[F] Dual SockelA MB zum Übertakten?

Morkai

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2003
Beiträge
153
Ort
Niedersachsen
Ich suche ein Dual Sockel-A MB, bei dem man Core-Spannung, FSB und Multiplikator für 2 identische Athlon CPUs synchron ändern kann.

Kann mir jemand helfen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
soviel ich weiß, gibt es das leider nicht! ich habe selber nach einem solchen board gesucht, bin aber leider nicht fündig geworden. jetzt ist aber nach den ganzen reviews von diesen boards einige zeit ins land gestrichen und es kann ja gut möglich sein, daß inzwischen neue revisionen und/oder BIOS updates sowas ermöglichen.

ich möchte außerdem ein board mit T'Bred B kompatibilität... :)

es wäre sehr nett, wenn du mir eine PM schreiben könntest, wenn du fündig geworden bist!
 
warte noch auf eine Mail vom TechSupport:

angeblich kann man beim K7D Master-L inzwischen neben dem FSB und VCore auch den Multi syncron (auf beiden cpus) ändern.

Wenn sich da was näheres ergibt, dann poste ich das hier und / oder es gibt ne PM;)
 
morkai, das wäre der hammer! :d

ich habe mal eben nach der aktuellen BIOS unterstützung geschaut:

- Unterstützung für AMD Athlon 2000+ (CPUID=680) MP Prozessoren (Throughbred 0.13).
- Fügt den Code für Athlon 2400+ & 2600+ CPUs hinzu.
- Behebt Bootprobleme mit RedHat7.3 Linux, wenn nur eine CPU eingebaut ist.
- Unterstützung für langsam drehende CPU Lüfter.
- Gibt eine Warnmeldung aus wenn zwei unterschiedliche CPUs (Palamino & Thoroughbred) eingesetzt werden.

demnach müßte man ja eigentlich 2x 1700er DLT3C's da reinsetzen können, oder?

das board gibt es bei MIX für 210,- Euro inkl. MwSt.!! :)
 
GÄNAU ;)

hab genau 2 solcher 1700+ (xpmw ^^).
Soviel wie ich jetzt weiß, ist der Multi beim K7D inzwischen frei von 5-12,5 einstellbar und den FSB kann man (stufenlos?) bis 150 drehen.

Die Frage nach der Vcore und Dimm Spannung bleibt noch offen.
Wenn man die auch manuell ändern könnte, dann hat MIX morgen ein K7D weniger ;)))

Dann fehlt nur noch guter RAM (wieso gibts nirgendwo PC333 reg ECC?!?) *ggrrrrr*
 
schau doch mal bei Komplett.de, dort habe ich Twinmos PC3200 ECC gesehen.
 
Original geschrieben von Morkai
GÄNAU ;)

hab genau 2 solcher 1700+ (xpmw ^^).
Soviel wie ich jetzt weiß, ist der Multi beim K7D inzwischen frei von 5-12,5 einstellbar und den FSB kann man (stufenlos?) bis 150 drehen.

Die Frage nach der Vcore und Dimm Spannung bleibt noch offen.
Wenn man die auch manuell ändern könnte, dann hat MIX morgen ein K7D weniger ;)))

Dann fehlt nur noch guter RAM (wieso gibts nirgendwo PC333 reg ECC?!?) *ggrrrrr*
was willst'n mit PC333 RAM?
 
@ Gilletti
Wenn ich schon die CPUs übertakte, dann kann ich doch mit dem RAM auf Nummer sicher gehen, sodass der alle möglichen Busgeschwindigkeiten mitnimmt (ohne übertaktet zu sein). Und bei max 150 Mhz bedeutet das für den DDR333, dass ich auf jeden Fall unter der max Taktung bleibe. Also weniger Risiko das Dingen im Betrieb zu crashen ;)

@ Marteng
der Twinmos bei Komplett.de ist zwar 3200er mit ECC, aber ich brauche registered ECC. Und den bekommt man nur als 2100 (PC266).
 
würde ich definitiv nicht machen! du kannst froh sein, wenn du zwei 1700er t'breds mit 'nem hohen multi stabil zusammen laufen hast. mit dem FSB würde ich niemals bis 150 gehen... absoluter wahnsinn bei nem dualboard! selbst bei einem single board haste ja schon probleme mit PCI/AGP... und dann dafür so viel geld für reg. PC333 ausgeben? das rechnet sich hinten und vorne nicht.
 
:( naja, irgendwie hat ich mir sowas auch schon gedacht. Sonst würden das wohl mehr Leute machen.
Aber wenn ich Probleme bekomme, dann bist du wohl meine erste Anlaufstelle ;D
 
naja, ich hantiere zwar seit einigen jahren mit dual systemen rum, aber ob ich für einen 760er MPX chipsatz der richtige ansprechpartner bin... weiß nicht... davon habe ich noch keins 'gequält' :) ich bin mir aber sicher, daß wir zusammen mit allen anderen HWluxxern praktisch jedes problem ausräumen können ;)
 
morkai, hör mal!!

---
Im Revision Guide des Sockel A Server-Chipsatzes 760MP/MPX respektive dessen Northbridge AMD 762 findet sich seit ein paar Tagen eine neue C0 Revision dokumentiert. Laut Revision-Guide wurde ein Problem mit dem PCI-Bus bzw. AGP-Port gefixt. Hoher Datentransfer im Dual-CPU Betrieb konnte dazu führen, daß Daten bei PCI- oder AGP-Karten in der falschen Reihenfolge ankommen. Hier die offizielle Fehlerbeschreibung:

Description
Lengthy sequences of memory mapped I/O cycles from a processor to either PCI or AGP that occur during periods of high bus traffic resulting in high bus latency may cause a subsequent sequence of memory mapped I/O operations to the PCI and/or AGP buses that are strongly ordered with respect to the two processors to be performed in a different order.
Potential Effect on System.
PCI or AGP memory operations that are strongly ordered between two processors may be seen on the PCI or AGP bus in a different order than intended by software, which may cause failures with certain add-in cards. This failure can only occur in systems with both processors installed and running and has only been
identified by AMD in conjunction with diagnostics.

Mit der neuen C0 Revision ist dieses Problem gefixt. Diese 762 Northbridge verwendet z.B. das Asus A7M266-D Mainboard, das von uns getestet wurde, sowie alle anderen Sockel A Dual-Mainboards.
---

http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1051104216
 
Juchhuuuu, hab gestern abend Order kurzfristig stornieren müssen.
Nur: wie bekomme ich nun genau diese neue Revision?

Hast du da irgendwelche Tips, an wen ich mich wenden kann?
 
Ließt sich gut, nur wird lediglich der XP erwähnt (eigentlich baugleich zum MP - l5 Brücke halt nicht) ;) und der Preis taucht wohl in 2 Wochen auf.

Aber schonmal ein dickes Dankschön für den Tip:smilywink :smilywink :smilywink :smilywink :smilywink :smilywink
 
Ähm euch ist bewusst, das ihr bei einem max. Multi von 12,5 und mit viel Glück einem FSB von 150Mhz gerademal ~1,88Ghz habt? Dazu braucht man doch keinen DLT3C. Das is verschwendung :d
Interesant wirds, wenn man den XP unlockt und dann den Multi erhöht, aber wenn nur max. 12,5 unterstützt wird, kann man das wieder vergessen.
Man braucht übrigens nicht zwingend registered ECC RAM. Der 760MPX Chipsatz verkraftet auch normale Dimm's, aber nur in den ersten beiden Steckplätzen ;)

Gruß
Alex

PS: Ich wollte mir so ein Sys auch mal anschaffen, aber es fehlt immer min. eine Komponente für gescheites oc. Aber das MSI scheint ja das alles zu haben. Muss nur der Multi noch höher stellbar sein.
 
wer sagt denn, daß wir nur einen multi von 12,5 einstellen wollen? das ist natürlich nicht der plan. das board muß ja multis > 12,5 unterstützen, weil 12,5*133 nur 1666MHz sind... was'n das? ein MP2000?? :ha

wenn man den käse nicht frei wählen kann, dann wird einfach ein fester multi auf den CPU's eingestellt und fertig is der lack.

was mir mehr sorgen macht ist die frage nach der MP-fähigkeit bei den XP T'Breds... kann man das wie bei den Palo's noch umstellen??

EDIT:
für mich kommen nur die ersten beiden schlottts nicht in frage, daher muß ich leider reg. ECC RAM kaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso kannst du nicht die ersten beiden Slots nehmen? Blick ich grad nicht :)

Aber einen T-bred kann man immer noch wie ein Palo zum MP "silberlacken". Steht z.B. hier: <a href="http://www.vr-zone.com/Home/news155/news155.htm#2556">Klick</a>
 
Ganz einfach: Wenn du beim K7D mehr als nur die ersten 2 Slots nutzen möchtest, dann mußt du zu reg. ECC greifen.
Normaler (ECC) wird nur als "Duo" in den ersten beiden Slots unterstützt.
 
Original geschrieben von Morkai
Ganz einfach: Wenn du beim K7D mehr als nur die ersten 2 Slots nutzen möchtest, dann mußt du zu reg. ECC greifen.
Normaler (ECC) wird nur als "Duo" in den ersten beiden Slots unterstützt.
g-nau. sinnvoll sind 2x1GB +2x512MB. oder wenn man kostengünstig 2gig haben will, dann eben 4x512MB.

EDIT: hmmm... das hatte kermit aber schon geschrieben, daß man zwei bänke mit unbuffered ram nutzen kann... was hat kermit nun nicht verstanden? :rolleyes:



kermit: danke für'n link. gibt es evtl. einen unterschied zwischen T'Bred A und T'Bred B?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Ich hab nicht gewusst, das ihr da gleich ma 2GB rein haut :d

Ich denke nicht, dass es einen Unterschied macht, ob es jetzt T-bred B oder A is. Aber sicher bin ich mir auch nicht. Müsste man halt mal probieren. Läuft ein MP eigentlich auch auf einem Singel board? Würde das überhaupt vorteile bringen, oder ist das von der Leistung her gleich. Wenn ich da an meine GF3 denke, die jetzt als QuadroDCC mehr als das doppelte leistet (in 3D Progies nur), wo ich nur nen Jumper gesetzt hab, dann wäre es doch möglich, das sich durch das schließen der letzten L5 Brücke evtl. irgendwas im Prozie aktiviert oder so :confused:
 
hehe, haste dir ne gainward geholt du schlingel ;) wenn du aktuellere treiber von nvidia nutzt, dann wird zwar eine DCC unter windows angezeigt, aber die leistungen sind die von einer GF3... schon mal gecheckt?

unterschied MP - XP:
ne du, der MP ist ein auf dualtauglichkeit getesteter XP... mehr nicht. man kann echt pech haben, daß das mit der XP umwandlung nicht funzt.


aber was anderes: wenn man schon dabei ist, sowas zusammenzuschnüren, dann würde ich auch gerne zwei bartons nehmen! mehr cache soll sich vor allem in mehrprozessorumgebungen sehr positiv auswirken. man schaue nur mal auf die 'fetten' xeons! aber ob das funzt? es werden ja noch nichtmals die bartonze von dem BIOS (bei MSI) unterstützt...
 
und dann ist da auch noch der Preis der Bartones :)
Und in wie weit gehen die als MPs durch?
Für den 3000+ Barton kann ich mir auch nen 2,2GHZ Xeon (512 2nd lvl) besorgen :/

Ich versuche nur aus möglichst wenig, viel Leistung rauszuholen.
 
ich denke nicht das der 760MPX die bartons und 166er T-Bred's offiziel unterstützt da diese board nur einen fsb von 133mhz haben. Viellicht kann AMD in neuen stppings und revisionn den 166er fsb einbauen asber das isr nur spekulation. Also, aus möglich wenig viel leistung würde ich folgends vorschlagen wnn du ein dualsys brauchst:
2* 1700er DLT3C's, 2* SK7 + Lüfter, multi @15 malen (4.+5.L3 Brücke durchtrennen), zu MP's modden (?L5 Brücke). Und Fertig sind 2 MP2400+ mit guter kühlung.
Dann 2*512MB PC3200 TwinMOD/Winbond B/Ch-5.
Wennste dann noch den fsb auf ~150 bekommste haste 2250Mhz. Ich denke das ist schon ok. Und dazu kannste die ultra schärfsten RAM-Timings fahren.

Edit: ich behaupte mal jeder XP funzt als MP, der einzige unterschied ist die L5 Brücke meiner meinung nach. Ich glaube nicht das AMD die großartig testet und einige XP's das nicht packen.
Und beim Barton bräuchte man ja nicht dn XP3000 zu holen. ein 2500er täte es auch.


Übrigens habe ich mal grüchteweise gehört das nvidia nen dual sockel a chipsatz bringen will auf basis ds nforce2 in verbindung mit dualchannel. Das dürfe dann richtig abhehen wenn die oc features stimmen.

ist das hier nicht interessant für dich?
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?threadid=16798
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, den Thread hab ich gesehen und wir hatten schon Email Kontakt, nur habe ich dann gestern abend von einem PC Shop ein Ausstellungs K7D Master-L für 130Euro mit Garantie bekommen!

Da rechnet sich die Anschaffung der gebrauchten Teile finanziell nicht mehr, da der Preis identisch ist.

Außerdem kann ich einen Samsung 1024 DDR reg.ECC 2,5cl für 200 Euro bekommen (restposten). Lohnt sich das? Wie weit kann man den ziehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
tach highlander.

natürlich wird ein FSB von 166 nicht unterstützt. ich denke mehr an einen barton FSB mod auf 133. und natürlich sollten es 2500er sein. und mit 2x512MB könnte ich nix anfangen, es sollten wie gesagt ca. 3GB rein. der FSB bleibt unangetastet bei 133.

dieses gerücht mit nvidia dualsys habe ich auch gehört! bislang aber wirklich nur ein gerücht, oder?
 
so wie es ausschaut, ist und bleibt das auch ein Gerücht. Ich hab die US Nvidia Press Releases durchgestöbert und auch gezielt nach Dual amd (und Variationen davon ;)) gesucht und bin nicht fündig geworden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh