Facharbeit Problem

olli89

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
128
Hi,
ich hatte mit meinen Lehrer das Thema Komplexe Zahlen als facharbeit ausgewählt, doch jetzt als ich ihn gestern noch einmal drauf angesprochen habe, dass ich es als Thema abgeben werde, meinte er dasdas Thema ''Komplexe Zahlen'' ihm nicht reichen würde :mad: ich soll die komplexen Zahlen anhand eines Beispiels erklären, nur weiß ich nicht welches.. und da hier viele mit AHnung rumsurfen :), hoffe ich das ihr mir ein wenig helfen könnt, Abgabe-Termin des Themas ist der 5.2 also Montag:mad:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Komplexe_Zahlen hier schonmal geschaut?

du kannst doch irgendwelche reelen zahlen nehmen, die in der gaußsche zahlenebene darstellen und dann komplexe zahlen ergänzen - als einstig. du kannst ja dann auch die komplexe zahl in ihren "formen" umrechnen (polarform, exp. form, trigonometr. form).

ich schau mal ob ich da für dich was in meinen unterlagen finde ;)

€: sag doch mal wie weit du das schon verstanden hast, ich könnte dir mal ~6 seiten einscannen, von ner einführungsveranstaltung "mathe für physiker" da kannst du gern entnehmen, was du noch brauchst, übungszettel hab ich dazu auch noch :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin inna 12 und hatten halt bisher noch keine komplexen Zahlen, hab mich jetzt n bisschen eingelesen und ich habs eigentlich soweit verstanden, mein Lehrer meinte ich könnte z.B Schwingungen nehmen, aber Physik hab ich seit der 10 nicht mehr ^^
 
schwingungen sind dann eher was für exp./cos/sin/dgl .... ich könnt dir wechselstromanwendungen empfehlen :fresse:
 
*Thread wieder aufweck*
Hab meine Facharbeit soweit fertig (Zeit bis zum 19.02), aber ich verstehe das Beispiel von elektronischen Schwingungen nicht, könnte mir da vll jemand über IC oä helfen ICQ 282081067
 
kannst du bisschen mehr informationen geben was du genau wissen willst ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh