist, wie die Hersteller im Servicefall zwischen Consumer und Business unterscheiden. Auch das hat sich nicht gebessert, sondern eher verschlechtert mit den Jahren.

3) Ne Versicherung ist immer schlechter als eine Herstellergarantie. Ne Versicherung will Geld verdienen, der Hersteller im Zweifel ein weiteres Geraet verkaufen.

4) Die Aufloesung. Ich hoffe dass dir irgendwer mal den Zusammenhang von Aufloesung und der zum befeuern benoetigter Grafikpower beigebracht hat. Wenn nicht ist der richtige Zeitpunkt um es nachzuschauen schon verstrichen und es ist allerhoechste Zeit.

5) Deine Statistiken. Meiner Erfahrung nach fallen Consumergeraete wie oben beschrieben deutlich oefters aus als Businessgeraete. Das geht aus der Statistik nicht hervor. Die Ausfallraten nach Business und Consumer kannst evtl der CT entnehmen und das ganze dann wieder umrechnen. Soll nicht mein Job sein.

6) Thinkpad Edge kann man in die Business Einsteiger Kategorie sortieren, auf das Level der HP250/HP350 oder auch Vostros. Wenn das Buget nicht mehr hergibt kann man die kaufen, dennoch wuede ich jederzeit ein Probook oder ein richtiges Businessbook vorziehen.

7) Klar bekommt man was man zahlt. Der eine zahlt fuer Qualitaet, der andere fuer Leistungsdaten. Ich wuerd immer versuchen ein ausgewogenes Gesamtpaketzu finden und im Zweifel Qualitaet ueber Leistung zu kaufen, selbst wenn das evtl Abstriche bei den Leistungsanforderungen erfordert. Also einen Mittelweg aus Qualitaet, Treibersupport und fuer den Notfall Hardwareservice. Ich hab nicht umsonst ein Dell Precision als Daddelbook Und das seit mittlerweile guten 6 Jahren (das gleiche Geraet)

8) Wieviel Leistung gebraucht wird... guter Hinweis. Ich glaub nicht, dass man ein SLI aus veralteten Mittelklasse Grafikkarten erstrebenswert ist. Wenn ich wirklich Grafikpower haben will, dann such ich mir was mit GTX850 oder GTX860, muss mich nicht mit Mikrorucklern rumschlagen und die Waermeentwicklung und entsprechend die Luefteraktivitaet sollten bedeutend besser sein. Preis steht auf einem anderen Blatt.

9) Ich wuerd sagen ein altes Daddelbook ist in aktuellen Spielen genauso aufgeschmissen wie ein altes nicht ganz Daddelbook. Die Frage ist eher, welches Geraet sein stolzes Alter auch erreicht und nicht in der Garantiezeit schon 3x schlapp macht.

PS:
10) Das so hart beworbene Y510 ist nur deswegen so billig, weils ein Ladenhueter ist. Und das ist es mit gutem Grund. Mittelklasse SLI ist in Notebooks noch schwachsinniger als in Desktops.

PPS: Ich find deinen Beitrag nicht scheisse. Ich find nur deine Empfehlung fahrlaessig bis boesartig und deine Sachkenntnis begrenzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 1) Da sind wir uns einig - Businesskisten sind toll

zu 2) Alte Umfragen kannste knicken als Argument - Umfragen an sich sind grenzwertig.

zu 3) Klar ist ne Versicherung schlechter - aber wer zur Hölle benutzt seine Notebooks zum SPIELEN auch länger als 3-4 Jahre? Dannach kaufen die meisten eh neu - und so lange halten die Kisten meistens (in 80% der Fälle)

zu 4) Zumindest in der Theorie sollte CS:GO und co. laufen - auch auf 1080p. Und wenn nicht kann ich die Auflösung auch im Spiel runter drehen. Aber alles unter 1080p empfinde ich als Zumutung. Da ist das TN-Panel ist schon Eingeständnis genug für den Preis. Im Desktop-Betrieb (surfen,lesen,schreiben) ist die erhöhte DPI Gold wert - Mach das mal wenn deine Auflösung eh schon nicht zu gebrauchen ist. Selbst dein Handy wird ne bessere Auflösung haben als das da oben..

zu 5) War glaub ich in der Statistik aufgeführt, dass die Consumerdinger häufiger ausfallen (marginal größere failure rate, netbooks spürbar höher)

6) Seh ich ähnlich - gute Arbeitsdinger

7) Treibersupport habe ich bisher noch nicht als problematisch bei Lenovo erlebt. Hardwareservice bisher immer noch mit Next-Day-Vor-Ort von Lenovo erlebt und das war recht angenehm bei Mainboardtoden - und da ist der Knackpunkt. Ich würde auf Verarbeitungsqualität pfeifen, wenn ich für 150€ weniger dafür ein deutliches Plus an Hardware kriege. Ein Mittelweg wäre hier wahrscheinlich doch eher eins der Schenker/One aka Clevo-Dinger, oder? Außerdem was spielst du bitte, Solitär 3d? Und was hat das Precision gekostet, sicher keine 700-800, oder?

8) Da stimm ich dir voll und ganz zu. Mittelklasse-SLI ist schon im Desktop sinnlos. Aber hast du ein Maxwell in diesem Preissegment gefunden? Also ich nicht. Klar, die 970m soll ja auch ganz klasse sein.. Gibts halt nur nicht zu dem Preis - weshalb ich ja auch oben (nicht als Empfehlung sondern um weitere Meinung gebeten) nachfragte, wie ihr das seht. Mikroruckler sollten dank Treiber mitlerweile abgestellt sein, und mit Wärme bzw. verringerter Akkulaufzeit könnte ich auch leben. Es stellte sich nur die Frage, ob es die Abstriche wert ist - und das sollte nach Beratung der TE entscheiden.

9) Halte ich gegen 60fps zu kriegen oder 45 ist n Unterschied. Der unterschied ist halt (je nach Person) manchmal genau zwischen spielbar und unspielbar in diesem Preissegment. Und dann hilft es mir nix, wenn ich mich für "läuft fast" entschieden habe, dass ich das Ding zwar noch zum Laufen kriege, aber außer Excel nix mehr damit machen kann (und dank mieser Auflösung nicht mal das zufriedenstellend...)

10) s.o. zum Thema SLI. Wäre mal abzuwägen, inwiefern man die Kiste nutzen kann, oder?

PPS: War zunächst nur als abzuwägende Option gedacht; das SLI gerade low-end / in der Mittelklasse eher durch die nächst höhere Karte ersetzt werden sollte, ist mir bewusst. Ist halt immer so ne Sache mit dem Empfinden - ich empfinde TN + 1366er Auflösung als Missbrauch von Augen. Übrigens ist dein obiger Post der, den ich mir ganz am Anfang gewünscht hätte. Eine kurz bündige Argumentation, mit für und wieder anstatt gleich beleidigend zu werden, chapeau! Das ist konstruktiver und besser fürs Forum.

Hui, das war wieder n langer Post. Hier was zur Aufmunterung. Wie wärs, wenn wir dem TE etwas von Clevo empfehlen? Da dürfte doch was zu finden sein. Etwas konstruktiveres als sich gegenseitig anzugiften sollten wir ihm doch liefern können.

Btw. was hälst du von MSI + eine SSD?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kostenfrei einsehbar mögen nur die Auswertungen der alten Umfragen sein, aber veröffentlicht wurde im Juli 2014 wieder eine (Notebook-Service: Dell, Apple & Samsung laut Umfrage am besten | heise online). Und natürlich wird nur nach der Zufriedenheit gefragt und nicht die wirkliche Qualität der Services von Fachleuten überprüft. Aber die c't ist nachwievor das einzige IT-Magazin mit hoher Auflage am Kiosk, dass sich wirklich auch an IT-Fachleute richtet, von daher kann man schon davon ausgehen, dass diese Umfrage nicht ganz ohne Grundlage ist. Wenn die Computer-Blöd sowas durchgeführt hätte, würde ich da dies in keinem Fall erwähnen...
Dass z. B. Apple gut abschneidet, hat mehrere Gründe: die Qualität ist tatsächlich dem Preis angemessen, Apple verkauft keinerlei Billigstgeräte (was Dell ja z. B. macht und dort oft reparieren muss). Während der Garantiezeit, ist Apple in der Regel sehr kulant und tauscht auch mal Dinge, die sie nicht tauschen müssten (ist meist einfacher als reparieren), kennt man z. B. vom iPhone, dass meist einfach im Laden schnell getauscht wird ohne lang zu gucken, was wirklich defekt ist. Und sie sind meist nicht wirklich in Händen von Bastlern, d. h. die Eigentümer sind nicht immer sehr technikaffin (aber lieben durchaus Technik) und sind daher schnell zufrieden zu stellen, wenn das Gerät einfach wieder läuft, ohne sich Gedanken zu machen, was da jetzt wieder läuft.
Samsung auf der anderen Seite lebt von seinem (ehemals) guten Ruf! Vor ca. 8 Jahren hatte ich auch für eine Zeit lang ein Samsung-NB, das musste während der Garantiezeit mehrfach zur Reparatur und wurde meist schnell repariert. Leider hat die Qualität der Reparaturen schon während der Garantiezeit merklich nachgelassen und damals ist Samsung von Platz 1 dieser Umfrage auch auf Platz 2 in der nächsten gefallen. Das lag sicherlich auch an der Hotline, die merklich schlechter geworden ist und an der immer schlechter werdenden Treiberversorgung. Das Samsung jetzt aus dem NB-Geschäft zurückzieht ist daher nur konsequent, es lässt sich hier immer weniger Geld verdienen...
Prinzipiell bestätigt aber die Umfrage nachwievor die User-Erfahrungen, die man in allen Foren liest.
 
Hui, Acer hätte ich offen gestanden nicht so weit oben erwartet.
Die Auswertung von Umfragen ist durch die persönliche Erfahrung und hörensagen gefärbt. Siehe Samsungs Platz 3 (scheinen sich ja doch ganz gut zu halten) und Schenker. Das ist leider nicht so hilfreich, wie belegbare Zahlen von Herstellern es nun mal wären. Gibts leider nicht.
Daher die Frage: Wie bewertet ihr den MSI, ganz unvoreingenommen, von oben? Welche Vor- und Nachteile seht ihr? Ich habe in letzter Zeit vermehrt gutes gelesen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh