Fehler Asus P8P67 Deluxe in Ereignisanzeige und andere!

Z

Zoork

Guest
Abend!

So schön die neuen Intel CPUs von der Leistung her auch sind, umso verbugter sind derzeit wohl auch die Mainboards. Ich habe zwar nicht diesen Bootbug von "an aus - an aus - an aus" usw., wohl aber andere Probleme.

1. Meine X-Fi funktioniert manchmal nach einem Warmstart nicht mehr, sie steckt im ersten PCIE x1_1Slot, das selbe Problem auch in anderen.

2. Meine Crucial C300 funktioniert am SATA6G vom Intel-Anschluss nicht richtig, sie hängt ab und und zu, die Fehlermeldung dazu lautet: "Das Gerät \Device\Ide\iaStor0 hat innerhalb der Fehlerwartezeit nicht geantwortet."

3. Folgende Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige nerven zusätzlich:

Keine Ahnung, was das ist, nervt mich aber tierisch, diese Meldung steht hundertfach drin:

": Der eingebettete Controller (EC) hat Daten zurückgegeben, als keine Daten angefordert wurden. Möglicherweise versucht das BIOS, auf den EC zuzugreifen, ohne mit dem Betriebssystem zu synchronisieren. Diese Daten werden ignoriert. Es ist keine weitere Aktion erforderlich. Sie sollten jedoch den Computerhersteller nach einem aktualisierten BIOS fragen."

Diese Meldung hat wohl etwas mit Blutooth zu tun:

"Dem Computer wurde (vom DHCP-Server) keine Adresse aus dem Netzwerk für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse 0x00268310B0AA zugewiesen. Fehler: 0x79. Der Computer versucht, weiterhin selbständig eine Adresse vom Netzwerkadressserver (DHCP-Server) abzurufen."

4. Die Asus-Software lässt sich manchmal nicht von Disc installieren! Auch die AI Suite II ist noch total verbugt!

Alles in allem echt teilweis ne echte Zumutung für das viele Geld. Ich überlege, das Board diese Woche wieder gegen mein Geld umzutauschen. Vorher frage ich hier nach, nee Idee, liebe Asus Mitarbeiter?

Mein System sieht aus wie in der Sig, nur eben mit einem 2600K und dem P8P67 Deluxe.

Danke und Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi! Hab auch ein P8P67 Deluxe und eine 2600K. Habe auch immer wieder teils unlogische Fehler:

1. Win7 Aktivierung bricht mit undefiniertem Fehler ab. Nach Reboot ging es dann.
2. Treiberinstallation von Cd mit Fehlermeldung bei Marvell und Bluetooth. Treiber installiert sich trotzdem.
3. Treiberinstallation vom ZBoard bricht mit Fehlermeldung über fehlende Rechte ab. Ausgeführt als Admin kommt eine Fehlermeldung über Side by Side Konfiguration. Nach copy and Paste des Treibers auf den Desktop gehts dann sowohl am Desktop als auch am ursprünglichen Speicherort.
4. Wiederherstellung von Win 7 gibt am Ende Aus, dass sie nicht durchgeführt werden konnte und keine Daten verändert wurden. System wurde dennoch zurückgesetzt.
5. IndilinxSSD-Status startet mit einer .Net Fehlermeldung nicht, obwohl ich es aktiviert und reinstalliert habe.
6. Wipertool für meine SSD endet in einem schwarzen Bildschirm.
7. Nach Laden des Desktops kann ich die Maus einige Minuten nicht bewegen.
8. Manchmal erscheint ein Wechseldatenträger des Kartenlesers mit Rufezeichen im Gerätemanager, manchmal nicht.

Keines der oben genannte Probleme hatte ich vorher einmal. Verwende Win7 seit Release, aber auf meinem alten LGA 755 System hatte ich diese Probleme nie. Windows habe ich inzw. 3 mal neu aufgesetzt. Fehler blieben aber bestehen. Es kann also nur an meiner neuen Hardware liegen.

Prime und Memtest finden allerdings keine Fehler. Somit kann ich CPU und Ram ausschließen, oder? Dann bleibt eigentlich nur mehr das MOBO übrig.
Aber eigentlich sind das für mich keine typischen Hardware-Defekt Anzeichen!

Bitte gaaanz dringend um Hilfe!

Danke mmayr
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, schon traurig alles. Mein Fehler mit der Nummer 3 konnte ich mittlerweile lösen.

Der Eintrag........

": Der eingebettete Controller (EC) hat Daten zurückgegeben, als keine Daten angefordert wurden. Möglicherweise versucht das BIOS, auf den EC zuzugreifen, ohne mit dem Betriebssystem zu synchronisieren. Diese Daten werden ignoriert. Es ist keine weitere Aktion erforderlich. Sie sollten jedoch den Computerhersteller nach einem aktualisierten BIOS fragen."

.... taucht nur dann in der Registrierung auf, wenn man AIDA64 benutzt. Lässt man das Tool aus, kommt auch dieser Eintrag nicht.

Für meinen Fehler Nummer 2 habe ich wohl auch eine Lösung, muss ich aber noch genau checken und poste ich dann im SSD-Forum im C300 Thread!

Bleibt noch das Problem mit der X-Fi PCI-E Version, das nachwievor auch mit dem neuen Bios 1253 sporadisch auftritt - danke Asus, für die reichlichen Tipps!:motz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zoork,
hat die X-Fi Karte einen zusätzlichen Stromanschluss? Wenn ja muss dieser gesteckt werden. Ansonsten kann es zu Problemen bei der Erkennung kommen.

Bzgl. Ai Suite 2 konnte ich auf dem Board keine Probleme feststellen. Hab die Version 1.01.08 hier laufen. Was genau funktioniert denn bei dir nicht?

Gruß,
Doktor
 
Hallo Zoork,
hat die X-Fi Karte einen zusätzlichen Stromanschluss? Wenn ja muss dieser gesteckt werden. Ansonsten kann es zu Problemen bei der Erkennung kommen.

Bzgl. Ai Suite 2 konnte ich auf dem Board keine Probleme feststellen. Hab die Version 1.01.08 hier laufen. Was genau funktioniert denn bei dir nicht?

Gruß,
Doktor

Nein, die X-Fi hat keinen Stromanschluss, ist eine X-Fi Titanium und sie steckt in PCI-E_1. Das Problem ist eben, das sporadisch, zum Beispiel bei einem Warmstart, keinerlei Sound mehr aus den Lautsprechern kommt. Die Karte wurde aber erkannt und es sind auch keine Fehler ersichtlich, sie gibt nur keinen Sound aus, alle aktuellen und letzten Treiber sind installiert. Mache ich dann einen Neustart geht es wieder, ist schon komisch, das Board.

Und was ich für Probleme mit der Ai Suite habe - na neben den Bugs, dass sich ständig ein Fenster einblendet, was sagt, die Vcore wäre auf 0V gefallen oder ein Lüfter dreht nicht mehr, lässt sich die Suite manchmal erst gar nicht installieren, nur mit tausend Tricks - hier und hier.

Die Probleme der P67 Plattform sind wirklich heftig und ein Laie vollkommen überfordert. Das Bios 1253 ist immer noch verbugt und funktioniert nicht richtig, jetzt kann man wieder wochenlang auf eine neue Version warten. Schon frustrierend das Ganze, auch, dass die einzige 6G SSD, die C300, mit Asus Boards nicht richtig läuft! Na ja, schauen wir mal, was wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das Ignorieren meines Posts. Spitzen Hilfe hier!
 
Schon frustrierend das Ganze, auch, dass die einzige 6G SSD, die C300, mit Asus Boards nicht richtig läuft! Na ja, schauen wir mal, was wird

Hi Zoork. Ich möchte mir Anfang Februar auch eine C300 (128 GB) holen. Was für Probleme hast du mit der SSD und dem Deluxe?

Also würdest du aktuell nicht empfehlen, vom 1053 auf das 1253 umzusteigen, wenn man @ 1053 keine Probleme hat?
 
Hi Zoorkhttp://www.hardwareluxx.de/community/16118145-post507.html. Ich möchte mir Anfang Februar auch eine C300 (128 GB) holen. Was für Probleme hast du mit der SSD und dem Deluxe?

Also würdest du aktuell nicht empfehlen, vom 1053 auf das 1253 umzusteigen, wenn man @ 1053 keine Probleme hat?

Doch, du kannst das 1253 ruhig nehmen, habe ich auch drauf. Es hat nur einen Anzeigebug, was die Darstellung der Turbo-Teiler angeht, wenn im OC-Menü der Eintrag von Auto auf Manuel umgestellt wird, lasse den einfach auf Auto stehen, dann passiert der Fehler nicht - das betirfft aber nur die Anzeige im EFI, sonst sind mir noch keine Fehler aufgefallen. Was die Probleme mit der C300 angeht, lese mal bitte ab hier - der Fehler sollte aber kein Grund sein, sich die SSD nicht zu holen, wird schon gefixt werden! ;) Ich lasse die C300 bis dahin eben am Sata3G laufen und gut ist, merkt man eh keinen Unterschied, ob 6G oder 3G, alles nur Kopfsache. ;) Evtl. ist das Problem aber auch ein Problem der Asus Boards, ich habe noch ein MSI P67 Board, da passiert der Fehler nicht - alles ein wenig strange, aber ist doch immer so, mit dem ganzen neuen Kram!:d

@mmayr
Du, nichts für ungut, aber viele deiner beschriebenen Fehler haben nun rein gar nichts mit dem Board zu tun, du solltest mal alles neu machen bzw. WIndows neue aufsetzten.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht in meinem ersten Post, dass Win 7 drei mal neu aufgesetzt wurde.
Also liegts definitiv NICHT an Windows.

Ich denke sehr wohl, dass meine Fehler mit dem Board zusammenhängen. Warum sollte sonst die Installation der Treiber der Mainboardkomponenten scheitern?
Fast alle von mir beschriebenen Fehler hängen mit Lese- bzw. Schreibvorgängen zusammen, wobei alle betroffenen Datenträger am Gleichen Controller hängen.

Mainboardfehler können sich unterschiedlichst äußern. Deshalb Frage ich hier nach. Wenn ich es sicher wüsste, würd ich hier nicht posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaub ich warte dann noch mit der umrüstung auf intel system
board+cpu kosten 500€
ich glaub da da kauf ich dann doch lieber amd erstmal
 
Naja also ich hab keine Probleme... mit meiner C300..

Mit jeder Bios Version hatte ich da keinerlei Probleme. Hängt am Sata6..mit standard Win Treibern..

Puh freut mich das ich von diesem Problem verschont bin :shot:

Meine x-fi war auch einmal verschwunden... Hab die Karte raus und eingebaut dann ging's wieder ...
 
Naja also ich hab keine Probleme... mit meiner C300..

Mit jeder Bios Version hatte ich da keinerlei Probleme. Hängt am Sata6..mit standard Win Treibern..

Puh freut mich das ich von diesem Problem verschont bin :shot:

Meine x-fi war auch einmal verschwunden... Hab die Karte raus und eingebaut dann ging's wieder ...

Mit den Standard Win-Treibern habe ich mit der C300 am Sata6G auch keine Probleme, nur verschenkt man damit eben extrem Performanz. Mit dem Intel kommt es dann aber eben zu den hängern, aber nur am Sata6G, daher hängt sie eben derzeit an einem 3G Anschluss - die Performanz der C300 ist im Allltag mit dem Intel-Treiber am Sata3G Anschluss jedoch zum 6G identisch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh