Fehler Gefunden.Shuttle Barebone setzt sich nach Neustart auf 1100MHZ zurück

AcidBurns

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
23.06.2008
Beiträge
3.343
Ort
Herrieden
Hallo brauch dringen Hilfe.Habe einen Shuttle Barebone mit Nforce 2 /Ultra 400 Chipsatz.Verbaut ist ein AMD XP3200+.Wenn ich den Rechner einschalte zeigt er 3200+ an.Dann gehe ich ins Windows und CPUz zeigt auch 3200+ an mit 2200MHZ.Dann mache ich Win neu Starten doch dann steht nur noch 1100MHZ da.Gehe dann in Windows und CPUz zeigt 1100MHZ an.Der Multi ist 11 und der FSB nur noch auf 100.Ram läuft aber im Dual Chanel mit 200MHZ bzw 400MHZ.Dann neu starten und ins Bios da steht aber dann FSB 200.Er bleibt immer bei 1100MHZ stehen so lange bis ich ihn ganz ausschalte und den Stecker ziehe.Dann einschalten und siehe da 3200+.
Habe schon mal versucht mit Speedfan die CPU von 100MHZ auf 200MHZ zu setzten so dass der FSB dann 200 ist aber dann hängt er sich gleich weg.
Jemand eine Idee was das sein könnte ,neustes Bios ist drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CMOS Batterie checken ...
 
Laut Speedfan 3,12Volt,alle Einstellungen sind so wie ich sie eingestellt habe.Steht auch im Bios FSB 200 drin aber im Win sind es dann doch blos 100,komischerweise läuft der Ram mit 200MHZ
 
Setz doch mal Deine Einstellungen auf default. Dann sollte doch eh FSB200 standard sein und der Multi von 11 ist ja auch von der CPU vorgegeben.

Wollte eigentlich auch erst sagen, dass Du die Batterie trotzdem tauschen solltest (weil ich nicht glaube, dass Dein Board die Batteriespannung auslesen kann), aber wenn das Bios die Einstellungen nur beim Neustart verliert, aber nach einem kompletten Abkapseln vom Strom auf einmal wieder richtig den FSB taktet, kanns daran eigentlich nicht liegen.

Btw meinst Du mir "neu starten" Resetten oder Rechner herunterfahren und wieder neu booten?

edit: also falls letzteres trotzdem mal die Batterie tauschen. Ich denke jetzt, dass Du gar nichts selber im Bios eingestellt hast und alles auf default schon stehen hast...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde andere/ältere Biosversionen ausprobieren, bei mir lag es bei ähnlichen Problemen schonmal daran.
 
Danke für die antworten.Nun wenn ich im Win bin und dann auf neu Starten gehe fährt er runter und dann wenn er hochgefahren ist hat er nur noch 1100MHZ,Multi laut CPUz 11 und FSB 100.Dann habe ich versucht in Win mit Speedfan den FSB auf 200 zu stellen doch dann hängte sich der Rechner auf.
 
Ja, wenn Du im Win den fsb auf 200 wieder setzen willst, während der RAM nach Deinen Aussagen korrekt bei fsb200 läuft, dann kann das ja nicht gehen, denn Du versuchst den FSB zu verdoppeln, was der RAM nicht schafft (= 400 MHz / DDR-800).

Die CPU wird nach dem Neustart nicht richtig initialisiert und läuft mit 1:2 Teiler nur auf FSB100 statt FSB200 wie die restlichen Komponenten à la RAM und Northbridge.

Gebe noch bitte genaue Informationen darüber, ob Du jetzt feste Werte im Bios eingestellt hast und wenn ja, was genau, oder alles auf default stehen hast?

Screenshots von Deinem Speedfan und genaue Mainboard + Bios Bezeichnung mit Versionsangabe wären auch sehr hilfreich, um Dir besser helfen zu können!
 
Zuletzt bearbeitet:
einige Shuttle MB haben eine Schutzschaltung , welche den FSB verringert ,wenn die CPU übertaktet wurde
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe nun mal eine andere CPU eingebaut (XP2700+ FSB 333) und was soll ich sagen genau das selbe.Dann anderen Speicher rein auch nichts gebracht.Die beiden CPU´s wurden nicht übertaktet.
 
Also hier hat jemand so ziemlich die gleiche Konfiguration wie Du und er hat sogar übertaktet.

In diesem Thread hat einer genau das gleiche Problem mit einem Sempron 2600+ gehabt bei gleichem Bios, allerdings hilft das wohl nicht weiter, außer dass Du eventuell mal die RAM-Bänke auch durchprobieren könntest (anderen RAM hast Du ja schon getestet).

Die Biosbatterie aus einem funktionierenden Rechner testweise einzusetzen hast Du aber wohl immer noch nicht ausprobiert, oder?
 
Hallo Leute,was soll ich sagen es wird immer verrückter.Habe heute mal den Barebone eingeschaltet und bin nicht ins Win sondern habe gleich nach dem Anzeigen der CPU und Ram Restet gedrück.Das ganze habe ich drei mal gemacht und immer bleibt die CPU bei 3200+.Dann bin ich ins Win und habe von da nen Neustart gemacht und siehe da 1100MHZ.Kann das sein dass Win da seine Finger im Spiel hat ????????????????????


So habe mal einen neue Bios Batt rein genau das selbe.Eine andere GK hat auch nichts gebracht.Es ist aber dev. so dass ich in Win muß habe 10mal hintereinander Reset gerückt bleibt immer bei 3200+.Mache jetzt mal noch ein älteres Bios drauf mal sehen ob das was bringt.

AHHHHHHHHHHHHHHHHHH.Wenn ich Windows im Abgesicherten Modus Starte und dann neu Starte bleibt es bei 3200+.Habe es drei mal hintereinander versucht und es kam immer das gleiche raus.Dann einmal Win normal gestartet und dann Neustart was soll ich sagen 1100MHZ.Bios habe ich schon zwei ältere versucht aber es war immer das gleiche,hat nichts gebracht.Kann oder muß wohl an Windoof liegen frage mich nur was das wohl sein könnte.Kann ja wohl blos was mit einem Treiber zu tun haben oder !!??

Hm will ja jetzt nicht gleich vor Freude Los schreien,habe mal den Nforce 2 Treiber und den GK Treiber ( Geforce 7600GS Treiber Version 260,99 ) gelöscht und dann neu drauf gemacht habe dann 2 mal einen Neustart gemacht und da hat alles noch gepasst.Mal sehen wie lang es so bleibt.

Nun das war es leider auch nicht.Aber ich habe es gefunden !!!Ob ihr es Glaubt oder nicht es lag an Speedfan.Hatte Speedfan im Autostart drin und irgend wie hat Speedfan den FSB runter gesetzt.Da ist ja ein Tool zum Ocen dabei und das hat wohl das ganze verursacht.
Wollte mich noch bei allen für ihre Anteilnahme bedanken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh