[Subnotebook] Für die UNI (lange Akkulaufzeit) bis 500 Euro max

ralle123

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2010
Beiträge
126
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Subnotebook mit langer Akkulaufzeit und mattem Display für die UNI.
Da ich früher schonmal Thinkpad Besitzer war bin ich da auch irgendwie wieder hängen geblieben.
Preismäßig sollten die 500 Euro nicht überschritten werden!

Entweder das X121e mit i3 Lenovo ThinkPad X121e, Core i3-2367M, 4GB RAM, 320GB, FreeDOS (700D515/700D514) Preisvergleich | Geizhals Deutschland wobei mir das Möglicherweise schon zu klein wird. (Mit 8 GB Ram für 399 im Angebot derzeit)
Alternativ eventuell das Thinkpad E330 Lenovo ThinkPad Edge E330, Core i3-2370M, 4GB RAM, 320GB, FreeDOS, schwarz (NZS96GE) Preisvergleich | Geizhals Deutschland mit 13 Zoll, geht dann aber auch schon an die Preisgrenze.

Leider ist das letztere Gerät nirgendwo im Umkreis zu besichtigen, das X121 wollte ich mir heute bei Cyberport in Dortmund mal angucken.

Sind die Geräte generell zu empfehlen?

Eine andere Sache ist, dass es beide Gerätetypen auch mit AMD Prozessoren gibt.
Was ist von E450 und E2-1800 im Vergleich zum i3 2367M zu halten was Rechen- und Grafikleistung angeht?

Gibts vielleicht noch deutlich bessere Geräte?

Danke schonmal vorab ;-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sind die Geräte generell zu empfehlen?
Ja, in dem Preisbereich sind sind sie mit die besten; das nächst bessere Modell beginnt mit 800€: X230

Was ist von E450 und E2-1800 im Vergleich zum i3 2367M zu halten was Rechen- und Grafikleistung angeht?
ein i3 ist deutlich performanter und als Grafikeinheit ist eine HD3000 des i3 bei der Auflösung bereits für alles ausreichend, inkl. anspruchslose Games

Gibts vielleicht noch deutlich bessere Geräte?
der x230 ist bereits für einen noch leistbaren Preis ein gutes Gerät, gibt für etwas mehr auch noch ein Latitude 6230 oder den X230 mit IPS
 
Also die letzteren Geräte sind mir deutlich zu teuer, das sprengt einfach mein Studentenbudget.
Hab mir das X121 angeschaut, es ist mir jedoch eindeutig zu klein.
Außerdem bin ich über den Problemthread zu 320 und x121 gestoßen mit dem aufliegenden Display.

Daher habe ich mir das E330 erstmal zur Ansicht bestellt, weil ich wissen will ob der Fehler dort behoben ist.

Wie siehts denn mit dem X230i aus?
http://www.campuspoint.de/thinkpad-university-x230i-modell-2324by9.html

Das ist ja noch halbwegs bezahlbar, für 720 Euro mit IPS Display, ich würde dann eventuell noch 50 Euro Aufpreis für den 9 Zellen Akku zahlen, dafür bis zu 14,1 Stunden Akkulaufzeit.
Klingt fair.
 
Zuletzt bearbeitet:
das X230i ist ein Top Gerät, mit guter Verarbeitung und guter Performance; jedoch ist im X230i leider kein IPS verbaut, das ist bei Campuspoint nur bei 230 ohne i drin
 
S war mir jetzt zu blöd :d Hab nochmal mein Bduget gechekt und mir das x121e nochmal angeschaut.
Obgleich mir das Problem mit der Auflage vorne am Display bekannt ist (kommt halt ein Mikrofasertuch zwischen) hab ich eben zugeschlagen.

Die Größe ist doch garnicht so verkehrt, wenn man mit dem Teil wirklich Mobil bleiben will.

Außerdem liegts jetzt doch deutlich eher im Budget (das x230 ist mindestens doppelt so teuer und eigentlich zu groß)

Installiere gerade windoof und der erste Eindruck ist schonmal sehr positiv, insbesondere was das Display angeht (klar nix im vergleich zu einem IPS, aber dennoch sehr anständig)

ädit:

Also ich kann schonmal behaupten, dass das Display bei meinem Gerät nicht aufliegt.
Die Gummipuffer am oberen Displayrand liegen deutlich eher auf, was sich auch an den leicht sichtbaren Abdrücken gut erkennen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mikrofasertuch klappt nicht, damit quetscht du nur das display und das Gehäuse das hinten sehr eng schließt. Ich hab bei meinem kleine Abstandshalter angeklebt. Was du da nimmst ist egal, sollte nur nicht zu hoch sein. Angeblich gibts das Problem bei neueren Lieferungen aber nicht mehr. Dafür hatte das zuletzt getestete x121e ein zu dunkles Display im vergleich zu den früheren Tests. Wenn du es dir live anschauen kannst wäre das sicher hilfreich.
edit: Ok du hast es bereits, hab ich überlesen. Schlecht ist das gerät nicht auch wenn es so seine Macken hat. Wirkliche Alternativen seh ich auch heute nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also im Vergleich zu den anderen Netbooks wie eee pc, etc. aus der günstigsten 250 Euro Kategorie habe ich hier für ungefähr 150 Euro mehr ein deutlich besseres Display (höhere Auflösung und entspiegelt), deutlich bessere Verarbeitung, statt einem Atom den i3, 8 GB Speicher, bessere Grafiklösung und eine Top Akkulaufzeit.
Nachteile gegenüber den Teilen sehe ich außer dem etwas höheren Preis bisher keine.
Das Teil ist ja im Grunde schon kein Netbook mehr sondern ein Subnotebook, wobei sich mir häufig die Frage gestellt hat wo da die Grenze gezogen wird?
Habs gerade auch noch zum 10ten mal von der Seite abgeleuchtet, der Deckel liegt zu 100% nur auf den Gumminoppen auf.

Bis jetzt denke ich, dass die Kohle gut investiert ist, die Haptik ist für den Kurs wirklich klasse.

ädit:

Achso eine Sache habe ich noch.
Das Book hat ja ledider nur 12 Monate Bring IN Garantie, sprich aufgrund der Beweislastumkehr kann ich das Teil bei einem ernsthaften Defekt nach 13 Monaten in die Tonne hauen.

Welches Garantieupgrade ist empfehelsnwert und wo kaufe ich das am besten?

Ich habe aktuell mal den Garantiestatus aufgerufen, gewährt Lenovo die 12 Monat nur ab Auslieferung an den Händler, oder muss ich eine Rechnung beifügen um die 12 Monate ab Kaufdatum nachzuweisen?
http://www-947.ibm.com/support/entry/portal/wlup

Wenn ich dort meine Daten eingebe sehe ich, dass die Garantie am 11.03.2013 abläuft, das wäre schon in 6 Monaten?

Es steht im übrigens auch im Lenovo Solution Center, dass die Garantie in 175 Tagen abläuft.
Das ist doch wohl nicht richtig?

Mir ist klar, dass der Hersteller das Kaufdatum nicht im vorraus wissen kann, aber warum lässt sich dann die Restzeit überhaupt bzw. überhaupt vor der Registrierung des Gerätes anzeigen?

Wenn das wirklich so stimmt, knall ich denen die Kiste morgen wieder auf den Tisch.
Ich hab keine Lust, dass mir das Teil in 7 Monaten kaputt geht und ich es dann wegschmeißen muss.

ädit: Hat sich erledigt. Ich habe eben mit dem Support gesprochen (0800er schonmal sehr positiv) dort meinte man, dass die Herstellergarantie definitiv erst mit dem Kaufdatum beginnt.
Es reicht in einem möglichen Garantiefall völlig aus, die Rechnung mit einzureichen.

Jetzt brauche ich nur noch passende Maus, Tasche und eine 128 gb SSD und alles ist gut :d
 
Zuletzt bearbeitet:
schön, dass sich das mit der Garantie so gut aufgeklärt hat; hast auch glaube noch bis etwa 2 Monate Zeit für eine eventuelle Garantieverlängerung, glaube 40€ für 24M und 80€ für 36M

als SSD entweder eine CrucialM4 oder Samsung830, und als Tasche kein stinkendes Neopren-Modell :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh