fantec sq-35u3e chip durchgebrannt

Morpheus2200

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2001
Beiträge
30.945
aloha community.

besitzt jemand besagtes gehäuse?

nachdem es die 19V vom notebooknetzteil (verführerisch, ... der stecker ist genau der selbe) nicht ganz verkraftet hat, hat es einen chip gesprengt. der rest ist augenscheinlich in ordnung.

besagter chip ist mit U10 gekennzeichnet und befindet sich auf der unteren platine, in der nähe des power-switch steckers.

da die beschriftung nicht mehr erkennbar ist, wäre es bombig, wenn jemand , der dieses gehäuse hat, mal nchschauen könnte, wie der chip heißt, um das ding wieder reparieren zu können.

grüße und vielen dank im vorraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Poste doch mal ein Foto, vielleicht ist es nur eine Schtutzdiode. Die 12V Diode auf der Platten sollte auch defekt sein, packe die Platten also nicht einfach in ein PC Gehäuse, sonst wird der Schaden nur noch größer, wenn auch noch der Widerstand durchbrennt. Prüfe also auch die 12V Schutzdiode der Platte, das Thema war schon oft ind verschiedenen Foren und u.U. hat das Fantec ja selbst eine Schutzdiode um die Platte zu schützen. Ein Foto und eine Widerstandmessung an den 12V der Platten könnte helfen das zu klären.
 
Hoppala. Die Platten haben wir nach dem Malheur natürlich erstmal am Rechner getestet. Da taten es alle bis auf eine, dessen Platine einen Weg hat. Das Board schaut derzeit folgendermaßen aus:
hapesa7e.jpg
 
Bei der einen Platine musst Du wohl die Schutzdiode für 12V ablöten, die dürfte auf Kurzschluss gegangen sein und wenn sie nun intern angeschlossen war und die Kurzschlusssicherung des Netzteils nicht angesprochen ist, dann dürfte auch der Widerstand der davor liegt durchgebrannt sein, der wirkt wie eine Sicherung und muss überbrückt werden, denn diese Schutzdioden brennen sonst selbst durch und dann gelangt die Überspannung doch an die Elektronik. Fange also nicht an die Platine der HDD zu tauschen, denn musst Du auch den Baustein mit den Kalibrierungsdaten wechseln und das ist viel aufwendiger als die Reparatur der Schutzdiode der Platte.

Was Dein U10 nun für einer ist, kann ich Dir nicht sagen, eine Schutzdiode ist es nicht und die hätte dort bei D2 sein müssen, da ist aber nichts bestückt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh