Fan control in 3080 FE funktioniert nicht, kein Fan Stop

pragmatick

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2006
Beiträge
98
Ich hab heute meine 3080 FE eingebaut. Sie läuft mit dem neuesten Treiber von heute stabil und nicht sonderlich warm (max 69 Grad im Furmark).

Jetzt wollte ich sie leise bekommen. Ich habe GPU-Z angeschmissen und selbst ohne Last läuft der Lüfter mit konstant 30%:

2FehVcj.png


Ich hab Afterburner 2.6.3 Beta 2 installiert, was wohl Ampere-Support haben soll. Da kann ich gar keine Lüfterzahl unter 30% einstellen.

Ich hab nicht so viel Ahnung von der Materie, zuletzt hatte mein EVGA-Tool dafür gute Arbeit geleistet, aber das funktioniert mit der FE nicht. Ich dachte, der Lüfter würde sich selber bei geringer Last abstellen? Brauche ich da ein extra Tool für oder kann ich das woanders einstellen? Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich nutze wieder das AUTO Profil für die 3090. Es scheint als wäre beimAfterburner 30% min
 
Lüftersteuerung auf automatisch. Da hat sich bei mir der Lüfter im Idel ausgeschaltet.

rp.PNG

siehe 0 rpm
 
Links ist der Afterburner mit Skin, rechts ist GPU-Z
 
Ah, anderes Skin, da hätte ich drauf kommen können. Danke.
 
Ich hab nicht so viel Ahnung von der Materie, zuletzt hatte mein EVGA-Tool dafür gute Arbeit geleistet, aber das funktioniert mit der FE nicht. Ich dachte, der Lüfter würde sich selber bei geringer Last abstellen? Brauche ich da ein extra Tool für oder kann ich das woanders einstellen? Danke!

Erst ab einer GPU-Temepratur von 32 °C schalten sich die Lüfter der Founders Edition ab.

Siehe unser Test zur GeForce RTX 3080 Founders Edition: "Die semipassiv angesteuerten Lüfter bleiben auch erst ab dieser Temperatur stehen."
 
Erst ab einer GPU-Temepratur von 32 °C schalten sich die Lüfter der Founders Edition ab.

Siehe unser Test zur GeForce RTX 3080 Founders Edition: "Die semipassiv angesteuerten Lüfter bleiben auch erst ab dieser Temperatur stehen."

Danke für die Antwort, das würde das erklären. Allerdings scheint es nach ein paar Neustarts jetzt so zu funktionieren wie erhofft (bei 34 Grad):
xUpU4RD.png


So oder so bin ich zufrieden. Jetzt ist nur noch mein Netzteil laut, aber das ist ein anderes Thema :-/
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh