Pegasus1304
Neuling
Hallo,
hier mal ne Frage an die Cracks...
Hab auf drei Rechnern einen VPN-Client (Cisco).
1. Rechner: LAN, IP: .21
2. Rechner: LAN, IP: .22
3. Rechner: WLAN, IP: 26
3. Rechner alternativ: LAN, IP: .26
Um den Client zum Laufen zu bringen, muss der Port 500/UDP mit passender IP (!!!!) freigegeben werden.
Auf dem 1. Rechner funktioniert der Client einwandfrei.
Auf dem 2. Rechner funktioniert der Client nicht! (kann aber auch am Rechner liegen!)
Auf dem 3. Rechner funktioniert der Client nicht mit WLAN! Mit LAN funktioniert er einwandfrei, trotz gleicher IP!
Weiteres Problem: WIE KANN MAN EINE ZWEITE PORTFREIGABE FÜR VERSCHIEDENE IP´S EINGEBEN????? FBF sagt immer, es ist schon eine Freigabe vergeben!
Was tun? Es muss doch wohl möglich sein, dass man für verschiedene IP´s einen Port freigeben kann! Gibt´s vielleicht so etwas wie eine repräsentative IP, die für alle an der FBF angeschlossenen Geräte gilt??
Warum geht mit dem WLAN der Client nicht??
Ich hoff, es gibt jemanden, der mir da helfen kann.
hier mal ne Frage an die Cracks...
Hab auf drei Rechnern einen VPN-Client (Cisco).
1. Rechner: LAN, IP: .21
2. Rechner: LAN, IP: .22
3. Rechner: WLAN, IP: 26
3. Rechner alternativ: LAN, IP: .26
Um den Client zum Laufen zu bringen, muss der Port 500/UDP mit passender IP (!!!!) freigegeben werden.
Auf dem 1. Rechner funktioniert der Client einwandfrei.
Auf dem 2. Rechner funktioniert der Client nicht! (kann aber auch am Rechner liegen!)
Auf dem 3. Rechner funktioniert der Client nicht mit WLAN! Mit LAN funktioniert er einwandfrei, trotz gleicher IP!
Weiteres Problem: WIE KANN MAN EINE ZWEITE PORTFREIGABE FÜR VERSCHIEDENE IP´S EINGEBEN????? FBF sagt immer, es ist schon eine Freigabe vergeben!
Was tun? Es muss doch wohl möglich sein, dass man für verschiedene IP´s einen Port freigeben kann! Gibt´s vielleicht so etwas wie eine repräsentative IP, die für alle an der FBF angeschlossenen Geräte gilt??
Warum geht mit dem WLAN der Client nicht??
Ich hoff, es gibt jemanden, der mir da helfen kann.