Facharbeit Informatik

Moo Rhy

(:ᘌꇤ⁐ꃳ~
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2008
Beiträge
8.389
Ort
Stuttgart
Ich darf meine 12er Facharbeit in Informatik schreiben. Die soll ca. 8-12 Seiten lang werden. Jetzt brauche ich noch ein Thema.

Ich dachte an Datenkompression, jpeg, mp3 usw. Nur ist mir das schon ein wenig zu viel Mathe. Vor allem weil mir da große Mengen an den mathematischen Grundkenntnissen fehlen. Vieles davon kommt erst in der 13 oder sogar noch später.

Weiterhin gibt es dann noch Netztwerke (WLAN, Hacking, IPv6). Selbst über LAN-Partys könnte man schreiben, wenn es darum geht, wie die Computer und Spiele dann miteinander kommunizieren.

Nur mit einer Idee ist es leider nicht getan. Ich brauche schon ein paar konkrete Vorstellungen, wie und worüber ich schreibe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei 8-12 Seiten brauchst du doch nur sehr wenig bis gar nicht auf die Mathematik (welche auch nicht gerade schlimm ist) der Datenkompression eingehen.

Einfach bei JPEG schreiben wie es funktioniert ( das Bild in Blöcke aufgeteilt, in den Frequenzbereich angezeigt wird, der Wertebereich verschoben wird, Koeffizeientenmatrix....)
Alleine die Tabellen, wenn sie übersichtlich sind sollten dir schon 2-3 Seiten ersparen :).
Dann übergehen zu MPEG (kurze Erlärung mit Skizze vom MPEG Modell) und wie es zusammengesetzt wird (Verschiedenen Arten der Frames, wie die Bewegeung zustande kommt und wie dadurch Platz gespart wird).
Dadurch das du bei MPEG (im Modell ersichtlich) dann den Pfad für den Sound hast kannst du noch dazugeben wie ein Audiosound in MP3 umgewandelt wird (warum wieviel bit verwendet werden, wieso es nicht schlimm ist usw)


Ich würd sagen Datenkompresion ist ein sehr Dankbares Thema :)
Kannst ja dann noch zur Not zum digitalen Fernsehen überschweifen (RS, Faltungscode, Interleaving, Modulation und noch vieles anderes lustiges^^)
 
Eben, immer alles erklären. Am besten noch einen Glossar machen.

Hauptsache du schreibst wie es funktioniert und was es macht. Da brauchst du garnicht soviel Mathe. Kannst ruhig ein paar Berechnungen mitreinbringen.
 
Danke, riegl223, das ist ja schon mal ein gutes Konzept. So kann man das sicher machen.
Wenn mir (oder einem anderen) nichts besseres einfällt, dann werde ich das so meinem Lehrer als Vorschlag präsentieren.

@ Real ACC
Die Erklärungen sollen mir in Form von Fußnoten machen.
 
Das Thema ist schon mal OK soweit. Jetzt brauche ich aber eine genaue Gliederung.

Mein Lehrer meinte, ich solle erstmal so ein bisschen Vorgeplänkel machen, was es vor JPEG gab und wie man dahin gekommen ist. So wirklich was dazu gefunden habe ich aber nicht. JPEG ist ja immerhin von 1991, kann es sein, dass es gar keine richtigen Vorgänger gibt?
 
JPEG hat eigentlich keinen richtigen Vorgänger. Es haben sich nur ein paar Menschlein zusammengesetzt und ein neues Format ausgetüftelt. Klar sind die einen oder anderen Ideen der bisherigen Formate auch darin eingeflossen, aber ich sehe es doch als recht eigenständig an.

Ist eigentlich das selbe bei mp3 (MPEG Layer 3)

Hier findest du alles was über JPEG nur irgendwie wichtig ist :)
http://www.w3.org/Graphics/JPEG/itu-t81.pdf
 
"gefahren im internet" fände ich gut, da der bezug zu den leuten in deiner klasse gewährleistet ist.
 
Ich soll mich jetzt doch mehr auf JPEG beschränken und dann die Arbeitsschritte auf Schülerniveau erklären. Analog zu diesem Text:
http://home.schule.at/teacher/KobiFlo/dateien/jpeg.pdf

@ riegl223
Ja, kenne ich schon.

Jedenfalls ist muss ich noch genau mit dem Lehrer klären, wie ich das machen soll.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh