[P3D] Azrael
Enthusiast
Hi,
auch ich habe mir jetzt einen HTPC zusammengebastelt. Alles funktioniert soweit, aber folgendes Problem, was ich gleich schildern werde,
bereitet mir Kopfzerbrechen.
Meine Komponenten:
Antec P18x
Asrock Z68 Pro3 Gen3
Core I3-2120 (igpu wird verwendet)
2x4GB DDR3 1333 Corsair XMS3
Abit Airpace Wlan PCIe
zusätzlicher SATA2/IDE Controller PCIe
KNC One TV-Star DVB-S PCI
4x Hitachi 2TB HDDs
1x Seagate 400GB HDD
1x LG DVD Brenner
OS/Software: Windows 7 x64 Pro + SP1 + aktuellsten Hotfixes + Treiber (auch MEI installiert) / Mediaportal + TV Server
Das ganze System ist folgendermaßen angeschlossen:
HTPC --HDMI--> Samsung HW-C560S A/V Receiver --HDMI-> Samsung 40" LCD
Wenn ich z.B. in MPortal auf TV klicke und ein Kanal wähle, kommt das TV-Bild. Das funktioniert also.
Wenn ich den Fernseher ausschalte, gibt es einen kurzen Aussetzer (A/V Receiver bedingt) und der Ton läuft weiter.
Das ist Super, weil da haben schon einige Schwierigkeiten, dass da nichts kommt. Ich deute hier schon mal auf Monitor Asset an,
zwecks inf Erstellung.
Nun zum Problem:
Sobald ich den Fernseher wieder einschalte, kommt es wieder zu einem kurzen Aussetzer (wieder durch den A/V Receiver bedingt)
und dann gibt es kurz eine Meldung (Fernsehbild: kein Signal) (A/V Receiver schaltet durch zum TV) und dann sehe ich MPortal wieder.
Allerdings stoppt er in dem Moment, wo die Information kommt "kein Signal", die Übertragung vom TV-Server.
Wenn ich dann in MPortal wieder auf "TV Ein" klicke kommt das TV-Bild mit Ton wieder.
Ein ähnliches Phänomen spielt sich ab, wenn ich die hauseigene TV-Software (GlobeTV), also komplett ohne MPortal, von KNC verwende. Alles nahezu gleich.
Allerdings beim "kein Signal" schaltet sich der Ton ab und das Bild bleibt stehen/Bildfehler, also Software spinnt. Hilft nur noch Taskmanager und kill.
Ist dieses Verhalten normal ?
Ich habe sogar mit Monitor Asset, eine inf erzeugt, und den Standard PnP Treiber, durch die neuerstellte inf ersetzt. Aber das hat leider nichts gebracht.
Update:
Mir ist aufgefallen, dass wenn ich mp3 über den Media Player abspiele, es ebenfalls zum selben Phänomen kommt.
Als Hinweis sagt mir der Media Player bzw. Windows, dass sich was an der Audio- bzw. Anzeigen-Einstellung geändert hat.
Desweiteren habe ich das Gefühl, dass mir die erzeugte inf Datei von Monitor Asset gar nichts bringt. Denn der Intel Grafik-Treiber verwendet anscheinend eine eigne inf Datei.
Wenn ich ins Einstellungsfenster gehe, zeigt er mir unter Display "Samsung Digital" an und verwendet anscheinend, dass unter Geräte-Manager-Monitor genannte Gerät, nicht.
2. Update:
Ich habe Windows nochmal installiert und musste feststellen, wenn ich die Grafik Treiber und die MEI Treiber von Intel nicht installiere, dann kann ich den Fernseher ausschalten
und wieder einschalten ohne dass der Media Player meckert. Also liegt es an den Intel Treibern, was meint ihr ?
Keiner da, der Ahnung von der Materie hat ? Ich kann mir nicht vorstellen der einzige zu sein mit diesem Problem.
Eine Frage, es handelt sich ja um den Z68 Chipsatz. Sollte ich, auch wenn ich keine weitere dedizierte Graka habe, Virtu dennoch installieren ?
auch ich habe mir jetzt einen HTPC zusammengebastelt. Alles funktioniert soweit, aber folgendes Problem, was ich gleich schildern werde,
bereitet mir Kopfzerbrechen.
Meine Komponenten:
Antec P18x
Asrock Z68 Pro3 Gen3
Core I3-2120 (igpu wird verwendet)
2x4GB DDR3 1333 Corsair XMS3
Abit Airpace Wlan PCIe
zusätzlicher SATA2/IDE Controller PCIe
KNC One TV-Star DVB-S PCI
4x Hitachi 2TB HDDs
1x Seagate 400GB HDD
1x LG DVD Brenner
OS/Software: Windows 7 x64 Pro + SP1 + aktuellsten Hotfixes + Treiber (auch MEI installiert) / Mediaportal + TV Server
Das ganze System ist folgendermaßen angeschlossen:
HTPC --HDMI--> Samsung HW-C560S A/V Receiver --HDMI-> Samsung 40" LCD
Wenn ich z.B. in MPortal auf TV klicke und ein Kanal wähle, kommt das TV-Bild. Das funktioniert also.
Wenn ich den Fernseher ausschalte, gibt es einen kurzen Aussetzer (A/V Receiver bedingt) und der Ton läuft weiter.
Das ist Super, weil da haben schon einige Schwierigkeiten, dass da nichts kommt. Ich deute hier schon mal auf Monitor Asset an,
zwecks inf Erstellung.
Nun zum Problem:
Sobald ich den Fernseher wieder einschalte, kommt es wieder zu einem kurzen Aussetzer (wieder durch den A/V Receiver bedingt)
und dann gibt es kurz eine Meldung (Fernsehbild: kein Signal) (A/V Receiver schaltet durch zum TV) und dann sehe ich MPortal wieder.
Allerdings stoppt er in dem Moment, wo die Information kommt "kein Signal", die Übertragung vom TV-Server.
Wenn ich dann in MPortal wieder auf "TV Ein" klicke kommt das TV-Bild mit Ton wieder.
Ein ähnliches Phänomen spielt sich ab, wenn ich die hauseigene TV-Software (GlobeTV), also komplett ohne MPortal, von KNC verwende. Alles nahezu gleich.
Allerdings beim "kein Signal" schaltet sich der Ton ab und das Bild bleibt stehen/Bildfehler, also Software spinnt. Hilft nur noch Taskmanager und kill.
Ist dieses Verhalten normal ?
Ich habe sogar mit Monitor Asset, eine inf erzeugt, und den Standard PnP Treiber, durch die neuerstellte inf ersetzt. Aber das hat leider nichts gebracht.
Update:
Mir ist aufgefallen, dass wenn ich mp3 über den Media Player abspiele, es ebenfalls zum selben Phänomen kommt.
Als Hinweis sagt mir der Media Player bzw. Windows, dass sich was an der Audio- bzw. Anzeigen-Einstellung geändert hat.
Desweiteren habe ich das Gefühl, dass mir die erzeugte inf Datei von Monitor Asset gar nichts bringt. Denn der Intel Grafik-Treiber verwendet anscheinend eine eigne inf Datei.
Wenn ich ins Einstellungsfenster gehe, zeigt er mir unter Display "Samsung Digital" an und verwendet anscheinend, dass unter Geräte-Manager-Monitor genannte Gerät, nicht.
2. Update:
Ich habe Windows nochmal installiert und musste feststellen, wenn ich die Grafik Treiber und die MEI Treiber von Intel nicht installiere, dann kann ich den Fernseher ausschalten
und wieder einschalten ohne dass der Media Player meckert. Also liegt es an den Intel Treibern, was meint ihr ?
Keiner da, der Ahnung von der Materie hat ? Ich kann mir nicht vorstellen der einzige zu sein mit diesem Problem.
Eine Frage, es handelt sich ja um den Z68 Chipsatz. Sollte ich, auch wenn ich keine weitere dedizierte Graka habe, Virtu dennoch installieren ?
Zuletzt bearbeitet: