[Ungelöst] FB6690 IPv6 & Dual Stack und Unifi Präfix Einstellungen

ElectricDay

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2005
Beiträge
4.020
Ort
NRW
Hi,

weiss einer hier warum die FB mit einer Dual Stack Leitung, wenn IPv6 in den Einstellungen aktiviert wird und danach native IPv4 Einstellung nicht einstellen/speichern lässt? AVM beschreibt das man dies so einstellen soll mit ner Dual Stack Leitung. Das Problem dabei ist, das nach Restart der FB 6690 die oben genannte Einstellung (native ipv4) immer auf Native Ipv6 Einstellung zurückgesetzt wird. Avm beschreibt was das letztere angeht, nur mit einer DS Lite einstellen sollte.
Ich habe/bekomme zwar eine öffentliche Ipv4 und eine Ipv6 Adresse. Allerdings Avm beschreibt halt, das Native ipv6 nur mit DS Lite einzustellen ist. Das irritiert leider mich bissl. Wie habt ihr das gemacht? Mich interessiert auch ob ihr bei IPv6 manuell einen Präfix z.B 56 or 59 eingegeben habt, Hintergrund ist damit die Unifi Geräte auch eine IPv6 bekommen, wenn an die FB angeschlossen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

weiss einer hier warum die FB mit einer Dual Stack Leitung, wenn IPv6 in den Einstellungen aktiviert wird und danach native IPv4 Einstellung nicht einstellen/speichern lässt? AVM beschreibt das man dies so einstellen soll mit ner Dual Stack Leitung. Das Problem dabei ist, das nach Restart der FB 6690 die oben genannte Einstellung (native ipv4) immer auf Native Ipv6 Einstellung zurückgesetzt wird. Avm beschreibt was das letztere angeht, nur mit einer DS Lite einstellen sollte.
Ich habe/bekomme zwar eine öffentliche Ipv4 und eine Ipv6 Adresse. Allerdings Avm beschreibt halt, das Native ipv6 nur mit DS Lite einzustellen ist. Das irritiert leider mich bissl. Wie habt ihr das gemacht?.
Das Verhalten ist zwar ziemlich bescheuert, aber AVM typisch. Daher wenn du so weiterhin die native IPv4 Adresse nutzt lass es so.
Mich interessiert auch ob ihr bei IPv6 manuell einen Präfix z.B 56 or 59 eingegeben habt, Hintergrund ist damit die Unifi Geräte auch eine IPv6 bekommen, wenn an die FB angeschlossen wird.
Da brauchst du nichts anfassen, du solltest per default ein /59 im Vodafone West Land und ein /56 im Vodafone Rest Land bekommen. Solange du keine Prefix delegation nutzt würde dir sogar ein /64 reichen.
 
Das Verhalten ist zwar ziemlich bescheuert, aber AVM typisch. Daher wenn du so weiterhin die native IPv4 Adresse nutzt lass es so.

Das ist echt doof gemacht von AVM, weil das hier in der Datenbank so beschrieben wird. Leider zu allgemein wieder, ohne irgendwelche Provider-Details. Vermutlich blockiert der Provider die im OP genannte Einstellung oder doch die AVM FW. :unsure:
Hier.. so sieht es aus im Online Monitor, bekomme dort bei Verbindung paar Präfixe genannt.

Screenshot 2025-04-18 123929.png


Zugangsdaten
Da brauchst du nichts anfassen, du solltest per default ein /59 im Vodafone West Land und ein /56 im Vodafone Rest Land bekommen. Solange du keine Prefix delegation nutzt würde dir sogar ein /64 reichen.

Weil ich noch ein Unifi Gateway UCG Pro hinter der FB habe, und die hatte keine IPv6 Adresse bekommen. Daher bissl recherchiert und im Kabel & Unifi Forum wird erwähnt, das man die Präfix im Menu der FB Internet/Zugangsdaten/IPv6 einstellen soll, weil die sich wohl regelmäßig ändert und nicht an die Unifi UCG Geräte weiterleitet. So schaut es aus bei mir aus, Wert 59 für NRW ist voreingestellt.


Screenshot 2025-04-18 124042.png



Unifi Internet (WAN) Settings: Und hier habe ich das Präfix eingetragen.. So bekommen die Unifi Geräte auch eine IP4 und IPv6 Adresse:


Screenshot 2025-04-18 123555.png


In der FB habe ich noch im Menu Netzwerke/IPv6 Einstellungen, wie folgt eingestellt, damit die IPv6 Adresse auch im WWW (Web) funktioniert.

Screenshot 2025-04-18 124300.png


Hier in dem Menu zeigt die FB wiederum andere Präfixe, wie im Online Monitor.
 
Setz das mal auf /60 in Unifi, die Fritzbox krallt sich ein Prefix selbst, dementsprechend kann maximal /60 delegiert werden.
Und was hast du für die einzelnen Netzwerke eingestellt?
Das sollte so aussehen.
1744991558401.png

Prefix Delegation ID kannst du einfach hochzählen für jedes weitere Netzwerk.
 
H
Setz das mal auf /60 in Unifi, die Fritzbox krallt sich ein Prefix selbst, dementsprechend kann maximal /60 delegiert werden.
Und was hast du für die einzelnen Netzwerke eingestellt?
Das sollte so aussehen.

Prefix Delegation ID kannst du einfach hochzählen für jedes weitere Netzwerk.

Hi,

Danke für deine Empfehlungen und Tipps. Genau das habe ich gelesen, das also wenn, in der FB ein Präfix von 59 eingestellt wird, soll dann in den Unifi Geräten 2 höher also Präfix z.B. 61 eingestellt werden. Konnte es auch nie genau verstehen. Daher habe ich im UCG Pro auch 59 eingestellt. Gut, du hast es gerade suuper beschrieben. :-) Dazu habe ich heute ein tolles Video auf YT.de gefunden.
Ich habe es nun unter Netzwerke und IPv6 unter Erweitert auf Automatisch gestellt, so wie im Video. Weil das Unifi UCG lässt es nicht zu, dass unter Netzwerke, die Präfix eingestellt (aufgeteilt) wird, das macht er dann automatisch. Soll halt in Zukunft die Funktion mit Updates noch kommen. Daher die Frage ist es dennoch erforderlich, die Präfix im Ucg auf 60 zu stellen? Im Video wird es nicht so eingestellt, warum auch immer. :fresse:

Zum Video:


So sehen nun meine Settings unter Unifi/Netzwerke aus.

Screenshot 2025-04-18 180309.png


Ich bekomme jetzt auch so wirklich überall IPv6 Adressen über Dhcpv6, getestet wurde danach mit Windows 11 und paar Apple Ipads und Unifi Geräten. Das größte Problem ist nun, das die FB nicht richtig auf Dual Stack einstellen lässt. Sobald in dem FB-Menu Native ipv6 aktiviert wird, soll laut AVM Anleitung die FB mit nur DS Lite laufen. Komischerweise habe ich dennoch eine öffentliche Ip4 und auch eine Ipv6 Adresse. Immerhin konnte ich bisher die Probleme mit Ipv6 Adressen & Vergabe lösen. Paar IPv6 Test Webseiten bestätigen dennoch, das mein Dual Stack so funktioniert. (y)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh