Capri-Sonne
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.02.2005
- Beiträge
- 939
Guten tag liebe luxxer
hab gerade bisschen an meinem e6600 rumgespielt und bisschen geoct. angefangen mit nem multi von 9 und standart vcore auf maximal 2,8 ghz. bis dahin alles klar, temps nicht höher als 50 und alles normal ausgelesen.
eben hab ich den multi auf 8 gesetzt und den fsb auf 355, was ja einen takt von 2840mhz ergeben müsste. vcore außerdem auf 1,375 von 1,325 (standart) gesetzt.
das komische: in orthos werden
a) ein takt von unglaublichen 3195 mhz (bei einem multiplikator von 8) angezeigt
b) der standartvcore angezeigt.
das einzige was also richtig angezeigt wird ist komischerweiße der multi. temp steigt allerdings wieder nicht über 50 grad... bei 2840, was ja der eigentliche wert sein sollte durchaus verständlich, bei knapp 3200 mhz ohne vcore erhöhung (was ja beide progs anzeigen) sollte aber doch ein unterschied zu messen sein oder nicht? komischerweiße hab ich allerdings ja den vcore eigentlich erhöht, der takt sollte aber der selbe sein (2840), also denke ich dass die temps nur minimal ansteigen sollten. keine spur davon
hab grad nochmal nachgeguckt, clockgen gibt den richtigen takt an also der eigentlich sein müsste und auch den richtigen fsb. mb ist ein ds3 mit ursprungsbios...
€: grade eine eifnache rechnung angestellt... der fehler bei core temp scheint der zu sein, dass der multiplikator falsch ausgelesen wird, jedoch nicht der fsb. also schraubt sich coretemp den falschen takt von 3195 mhz aus dem richtigen fsb, 355 mal dem falschen multi also 9.
orthos zeigt zeigt zwar den richtigen multi ursprünglich an, schraubt sich aber im test dann komischerweiße auch aus selbiger rechnung einen takt von 3195 zusammen.
das is mir wirklich noch nie passiert
hab gerade bisschen an meinem e6600 rumgespielt und bisschen geoct. angefangen mit nem multi von 9 und standart vcore auf maximal 2,8 ghz. bis dahin alles klar, temps nicht höher als 50 und alles normal ausgelesen.
eben hab ich den multi auf 8 gesetzt und den fsb auf 355, was ja einen takt von 2840mhz ergeben müsste. vcore außerdem auf 1,375 von 1,325 (standart) gesetzt.
das komische: in orthos werden
a) ein takt von unglaublichen 3195 mhz (bei einem multiplikator von 8) angezeigt
b) der standartvcore angezeigt.
das einzige was also richtig angezeigt wird ist komischerweiße der multi. temp steigt allerdings wieder nicht über 50 grad... bei 2840, was ja der eigentliche wert sein sollte durchaus verständlich, bei knapp 3200 mhz ohne vcore erhöhung (was ja beide progs anzeigen) sollte aber doch ein unterschied zu messen sein oder nicht? komischerweiße hab ich allerdings ja den vcore eigentlich erhöht, der takt sollte aber der selbe sein (2840), also denke ich dass die temps nur minimal ansteigen sollten. keine spur davon
hab grad nochmal nachgeguckt, clockgen gibt den richtigen takt an also der eigentlich sein müsste und auch den richtigen fsb. mb ist ein ds3 mit ursprungsbios...
€: grade eine eifnache rechnung angestellt... der fehler bei core temp scheint der zu sein, dass der multiplikator falsch ausgelesen wird, jedoch nicht der fsb. also schraubt sich coretemp den falschen takt von 3195 mhz aus dem richtigen fsb, 355 mal dem falschen multi also 9.
orthos zeigt zeigt zwar den richtigen multi ursprünglich an, schraubt sich aber im test dann komischerweiße auch aus selbiger rechnung einen takt von 3195 zusammen.
das is mir wirklich noch nie passiert
Zuletzt bearbeitet: