Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Subnotebook mit langer Akkulaufzeit und mattem Display für die UNI.
Da ich früher schonmal Thinkpad Besitzer war bin ich da auch irgendwie wieder hängen geblieben.
Preismäßig sollten die 500 Euro nicht überschritten werden!
Entweder das X121e mit i3 Lenovo ThinkPad X121e, Core i3-2367M, 4GB RAM, 320GB, FreeDOS (700D515/700D514) Preisvergleich | Geizhals Deutschland wobei mir das Möglicherweise schon zu klein wird. (Mit 8 GB Ram für 399 im Angebot derzeit)
Alternativ eventuell das Thinkpad E330 Lenovo ThinkPad Edge E330, Core i3-2370M, 4GB RAM, 320GB, FreeDOS, schwarz (NZS96GE) Preisvergleich | Geizhals Deutschland mit 13 Zoll, geht dann aber auch schon an die Preisgrenze.
Leider ist das letztere Gerät nirgendwo im Umkreis zu besichtigen, das X121 wollte ich mir heute bei Cyberport in Dortmund mal angucken.
Sind die Geräte generell zu empfehlen?
Eine andere Sache ist, dass es beide Gerätetypen auch mit AMD Prozessoren gibt.
Was ist von E450 und E2-1800 im Vergleich zum i3 2367M zu halten was Rechen- und Grafikleistung angeht?
Gibts vielleicht noch deutlich bessere Geräte?
Danke schonmal vorab ;-)
ich bin auf der Suche nach einem Subnotebook mit langer Akkulaufzeit und mattem Display für die UNI.
Da ich früher schonmal Thinkpad Besitzer war bin ich da auch irgendwie wieder hängen geblieben.
Preismäßig sollten die 500 Euro nicht überschritten werden!
Entweder das X121e mit i3 Lenovo ThinkPad X121e, Core i3-2367M, 4GB RAM, 320GB, FreeDOS (700D515/700D514) Preisvergleich | Geizhals Deutschland wobei mir das Möglicherweise schon zu klein wird. (Mit 8 GB Ram für 399 im Angebot derzeit)
Alternativ eventuell das Thinkpad E330 Lenovo ThinkPad Edge E330, Core i3-2370M, 4GB RAM, 320GB, FreeDOS, schwarz (NZS96GE) Preisvergleich | Geizhals Deutschland mit 13 Zoll, geht dann aber auch schon an die Preisgrenze.
Leider ist das letztere Gerät nirgendwo im Umkreis zu besichtigen, das X121 wollte ich mir heute bei Cyberport in Dortmund mal angucken.
Sind die Geräte generell zu empfehlen?
Eine andere Sache ist, dass es beide Gerätetypen auch mit AMD Prozessoren gibt.
Was ist von E450 und E2-1800 im Vergleich zum i3 2367M zu halten was Rechen- und Grafikleistung angeht?
Gibts vielleicht noch deutlich bessere Geräte?
Danke schonmal vorab ;-)