Falsche Auflösung bei Remote Desktop [gelöst]

Sebi85

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2005
Beiträge
2.332
Falsche Auflösung bei Remote Desktop

Hallo Zusammen,

wenn ich auf mein Notebook (1920x1080) per Remote zugreife und mir das auf einem Monitor mit 1920x1200 anzeigen lassen, dann funktioniert das für 5 MInuten. Danach ändert sich die Auflösung innerhalb der Remotesitzung auf eine höhere Auflösung. Alle Symbole etc sind deutlich kleiner. Vor dem Upgrade auf Windows 10 gab es diese Probleme nie.

Vorher:
Windows 7 greift über Remote auf Windows 8.1 zu --> problemlos
Jetzt:
Windows 7 greift über Remote auf Windows 10 zu --> Auflösung in Windows 10 ändert sich immer wieder mal

Gibt es einen Grund, warum Windows die Auflösung ändert?

EDIT: [Lösung] Der Standard Microsoft Treiber für die WLAN Karte hat Probleme gemacht. Nacj Installation des Intel Treibes gab es keine Probleme mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit der Auflösung scheint Win 10 nicht auf freundlichem Fuß zu stehen, ich hatte während meiner Tests an einem NEC-17"-TFT-Monitor (4:3) auch regelmässig die Meldung, ich solle doch auf die empfohlenen 2048xHabsvergessen umstellen.
Die native Auflösung liegt eher bei 1280x1024.
 
Kann man die richtige Auflösung nicht irgendwie erzwingen?
 
Es könnte ein Problem mit dem Grafikkartentreiber sein, eventuell hilft es, den mal zu aktualisieren.
 
?

Aber innerhalb der Remote-Sitzung ändert sich die Auflösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lösung war nicht der Grafikkartentreiber, sondern der Treiber für die WLAN Karte. Der Standard Windows Treiber hat währende der Remoteverbindung solche Probleme verursacht, dass sogar das Notebook abgestürzt ist. Ich habe dann einen aktuelleren Intel Treiber verwendet und siehe da --> alles funktioniert so wie es soll. Keine Ahnung was Microsoft da für Treiber auswählt.
 
Neues Notebook, gleiches Problem, nur diesmal half kein Treiberupdate. Ich habe innerhalb der Remote Dekstopverbindung eine virtuelle Maschine gestartet und folgendes kam raus:
1080p Monitor = Auflösung in der virtuellen Maschine: 2400 1350
1200p Monitor = Auflösung in der virtuellen Maschine: 2400 1500
1200p Monitor = 720p statt Vollbild für RD ausgewählt = Auflösung in der virtuellen Maschine: 1600 x 900

Außerhalb der virtuellen Maschine, wird die richtige Auflösung angezeigt aber alle Elemente sind so klein, als hätten sie die gleiche Auflösung wie in der virtuellen Maschine.

Jetzt bin ich wirklich ratlos, wieso wird die Skallierung und Auflösung mittels Remote geändert?
 
Ich habe jetzt mal 2 komplett andere Notebooks verwendet und da tritt auch das Problem auf. Komischerweise aber nur im Ad-Hoc Netzwerk. Was ist an so einem Netzwerk anders?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh