Fakten über PI MMX 166MHz

Max0505

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2005
Beiträge
7.667
Ort
daheim
da ich ja hoffendlich bald meinen neuen PC haben (wenn der schize venice endlich kommen würde), werden meine eltern meinen jetzigen bekommen (die brauchen eh nur inet und word). und ich bekomme ihren. einen P1 mit 166MHz, eine voodo (glaub ich), 32MB RAM und 9GB Festplatte.

jetzt wollt ich fragen:
was kann man aus der CPU noch rausholen. ich will es mal während den sommerferien ausprobieren. ich war aber noch nicht im BIOS bei diesem PC.
was hat die CPU für einen multi, FSB und Spannung??
wie hoch kann man kommen?? evtl. mir schnellerem speicher 8könnte ich noch besorgen.

schreibt mal, was euch auf der zunge liegt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jo mit ner anständigen Kompressorkühlung kriegste da schon einiges raus!!
dann über RS232 auf nem 128x128 graustufen-LCD DOOM³ zocken! dürte schon nicht schlecht laufen und Doom is eh nur fast S/W.

falls dein post ernst gemeint war entschuldige den SPAM, konnt ich mir nicht verkneifen
 
Zuletzt bearbeitet:
default 2,5 x 66MHZ
aber das war früher immerhin mal der OC King ;)


kannst du den Multi fast sicher auf 3,5 machen oft nochmehr
evtl. den FSB auf 75MHz
kommt halt auf deine Board drauf an ;)

ich hab meinen 166er immer noch zuhase ... man ist ja nostalgisch ;)
 
@ tyler

danke für deine qualifizierte antwort.

@charlie

der was mal fast genau so ausgestattet wie der ALDI-pc von (ich glaube) 96. war nur einiges günstiger.
also sollte ich ihn auf ca. 250 bringen. aber mit normalem kühler????
 
Gab auch einen mit 166er...imho...
 
ja, der mit 166MHz war so ungefähr wie der meiner eltern. nur der meiner eltern hat glaub ich n anderes mobo. ich wieß es aber nicht. ich war damals 6 und wollte nur ANNO1602 und AoE1+2 spielen. siedler nicht zu vergessen.
 
Ich hatte schon damals ne Abneigung gegen Aldi-PCs,
aber es gab an der UNI (TU-Berlin) schliesslich schon den Vorläufer der heutigen Combär.

Dort hatte ich mich oft mit HW versorgt ;)
 
Der 166MMX wurde in 0,25µm und in 0,18µm gebaut.
Welchen hast du denn?
Kannst du kannst leicht erkennen, der eine (0,25µm) ist auf einem CPGA und der andere auf einem PPGA aufgebracht...
 
keine ahnung, was das ist.
muss man da was aufchrauben oder kann man das im windoof nachgucken??
ich werde ihn eh aufmachen.

ps: mein kleiner bruder (7) will den PC. der wird sich über den leisungszuwachs freuen.

meine eltern wollten es ja nicht...
 
Fruchtnektar schrieb:
Der 166MMX wurde ... in 0,18µm gebaut.

edit:
:hmm:... verwundert mich ein wenig aber es scheint zu stimmen...
wobei die 0,18µm mmx'er eher selten sein sollten.

mfg emerald
 
Zuletzt bearbeitet:
Häh ?
Also ich seh' auf der processorfinder Seite von Intel nur P1 MMX mit 0,35 micron Fertigung.

Wie dem auch sei - ein Kumpel hatte seinen 166MHz P1 auf 100 FSB x 1,5 = 150 MHz laufen ... und JA das funktionierte.
Möchte nicht wissen wie hoch der PCI dann taktet. (50 MHz ?)
Ich konnte damals meinen P1 166 non MMX leider nicht übertakten.
Hatte den auf einem ASUS P55TP4N Board mit Intel FX Chipsatz laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit,

da kommt Neid auf. Auf dem Iwill Board meines P1 läuft kein MMX. Aber der P1 150MHz tut dort schon seit 1996 seine Dienste bei 180MHz.

Auf der Quantum Fireball Platte habe ich noch ein paar ältere WingCommander Titel installiert. Aber, ganz ehrlich, außer zum Nostalgie-Daddeln taugt die Kiste höchstens noch als bessere Schreibmaschine.
Ich habe auch nur 32MB EDO-RAM drin. Habe mir vor 2 Jahren nochmal zwei 32MB Module gekauft, um ihn eventuell aufzufrischen. Ging leider in die Hose und auf einmal wußte ich wieder, warum damals alle Welt so eine Abneigung gegen den EDO-RAM hatte... verdammt zickig diese alte Technik!

Die Voodoo ist ja nur eine Ad-on Karte, wenn die andere zu schwach ist, hast du schon Probleme eine Auflösung über 800x 600 zu fahren. Aber Lara Crofts erste Abenteuer sollten flüssig spielbar sein!
 
Quizfrage am Rande: Warum macht man aus 2,5 x 66 -> 100 x 1,5? Komische Action...
Dabei fällt mir ein: Ein 166 (aber ohne MMX) hab ich hier auch noch rumzuliegen. :banana: Finde den Kühler irgendwie niedlich. Aber den Ram auf dem Boad kenn ich nicht mal... aber immerhin 128mb! Man könnte ja ein 166er OC Thread aufmachen, mal gucken wer am weitesten kommt. :asthanos: Der einzige Nachteil ist nur mit Win XP is es wohl Essig...
 
Ich habe auf meinem nichtmal mit Windows 98 stabil zum Laufen gebracht. Die Kiste ist halt aus einer Zeit, als PnP noch ein feuchter Traum der Ingenieure war und Win 98 verheddert sich daher mit so mancher Hardware.

Interessant bei meinem Prozi ist auch, daß er zwar mit 3x 60MHz lauft, aber nicht mit 2,5x 66MHz. Einen Multi größer als 3 besitzt das Board nicht. Ist von '95 und hatte erst einen P1 mit 90MHz drauf.
 
Berlinrider schrieb:
Quizfrage am Rande: Warum macht man aus 2,5 x 66 -> 100 x 1,5? Komische Action...
Dabei fällt mir ein: Ein 166 (aber ohne MMX) hab ich hier auch noch rumzuliegen. :banana: Finde den Kühler irgendwie niedlich. Aber den Ram auf dem Boad kenn ich nicht mal... aber immerhin 128mb! Man könnte ja ein 166er OC Thread aufmachen, mal gucken wer am weitesten kommt. :asthanos: Der einzige Nachteil ist nur mit Win XP is es wohl Essig...


das wären meine 3 P1´er ;)

100x1,5 hat echt null Sinn übrigens,
100MHz Boards kamen auch relativ spät, meistens war bei 83 MHz Ende ...
und 3x83MHz ging schon gut ab *gg*

m77TGeGm.jpg

C9TLKxlQ.jpg
 
Och nö, an die Krankheit Win 95 trau ich mich nicht ran. Dazu noch die fehlenden Treiber... Und ein Board ohne Handbuch, aber dafür mit x Jumpern. Vielleicht hab ich ja mal viel Zeit. Denn reizen tut es mich schon irgendwie.

@Max0505
Mit welchem OS läuft denn der PC? Doch sicher mit 98(SE) oder?
 
CharlieB schrieb:
das wären meine 3 P1´er ;)

100x1,5 hat echt null Sinn übrigens,
100MHz Boards kamen auch relativ spät, meistens war bei 83 MHz Ende ...
und 3x83MHz ging schon gut ab *gg*

...

100x1,5 hat null Sinn ?
Also das ist ein Board mit einem Via MVP3 Chipsatz (glaub ich) und das hat SD-RAMs. Nuja - und mit 100 FSB rennen die RAMs auch mit 100MHz. Also was soll da Null Sinn dran sein ?

Wozu übertaktet man einen Athlon FX / Winchester oder einen P4 und geht dann (beim AMD zumindest) mit dem Multiplikator runter ?
Naja damit das Ding einen höheren FSB / Referenztakt (AMD) / Speichertakt hat.
Bei so ein paar ollen Benchmarks ist da dieser 150er Pentium (100x1,5) schneller als wenn er mit 166 (66x2,5) rennt.

Egal - ist ja eh nicht meiner ...

Ich hatte damals auch "nur" Fast Page Speicher.
Die hatten 60ns Zugriffszeit und waren dadurch meist schneller als EDO RAMs.
Später hatte ich dann ein Intel TX Board (ASUS TX97) und einen AMD K6 233MHz sowie SD-RAM (mit 66MHz und 10ns Zugriffszeit). War eines der ersten Boards mit SIMMs (EDO / Fast Page) und PC66 SD-RAMs :d
Der AMD K6 233 war übrigens mein erster Prozessor bei dem ich Wärmeleitpaste verwendet habe weil der ziemlich warm wurde.

Und Win95C find ich gar nicht mal so schlecht ... grad bei alten Mühlen ist das OK.
Problematisch wird's nur wenn man USB und so Sachen verwenden will - da muß man das Win95 patchen - und trotzdem funzt dann nicht alles :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch noch nen alten Rechner - vor VIELEN Jahren bei Saturn gekauft - war mein erster Rechner.

Da werkelt auch n PI 166MHz MMX drin rum. Hab ihn 2 Jahre auf 188MHz laufen lassen, und dann noch 1/2 Jahr auf 210MHz - irgendwann lief das dann aber nicht mehr so ganz stabil....also wieder ab auf 188.
Ich meine, der 166 MMX geht bis 233 sehr gut - ging nur bei meinem MoBo nie.

Ich würde Dir empfehlen, hier im Forum noch n bissle RAM für n paar Tacken zu kaufen.
Bei 128MB kannst Du Win2000 prof (!, nicht standard oder so) super laufen lassen. Ist dann auch recht flott!
 
Frozen Plasma schrieb:
...

Ich würde Dir empfehlen, hier im Forum noch n bissle RAM für n paar Tacken zu kaufen.
Bei 128MB kannst Du Win2000 prof (!, nicht standard oder so) super laufen lassen. Ist dann auch recht flott!

Also ausser der "Win2k Prof" und den "Server" Versionen gibt's doch keine anderen oder ? (Abgesehen von speziellen Corporate oder Uni Versionen oder sowas).
Ich würd' in so einen alten Rechner nix mehr reinstecken.
Abgesehen davon daß es einige Mainboards gibt die so viel RAM nicht akzeptieren bzw. schlecht verwalten können.
So einen Rechner mit 32 oder 64 MB RAM und Win9x ist schon OK - für Nostalgie Zwecke - also alles was unter DOSBox oder ScummVM oder sonstigen Emulatoren nicht rennt.
 
also es ist win95.
ich will in das ding aber nicht unnötig geld rein stecken.
der fliegt früher oder später (höchstens noch 2jahre für meinen bruder) aufn schrott.

und zum RAM: mehr als 128MB verträgt das board nicht. mein kumpel hätte noch 16MB aus seinem P1 233MHz. ich weiß aber nicht, ob er passt.
 
Win2k prof daher, weil es einziges geringere Anforderungen ans System stellt - ab 166MHz.....

Aber n alten Riegel bekommste echt für n paar Tacken.....würd ich mir überlegen - bevor Du da Win95 draufkloppst.....
Win98 wird da auch nur gemütlich drauf laufen...mit 32MB RAM.....
 
Berlinrider schrieb:
Och nö, an die Krankheit Win 95 trau ich mich nicht ran. Dazu noch die fehlenden Treiber... Und ein Board ohne Handbuch, aber dafür mit x Jumpern. Vielleicht hab ich ja mal viel Zeit. Denn reizen tut es mich schon irgendwie.

@Max0505
Mit welchem OS läuft denn der PC? Doch sicher mit 98(SE) oder?

win98se bremst den Rechner aufs übelste aus... win95c wäre pefekt...
 
Win 95 c habsch glaube ich vor kurzem in die Tonne gekloppt. Aber ich glaube, das wäre auch zu kompli. Oder wo sollte ich passende Treiber herbekommen?
 
macht euch nicht fertig, woher soll ich windoof 2000prof herbekommen???
(mit XP ists ja kein problem mehr)
außerdem soll ja nur moorhuhn für meinen klenen laufen, soll mal n counter werden :fresse:. wie sein großer bruder.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh